fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Marquisvor 4 Std
Ungelöst
0

Probleme im warmen Zustand | VW POLO V

Servus zusammen. Wir haben einen Polo 6C mit dem 1.4 TDI Motor CUSB und 90Ps. Nach einiger Standzeit sprang der Wagen plötzlich nicht mehr an. Nach etwas Recherche und leerem Fehlerspeicher fanden wir 2 defekte Injektoren. Eingebaut, angelernt. Soweit so gut. Jetzt haben wir jedoch das Problem, dass der Wagen, sobald er warm wird plötzlich keine Leistung mehr hat und ausgeht. Beim Versuch zu starten, bockt der Motor wie verrückt. Sobald er wieder kalt ist, springt er wieder gut an. Fehlerspeicher ist wie gesagt wieder leer. Hochdruck haben wir beim erfolglosen Startversuch etwas über 200bar. Jemand vielleicht eine Idee?
Bereits überprüft
Injektoren, Raildruck.
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006330) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006330)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140008) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140008)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 4 Std
Kühlwassertemperatursensor liefert plausible Werte?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Würde mal einen Rücklaufmengen test machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Marcel M: Würde mal einen Rücklaufmengen test machen vor 3 Std
Oder es haben sich Dampfblasen gebildet in der Kraftstoffsystem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Hallo Kevin, erreicht der Druck bei erfolglosen Warmstart auch über 200 Bar? Springt der Warme Motor mit Hilfe von etwas Startpilot an der in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Hallo Kevin, mach bitte mal ein Video vom erfolglosen Start mit Blick auf den Motor und ein weiteres mit Blick auf das Kombiinstrument 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Marquisvor 3 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Kevin, erreicht der Druck bei erfolglosen Warmstart auch über 200 Bar? Springt der Warme Motor mit Hilfe von etwas Startpilot an der in den Ansaugbereich eingesprüht wird? vor 3 Std
Haben es mit bremsenreiniger (ja nicht gut) getestet. Ja damit sprang er an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 2 Std
200bar ist zuwenig... Es sollten schon >300bar sein. Lass mich raten. Die neuen Injektoren waren Generalüberholt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Marquisvor 2 Std
Ingo N.: 200bar ist zuwenig... Es sollten schon >300bar sein. Lass mich raten. Die neuen Injektoren waren Generalüberholt? vor 2 Std
Nein waren gebrauchte von einem Bekannten. Da liefen die aber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 2 Std
Hallo wurden die injektoren auch angelernt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Dieter Beck: Hallo wurden die injektoren auch angelernt ? vor 2 Std
Ja
0
Antworten
profile-picture
Alles Schraubervor 1 Std
Was sagt den die Kühlmittel temperatur.Zieh mal wenn er warm ausgegangen ist den LMM.(bei zündung aus)ab.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten