Gelöschter Nutzer: Dann sollte man sich vielleicht mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen !ob es da ein Kompatibelles System für das Fahrzeug gibt 16.07.22
Hallo Jochen, danke für Deine Antwort, ich hatte mehrere Gespräche, sowohl mit meinem Händler und direkt mit Rüsselsheim, als auch mit dem Service von Onstar…ich wurde immer wieder vertröstet und auf den jeweils anderen verwiesen. Leider hat sich bisher immer noch nichts getan, deshalb mein Hilferuf hier. Mein Opel-Händler meinte damals, die Rüsselsheimer müssen etwas machen, es sind so viele Kunden betroffen…. Der Imageschaden wäre zu groß, es wird etwas kommen. Also habe ich gehofft und gewartet…vergeblich. Nun, zuerst hab ich es auch noch auf Corona geschoben, Kurzarbeit, Lockdown, Ausfälle, klar dass da keine kreative Teamarbeit möglich ist und Softwareentwicklung für ein bestehendes Modell, da kann ich mir schon vorstellen: Könnte kompliziert und damit teuer sein, Stichwort Anpassung einer Typzulassung…. Aber mittlerweile glaube ich, dass die Verantwortlichen mit der Onstar fähigen Flotte, die immerhin schon mindestens 5 Jahre alt ist, einfach nichts mehr zu tun haben wollen. Wir sollen gefälligst die neuen Modelle kaufen, der nächste Astra L steht ja bereits auf dem Hof! Ich möchte aber ein 39000km-Fahrzeug nicht abgeben, nur weil der WLAN-Hotspot nicht mehr geht…Übertrieben gesprochen… aber ich möchte auch nicht unnützen aber theoretisch voll funktionsfähigen Elektroschrott durch die Bundesrepublik fahren. Das hat für mich so gar nichts mehr mit Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit und auch nicht mit Kundennähe zu tun… vom finanziellen Aufwand ganz zu schweigen. Es ist einfach nur enttäuschend. Aber ich bin gespannt, was wir bei diesem Thema noch erleben!