fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harald Rettigvor 12 Std
Talk
0

Klimaleitung ausbauen | AUDI TT

Hallo zusammen, da meine Klimaleitung leider einen Riss hat, muss ich diese ausbauen. Leider bekomme ich diese "Klammer" nicht auf und möchte da auch nichts kaputt machen. Was kann ich tun? Vielen Dank für die Unterstützung. Liebe Grüße
Wartung

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 12 Std
Arbeiten an Klimaanlage nur mit darfschein ausführen! Sieht geclipst aus
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 12 Std
Hab gerade bei meinem TT in die Ecke geleuchtet, da ist keine Schelle oder dergleichen mehr nur die Distanzhaltergummis. Würde die Klima leersaugen lassen, die Schelle mit Blechschere aufschneiden oder Flex- Dremeln und später durch eine Oval gedrückte Schlauchschelle ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettigvor 11 Std
Oliver Kruth: Hab gerade bei meinem TT in die Ecke geleuchtet, da ist keine Schelle oder dergleichen mehr nur die Distanzhaltergummis. Würde die Klima leersaugen lassen, die Schelle mit Blechschere aufschneiden oder Flex- Dremeln und später durch eine Oval gedrückte Schlauchschelle ersetzen. vor 12 Std
Danke. Ich schaue es mir später nochmal an. Würde gerne versuchen nichts zu zerstören. Aber falls es nicht anders geht werde ich es so machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 3 Std
Ich vermute das das ganze davor oder dahinter irgendwo verschraubt ist, kann natürlich auch was weiter weg sein. Dort lösen und vorsichtig raus ziehen. Allerdings ist das nur eine ganz vorsichtige Vermutung meinerseits
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettigvor 58 Min
Es gibt genau in der Mitte eine Schraube. Leider war diese so verrostet, dass ein lösen nicht möglich war. Zum Glück war die Halterung flexibel. Somit konnte ich die Leitung leicht rausbekommen und irgendwie auch wieder rein. Vielen Dank für die Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Neues Radio einbauen (Bose Soundsystem)
Hallo miteinander, ich hatte bei mir in meinem TT ein Concert 1 Radio eingebaut. Leider ist mir dieses nun kaputt gegangen. Nun wollte ich ein neues Android Radio einbauen. Habe mir auch extra einen Adapter geholt bzgl. des Bose Soundsystems. Leider habe ich bei dem Android Radio keinen Sound. Ich habe alternativ ein anderes älteres Radio angeschlossen. Da kam Sound. Wenn auch nur von den vorderen Boxen. Nun verstehe ich nicht warum das Android Radio keinen Sound liefert. Das Radio ist ok, war davor bei einem Kumpel eingebaut. Kenne mich bei den Radios leider eher weniger aus. Vielen Dank für eure Hilfe.
Multimedia/Audiosystem
Harald Rettig 30.09.23
1
Vote
17
Kommentare
Talk
Teilenummer Nockenwellenrad/Ritzel
Hey, für meinen TT kam heute ein neuer Zahnriemen, Steuerkette und die Nockenwellenräder. Habe aber die Räder bestellt wo der Zahnriemen drauf läuft. Brauche aber die für die Steuerkette, finde für die Kette aber nichts passendes, kann mir da jemand helfen ? Kann man die „Ritzel“ denn einzeln austauschen oder muss da die komplette Nockenwelle neu? Danke und schönes Wochenende:)
Kfz-Technik
Kevin Haufe 23.09.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Fahrwerksfeder vorne
Hallo, ich wollte bei dem Fahrzeug die Federn vorne wechseln und neue einbauen. Dabei musste ich feststellen, dass die Feder oben am Federteller um ca. 20mm zu groß ist. Habe eine Sachs 998443 mit der Orginalteilenumer: 8n0 411 105 e eingebaut, aber sie springt oben dann immer raus. Hinten passt alles. Hat jemand das Problem auch schon mal gehabt?
Fahrwerk
Rudi Adrian 07.03.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Stecker Hallgeber G40
Hallo. Bei mir ist die Metallspange aus dem Stecker gefallen und nicht mehr auffindbar, finde auch leider im Netz nichts und auch bei Etka nicht. Jemand eine Ahnung, wo ich diesen Stecker bekomme? Stecker vom Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber G40
Kfz-Technik
Kevin Haufe 05.06.23
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Radlager Innenring
Hallo miteinander, hat jemand eine Idee wie ich den Radlager Innenring abbekomme? Habe schon alles versucht, aber er bewegt sich einfach keinen Millimeter. Gibt es da einen Trick? Oder bekomme ich den nur mit dem korrekten Werkzeug herunter? Vielen Dank für die Hilfe und schönes Wochenende.
Fahrwerk
Harald Rettig 02.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

Talk
Neues Radio einbauen (Bose Soundsystem)
Talk
Teilenummer Nockenwellenrad/Ritzel
Talk
Fahrwerksfeder vorne
Talk
Stecker Hallgeber G40
Talk
Radlager Innenring

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten