fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Thode24.10.22
Gelöst
0

AGR - Leistungsverlust | AUDI A3

Servus, ich hab seit ein paar Wochen das Problem, dass mein 1.9er nach dem Start keine Leistung mehr hat (gefühlt 40ps). Er läuft noch ca. 80 auf der Geraden und Berg hoch fällt er sorgar runter auf 20-30 und dreht maximal 2k. Morgens geht er ganz normal, aber wenn er am gleichen Tag wieder gestartet wird, hat er das Problem. Wenn man ihn dann herunter jagt und er an die 3k Umdrehungen kommt, hat er zwar wieder Leistung aber immer noch nicht die volle Leistung und wenn man kurz anhält im Stand, kurz Vollgas gibt, hängt er kurz bei 2.5k Umdrehungen und dreht schlagartig hoch auf 4-4.5k Umdrehungen. Er hat dann auch wieder Leistung aber auch nicht die volle. Wer kann mir helfen ? Mfg
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer
Motor

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

VAICO Zylinderkopfhaube (V10-5980) Thumbnail

VAICO Zylinderkopfhaube (V10-5980)

AJUSA Dichtung, Zylinderkopfhaube (11019100) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Zylinderkopfhaube (11019100)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Justin Thode25.10.22
Eugen K.: Das ist kein Pumpedüsenmotoren. Der hat eine "Hochdruckpumpe "oder "Zentraleinspritzung" oder wie auch immer. Da bleibt dir nur eins. Falschluft prüfen. Lmm abstecken, Motor starten und fahren, wenn besser, dann LMM ersetzen. Ansonsten wird wahrscheinlich das Agr-Ventil zu oder defekt sein. 24.10.22
Ich hab die lmm gereinigt. Ich bedanke mich herzlich zu der Hilfe ☺️
10
Antworten

PIERBURG Luftmassenmesser (7.18221.51.0)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8L1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.22
An sich hast du mit den unverwüstbarsten Motor den vw bzw. VAG jemals rausgebracht hat... oprpfe mal den Kabelbaum im Zylinderkopf unter dem Ventildeckel. Der geht gerne kaputt und das schmeisst nicht unbedingt Fehler...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.22
Schau dir vielleicht mal das Video vom Julian dazu an... Auch voll der "Erklärbär" 🐻🤓... Gemeint ist der Kabelbaum zu den PD-Elementen. Die Isolierung bricht da und dann hast du solche Symptome...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.10.22
Verteilereinspritzpumpe meinst du ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
Wilfried Gansbaum: Verteilereinspritzpumpe meinst du ✌️ 24.10.22
Genau😁
0
Antworten
profile-picture
Justin Thode24.10.22
Eugen K.: Das ist kein Pumpedüsenmotoren. Der hat eine "Hochdruckpumpe "oder "Zentraleinspritzung" oder wie auch immer. Da bleibt dir nur eins. Falschluft prüfen. Lmm abstecken, Motor starten und fahren, wenn besser, dann LMM ersetzen. Ansonsten wird wahrscheinlich das Agr-Ventil zu oder defekt sein. 24.10.22
Also ich hab es mal getestet mit der lmm und es hat sich zum gut verändert. Ich hab die lmm vorerst mal gereinigt da sie etwas schwarz verschmockt war. Wenn das nicht funktionieren sollte mach ich das agr ventil sicherheitshalber mal auf und sauber. Und wenn das auch nicht bringt mach ich die zwei Sachen neu. Ich halte auf dem laufenden was passiert und Dankeschön für die Hilfe Mfg
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.22
Eugen K.: Das ist kein Pumpedüsenmotoren. Der hat eine "Hochdruckpumpe "oder "Zentraleinspritzung" oder wie auch immer. Da bleibt dir nur eins. Falschluft prüfen. Lmm abstecken, Motor starten und fahren, wenn besser, dann LMM ersetzen. Ansonsten wird wahrscheinlich das Agr-Ventil zu oder defekt sein. 24.10.22
Danke Eugen... dann hab ich einen Denkfehler gemacht....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
André Brüseke: Danke Eugen... dann hab ich einen Denkfehler gemacht.... 24.10.22
Kein Ding, passiert mir auch oft. Sobald 1.9tdi höre denke ich immer an Pumpedüse.😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
Justin Thode: Also ich hab es mal getestet mit der lmm und es hat sich zum gut verändert. Ich hab die lmm vorerst mal gereinigt da sie etwas schwarz verschmockt war. Wenn das nicht funktionieren sollte mach ich das agr ventil sicherheitshalber mal auf und sauber. Und wenn das auch nicht bringt mach ich die zwei Sachen neu. Ich halte auf dem laufenden was passiert und Dankeschön für die Hilfe Mfg 24.10.22
Wenn du den lmm absteckst und er läuft besser, wäre von Vorteil den neu zu machen. Wenn es mit reinigen funktioniert OK. Aber das agr Ventil musst du aufjedenfall reinigen bei der Laufleistung, eventuell sogar ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Justin Thode24.10.22
Eugen K.: Wenn du den lmm absteckst und er läuft besser, wäre von Vorteil den neu zu machen. Wenn es mit reinigen funktioniert OK. Aber das agr Ventil musst du aufjedenfall reinigen bei der Laufleistung, eventuell sogar ersetzen. 24.10.22
Die Reinigung der lmm ist nur ne Notlösung und das agr wird so oder so am Wochenende mal gereinigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.10.22
Das Agr ventil einfach mal mit einem dünnen blech dazwischen lahmlegen (ist so oder so nur vakuum gesteuert.) Nur so der Ursachenfindung.
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Justin Thode25.10.22
Roger: Das Agr ventil einfach mal mit einem dünnen blech dazwischen lahmlegen (ist so oder so nur vakuum gesteuert.) Nur so der Ursachenfindung. 24.10.22
Ich kann doch auch denn Unterdruck Schlauch dicht machen oder? Wenn ja schmeißt er dann Fehlermeldung in der Elektronik?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten