fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Kruspel23.10.22
Ungelöst
0

Elektrische Parkbremse funktioniert nicht mehr. | VW

Hallo ein Kollege von mir hat das Problem bei seinem passat, das die elektrische Parkbremse einfach überhaupt nicht mehr klappt. Das einzige was sie macht ist durchgehend zu piepen und der Knopf blinkt die ganze zeit
Bereits überprüft
Ausgelesen jedoch keinerlei Fehler hinterlegt
Elektrik

VW

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.10.22
Hmm dann wird was schwergängig sein ! Aber da sollte dann auch ein Fehler hinterlegt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.10.22
Wie sehen die Bremsscheiben und Beläge aus? Müssten diese gewechselt werden? Falls diese noch gut sind, kannst versuchen die Servicestellung anzufahren und den Wechsel simulieren. In welchem Steuergerät hast du ausgelesen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.10.22
Hallo! Sicherungen/Kabel/Steckverbindung kontrollieren, auch an den Sätteln mal gucken, die Gehäuse, der Stellmotoren reißen ein und dann dringt Feuchtigkeit in den Motor
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.22
Es kann nicht sei, daß kein Fehler hinterlegt ist. Bitte einen geeigneten Tester verwenden. Wenn die nicht funktioniert und sogar piept ist auch ein Fehler hinterlegt. Denke ihr nutzt einem reinen OBD Tester der nur die Motorsteuerung abfragt?!? Taster für die Betätigung stirbt manchmal, Motoren oder Stellungsregler intern geben den Geist auf...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Kruspel23.10.22
André Brüseke: Es kann nicht sei, daß kein Fehler hinterlegt ist. Bitte einen geeigneten Tester verwenden. Wenn die nicht funktioniert und sogar piept ist auch ein Fehler hinterlegt. Denke ihr nutzt einem reinen OBD Tester der nur die Motorsteuerung abfragt?!? Taster für die Betätigung stirbt manchmal, Motoren oder Stellungsregler intern geben den Geist auf... 23.10.22
Wir nutzen autoaid mit dem laptop
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.10.22
Versucht mal für eine halbe Stunde die Batterie abzuklemmen. Hatte auch schonmal das Problem, nach paar mal Batterie abklemmen, und Steuergerät ausbauen ging es plötzlich wieder
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.22
Markus Kruspel: Wir nutzen autoaid mit dem laptop 23.10.22
Joa 🙈 wie ich sagte! OBD2.... Keine Tiefendiagnose... Jemanden fragen mit VCDS, OBDEleven oder aber in eine Werkstatt mit Bosch, Hella-Gutmann Tester.... Damit wird das nichts. Der sagt euch schon was er hat. Aber ihr kommt nicht in die Bremse herein damit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.22
Kommt drauf an was ihr da für eine Version habt. Die großen können auch was ihr braucht... aber irgendwas stimmt da nicht. Da ist definitiv ein Fehler zu finden... Kommt ihr denn überhaupt in die Bremsensteuerung rein?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 123.10.22
Bremsen Hinten Auf und Zu fahren wie beim Klötzer wechseln sollte doch gehen mit OBD 2 Ansonsten VCDS hernehmen und Fehler auslesen oder Stellglieddiagnose ansteuern
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 123.10.22
Sind wahrscheinlich die Stellmotoren festgegammelt Diese kannst du auch zur Prüfung mit separaten +| - Kabel auf und zu fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.10.22
Andreas Meyer 1: Sind wahrscheinlich die Stellmotoren festgegammelt Diese kannst du auch zur Prüfung mit separaten +| - Kabel auf und zu fahren 23.10.22
Das beide Motoren gleichzeitig wegen dem von dir genannten Symptomen ausfallen ist höchst unwahrscheinlich. Nach und Nach könnte man nachvollziehen. Da beide gleichzeitig auf einen Schlag ausgefallen sind, bleiben eigentlich nur 2 Komponenten übrig, welche dafür Verantwortlich sein könnten. Handbremsschalter und STG.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn23.10.22
Ohne einen ordentlichen Fehlerspeicherauszug ist alles Glaskugellesen . Also auslesen und posten
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 123.10.22
Olaf Hünniger: Das beide Motoren gleichzeitig wegen dem von dir genannten Symptomen ausfallen ist höchst unwahrscheinlich. Nach und Nach könnte man nachvollziehen. Da beide gleichzeitig auf einen Schlag ausgefallen sind, bleiben eigentlich nur 2 Komponenten übrig, welche dafür Verantwortlich sein könnten. Handbremsschalter und STG. 23.10.22
War mir auch klar Olaf . 🙈 Das beide Motoren nicht gleichzeitig ausfallen werden Aber zur Überprüfung „Beider“ Motoren das oben genannte hier geschrieben. Um herauszufinden welche Seite Defekt ist ! Schön Sonntag noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.23.10.22
Sicherungen überprüfen, ggf Stellmotoren erneuern
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten