fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andi27.09.21
Talk
0

Auto überwintern | AUDI

Guten Morgen zusammen, der alte Audi soll über Winter stehenbleiben. Leider bin ich jetzt umgezogen und habe keine Garage mehr, nur noch einen gemieteten Parkplatz draußen, nicht überdacht. Meine Frage an euch: - Soll der Tank voll sein über Winter oder leer? Voll würde für mich mehr Sinn machen. - Batterie ausbauen und immer mal laden? - habe eine Hagelschutzplane, sollt die übers Auto oder besser nicht? - hab ich was vergessen? Sagts mir bitte :) Danke im Voraus und herzliche Grüße aus dem Salzkammergut Andreas
Fahrzeugpflege

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

LIQUI MOLY Reifenreiniger (1609) Thumbnail

LIQUI MOLY Reifenreiniger (1609)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer27.09.21
Mein "Oldie" ('94er GTI) musste leder auch den letzten Winter im Freien verbringen (jetzt hat er sein eigenes Carport). - das wesentlichste sagtest Du ja schon - Batterie ausbauen. Desweiteren würde ich jetzt allerdings von einer Plane absehen. Hier oben an der Küste ist es doch oft windig und die Plane hat dem Lack teilweise sehr zugesetzt. - lieber gut konservieren und offen stehen lassen. Desweiteren sollte man stets auf eine gute Durchlüftung achten ansonsten neigt der Innenraum zur Schimmelbildung.... Und aufpassen, das sich keine Tierchen einnisten... Ich weiß nicht wie es bei Euch mit Mardern und Mäusen aussieht - Hier bleiben wir allerdings von sowas verschont. Sehr gut gemacht hat sich, das ich den kompletten Motorraum mit einer Dose WDdingsbums eingesprüht hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin27.09.21
Kraftstoff stabilisator rein. Und ggf. Öl frisch machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.09.21
Wenn du hast einen alten Satz Reifen drauf machen Tank voll machen, dein Auto hat ja einen Metalltank Wenn du ihn draußen stehen lässt würde ich einen Entfeuchtungsbehälter rein stellen Ansonsten würde ich nichts machen, eine Plane kann gerade in Sachen Feuchtigkeit mehr schaden als nutzen. Es ist besser dein Auto wird nass und trocknet wieder.
1
Antworten
profile-picture
Roland Pfingsten27.09.21
Hallo. Schaue hier mal nach. www.autopyjama.de gibt es Schutzhüllen extra für draußen kosten allerdings ein paar Euro den ohne Schutz würde ich den nicht so lange im Freien stehen lassen. Zum Thema Benzintank wenn er einen Blechtank hat Vollmachen wegen Rost Gefahr bei Plastiktank ist es egal. Und am besten stellst du das Auto auf ca. 5cm starke Styropor Platten dann gibt es keinen Standplatten hinterher mache ich selber auch immer. Sollte das nicht möglich sein bei dir dann den Reifendruck erhöhen. Und den Motor nicht zwischendurch mal Starten das kann Schädlich sein einfach Abstellen und im Frühjahr wieder zum Leben erwecken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Lutz Meyer: Mein "Oldie" ('94er GTI) musste leder auch den letzten Winter im Freien verbringen (jetzt hat er sein eigenes Carport). - das wesentlichste sagtest Du ja schon - Batterie ausbauen. Desweiteren würde ich jetzt allerdings von einer Plane absehen. Hier oben an der Küste ist es doch oft windig und die Plane hat dem Lack teilweise sehr zugesetzt. - lieber gut konservieren und offen stehen lassen. Desweiteren sollte man stets auf eine gute Durchlüftung achten ansonsten neigt der Innenraum zur Schimmelbildung.... Und aufpassen, das sich keine Tierchen einnisten... Ich weiß nicht wie es bei Euch mit Mardern und Mäusen aussieht - Hier bleiben wir allerdings von sowas verschont. Sehr gut gemacht hat sich, das ich den kompletten Motorraum mit einer Dose WDdingsbums eingesprüht hatte. 27.09.21
Hallo, falls Du "WD40" meinst.....Das hat speziell auf Kunststoff und/oder Gummi gar nichts zu suchen. Entweder spezielle Pflegeprodukte für diese Bereiche oder z.b. "Ballistol". PS: Sprüh mal was von deinem WD40 auf Einweg-Handschuhe und warte paar Minuten....Du wirst es nie wieder machen ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer27.09.21
Gelöschter Nutzer: Hallo, falls Du "WD40" meinst.....Das hat speziell auf Kunststoff und/oder Gummi gar nichts zu suchen. Entweder spezielle Pflegeprodukte für diese Bereiche oder z.b. "Ballistol". PS: Sprüh mal was von deinem WD40 auf Einweg-Handschuhe und warte paar Minuten....Du wirst es nie wieder machen ;-) 27.09.21
Es gibt sicherlich was besseres - jedoch habe ich keine negativen Auswirkungen festgestellt.... und das über Jahre.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12327.09.21
Volltanken auf jeden Fall, Stabilisator brauchst nicht, Tank einfach das Hochoktanige von der Tanke mit dem blauen Werbeschild da sind auch nicht so viele Stoffe drin die sich absetzen können. Auf jeden Fall ohne Plane, wenn es Nebel hat ist es darunter immer feucht, ohne kann er wieder trocknen, lieber mal bei schönem Wettet alle türen aufmachen daß das Wasser aus den türen laufen kann, dann hast den Imnenraum auch gleich gelüftet. Lenkrad und Schaltknauf sauber machen, da schimmelt es als erstes durch die Backterien von den Händen. Im Motorraum mit was rumsprühen ist quark, nimm ne Gummipflege und reib die Schläuche ein und gut is. Dann machst im Frühjahr gleich nen Ölwechsel. Mach ich auch immer so, hatte noch nie probleme mit meimen Autos wenn se im freien Überwintern.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Carraldo27.09.21
Roland Pfingsten: Hallo. Schaue hier mal nach. www.autopyjama.de gibt es Schutzhüllen extra für draußen kosten allerdings ein paar Euro den ohne Schutz würde ich den nicht so lange im Freien stehen lassen. Zum Thema Benzintank wenn er einen Blechtank hat Vollmachen wegen Rost Gefahr bei Plastiktank ist es egal. Und am besten stellst du das Auto auf ca. 5cm starke Styropor Platten dann gibt es keinen Standplatten hinterher mache ich selber auch immer. Sollte das nicht möglich sein bei dir dann den Reifendruck erhöhen. Und den Motor nicht zwischendurch mal Starten das kann Schädlich sein einfach Abstellen und im Frühjahr wieder zum Leben erwecken. 27.09.21
Ob Styropor gegen Standplatten hilft, weiß ich nicht. Autohändler erhöhen aber den Reifendruck, wobei Conti nur 0,2 bar empfiehlt. Ansonsten klingt ein Standplatten meist nach wenigen km Fahrt ab, wenn der Reifen walkt und warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi27.09.21
Danke für eure Tipps Leute 🙂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Motor sägt im Stand
Hatte schon mal jemand dieses Problem? Motor sägt im Stand und im Teillastbereich. Zentraleinspritzung spritzt "im Takt der Unruhe" ein.
Motor
Markus Axer 31.08.21
2
Votes
13
Kommentare
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Hallo liebe Schrauber ich hab mein Auto ausgelesen da kam der Fehlercode P0335 ich würde gerne wissen was es für ein Fehler ist und ob es einfach ist es zu wechseln. Dann hab ich noch ein Fehler unter dem Ventildeckel hört man so leise Rasseln als hätte ich da unten drunter Sand drin kann mir jemand auch da weiter helfen mein Auto ist ein A6 4f2 Baujahr 2006 2,4 Liter Benziner.
Motor
Sven29 22.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Undichtigkeit
Hallo zusammen, am Motor ist eine Pfeifgeräusche/ Undichtigkeit aufgetreten. Im Video ist es sehr gut zu sehen und hören. Was ist das für ein Deckel? Bin kein Automechaniker und wollte eure Meinung hören.
Motor
Mirco Schoch 05.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Talk
Motor sägt im Stand
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Undichtigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Talk
Gebriebeöl Additiv
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten