fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Ungelöst
0

Ansaugung abgenebelt, dabei viel Nebel ausgetreten | FORD S-MAX

Hallo zusammen, an meinem Ford Smax 2,0 Turbodiesel habe ich eine leichte verzögerte Gasannahme. Bin mir aber garnicht sicher, ob das schon immer so war. Ist auch nicht wirklich schlimm. Das Auto fährt ansonsten top. Da ich mir vor einigen Monaten mal eine Nebelmaschine zugelegt habe, dachte ich mir gerade mal, dass ich doch einfach mal die Ansaugung abnebeln könnte (Luftfilterdeckel demontiert und den Nebel direkt in den Ansaugschlauch). Nach kurzer Zeit kam eine recht große Menge Nebel aus allen Ritzen der verschraubten Abdeckung auf dem Motor, worunter sich die Injektoren befinden. Selbst nach der Demontage der Abdeckung konnte ich nicht feststellen, woher der Nebel kam. Überall in dem "Raum", wo sich die Injektoren befinden, kam Nebel. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Was da oben zu finden ist, was mit der Ansaugung zu tun hat. Werde morgen nochmal abnebeln und ein Bild davon hier einstellen. Hat das vielleicht was mit der KGE zu tun? Befindet die sich an der Stelle? Schönen Dank schon mal für eure Tipps...
Bereits überprüft
Ansaugung mit Nebel abgedrückt.
Motor

FORD S-MAX (WA6)

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.07.25
Dss kann schon die KGE sein. Weitere Möglichkeit der Zuluftkrümmer. Dichtung defekt, Krümmer gerissen. Vielleicht von unten, so daß das von oben nicht gut zu sehen ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.07.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet und ob Membrane noch dicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.07.25
Hallo. Bei Ford bin ich nicht der Profi aber wie sind bei dem die Injektoren verbaut? Bei VW z.b hört der Schacht unten im Zylinderkopf auf und oben im Ventildeckel sind Simmeringe verbaut wo nach außen abdichten das kein öl austreten kann. Wenn das bei deinem Motor auch so ist würde ich sagen da sind von den Simmeringen einer oder mehrere undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Daniel Hohe: Hallo. Bei Ford bin ich nicht der Profi aber wie sind bei dem die Injektoren verbaut? Bei VW z.b hört der Schacht unten im Zylinderkopf auf und oben im Ventildeckel sind Simmeringe verbaut wo nach außen abdichten das kein öl austreten kann. Wenn das bei deinem Motor auch so ist würde ich sagen da sind von den Simmeringen einer oder mehrere undicht. 04.07.25
Der Nebel kommt eher aus dem gesamten Kunststoffgehäuse, nicht aus dem Schacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Wolfgang Schaub: Dss kann schon die KGE sein. Weitere Möglichkeit der Zuluftkrümmer. Dichtung defekt, Krümmer gerissen. Vielleicht von unten, so daß das von oben nicht gut zu sehen ist 04.07.25
Hast du vielleicht eine Zeichnung, wo welcher Anschluss an das Gehäuse geht? Oder eine Ausbauanleitung für den Zuluftkrümmer? Beim Smax liegt das ganze ja quasi unter dem Armaturenbrett. Das sieht man fast nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet und ob Membrane noch dicht ist 04.07.25
Ich weiß nur bei dem Wagen nicht, wo die Membrane und die passenden Anschlüsse sind. Ist leider nicht so einfach zu erkennen, wie an dem Golf 5 GTI meines Sohnes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.07.25
Kurbelgehäusebelüftungsventil ist vielfach im Ventildeckel integriert, vom Ventildeckel geht in der Regel dann ein Schlauch zur Ansaugbrücke. Die Prüfung erfolgt wie auf der Zeichnung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Schaue ich mir morgen nochmal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.07.25
Könntest du bitte ein Video machen und hier einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Mache ich morgen Früh. Habe gerade nicht gesehen, dass mindestens 3 Unterdruckschläuche hinten und an der Seite angeschlossen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
So, habe jetzt gerade nochmal das ganze abgenebelt. Bilder und Videos hänge ich an. Die Ansaugbrücke scheint auch gleichzeitig der Ventildeckel zu sein. Augenscheinlich ist die Ventildeckeldichtung und die Dichtung der HD-Pumpe leicht undicht zu sein. Werde demnächst mal die Dichtungen komplett erneuern und dann nochmal mit Nebel abdrücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Hier ist noch ein Video von der Ventildeckeldichtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.25
Und noch ein Video...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde zeigt zu fett an und unruhiges Fahren
Hallo in die Runde, kein Fehler-Eintrag vom Steuergerät. Bin ratlos... Habe die Einspritzdüsen im Verdacht. Den Temperaturfühler habe ich vergessen nachzuprüfen. Das werde ich noch am Sonntag machen. Was könnte es sonst noch alles sein? Danke euch.
Motor
Heinz Dittrich 1 20.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten