fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Holst09.01.22
Gelöst
0

Turbo dreht schwergängig | VW PASSAT B7 Variant

Moin Leute, Ich habe seit einiger Zeit beim starken beschleunigen ein merkwürdiges Geräusch aus dem Ansaugtrakt. Heute habe ich mal den Turbo auf der Ansaugseite freigelegt. Das Lagerspiel finde ich nicht auffällig, radial leichtes Spiel und axial nicht fühlbar. Allerdings finde ich, dass der Turbo schwer dreht, ich kenne es aus der Vergangenheit so, dass man ihm einen Schubser gibt und er nachdreht. Dies macht meiner nicht, man muss schon etwas Kraft aufwenden um ihn zu drehen. Ist das normal?
Bereits überprüft
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS356) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS356)

ALANKO Lader, Aufladung (11901178) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901178)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Timo Holst20.01.22
Kevin Schikorski: Das ist zu dolle. Neuer Turbo rein :) 09.01.22
Neuer Turbo ist drin und die Geräusche sind weg 👍
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.01.22
Das ist wirklich zu schwergängig. Man kann das Lager ja auch hören. Da ist das Lager defekt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.22
Lager defekt? Die Turbos haben doch kein Lager. Die werden doch durch ein "Ölspaltlager" gelagert. Wie Kevin schon sagte, Da ist ein neuer Turbo fällig. Kontrolliere auch die Ölzu- und Ölablaufleitung. Diese Verkoken gerne und dann kommt es zu einer Mangelschmierung des Turbos.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Das sieht nicht gut aus. Da es aber anscheind noch im beginn des Lagerschadens ist, würde ich ein Turboinstandsetzer mit dem Neupreis vergleichen. Es gibt mittlerweile einige Betriebe die so eine DL anbieten. Wird in der Regel merklich günstiger und besser sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Holst09.01.22
Daniel.: Das sieht nicht gut aus. Da es aber anscheind noch im beginn des Lagerschadens ist, würde ich ein Turboinstandsetzer mit dem Neupreis vergleichen. Es gibt mittlerweile einige Betriebe die so eine DL anbieten. Wird in der Regel merklich günstiger und besser sein. 09.01.22
Dies habe ich auch schon überlegt, werde ihn wahrscheinlich ins Turbozentrum schicken und auch gleich mit Stage 1 modifizieren lassen. Hierbei handelt es sich um ein gefrästes Verdichterrad und ein beschichtetes Gleitlager. Dies soll nicht zur Leistungssteigerung beitragen sondern nur zu Haltbarkeit. Der Wagen ist seit 150000Km gechipt. Vielleicht hat dies auch zum Lagerschaden beigetragen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Holst09.01.22
16er Blech Wickerl: Lager defekt? Die Turbos haben doch kein Lager. Die werden doch durch ein "Ölspaltlager" gelagert. Wie Kevin schon sagte, Da ist ein neuer Turbo fällig. Kontrolliere auch die Ölzu- und Ölablaufleitung. Diese Verkoken gerne und dann kommt es zu einer Mangelschmierung des Turbos. 09.01.22
Die Ölleitungen werde ich berücksichtigen oder direkt ersetzen. Vor der ersten Inbetriebnahme werde ich auch erst Öldruck aufbauen bevor ich starte. Danke für den Tipp!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.01.22
16er Blech Wickerl: Lager defekt? Die Turbos haben doch kein Lager. Die werden doch durch ein "Ölspaltlager" gelagert. Wie Kevin schon sagte, Da ist ein neuer Turbo fällig. Kontrolliere auch die Ölzu- und Ölablaufleitung. Diese Verkoken gerne und dann kommt es zu einer Mangelschmierung des Turbos. 09.01.22
Auch ein Ölspaltlager ist ein Lager. Und das scheint mir hier recht ausgeschlagen zu sein. Die Schaufelräder berühren wohl schon die Wände. Daher die Schwergängigkeit. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Über die art sind schon einige Vorschläge vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann09.01.22
Hallo. Das mit dem turbo hast gut diagnostiziert. Da du seit längerem schon gechipt fährst ist die lebenszeit erreicht.ich hatte schon viele turbo erfahrungen gemacht.... mehr als 300.000km ist selten und gechipt halten die nur die hälfte..... logisch. Also das turbozentrum ist gut sind teuer die arbeit ist aber auch hochwertig.....und die haben gute youtube beiträge. Leistung und qualität kostet halt mehr geld ist klar. Na dann viel Erfolg und erzähle dann was du gemacht hast. Gruß Tom
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.01.22
Der Turbo ist defekt. Es sollte keine Geräusche beim drehen machen . Das hört sich fast an als ob der trocken läuft. Auf jeden Fall den Öldruck am Turbo messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Holst09.01.22
Matze: Der Turbo ist defekt. Es sollte keine Geräusche beim drehen machen . Das hört sich fast an als ob der trocken läuft. Auf jeden Fall den Öldruck am Turbo messen 09.01.22
Das die Geräusche vom Turbo kommen bezweifle ich. Kann gut sein, dass ich mit den Fingern an das Handy oder irgendwelchen Teilen gekommen bin. Habe jedenfalls keine Geräusche war genommen. Da die Welle aber so schwergängig zu drehen geht, werde ich den Turbo nächste Woche ersetzen oder instand setzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg09.01.22
Timo Holst: Dies habe ich auch schon überlegt, werde ihn wahrscheinlich ins Turbozentrum schicken und auch gleich mit Stage 1 modifizieren lassen. Hierbei handelt es sich um ein gefrästes Verdichterrad und ein beschichtetes Gleitlager. Dies soll nicht zur Leistungssteigerung beitragen sondern nur zu Haltbarkeit. Der Wagen ist seit 150000Km gechipt. Vielleicht hat dies auch zum Lagerschaden beigetragen. 09.01.22
Turbozentrum ist empfehlenswert. Genauso würd ich’s auch machen. Auf jeden Fall die Leitungen miterneuern und auch Motoröl wechseln. Das ist nach Herstellervorgaben auch so zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler09.01.22
Ladermanufaktur. Bekannt aus den JP Videos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Holst20.01.22
Moin Leute, Habe nun einen neuen Turbolader drin und die Geräusche sind weg. Es ist leider nur ein AT-Lader geworden, die Instandhaltung bei sämtlichen Instandhaltern hätte im Schnitt 10 Tage gedauert. So lange konnte ich und wollte ich nicht auf mein Auto verzichten. Vielen Dank für eure Unterstützung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten