fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andi27.09.21
Talk
0

Auto überwintern | AUDI

Guten Morgen zusammen, der alte Audi soll über Winter stehenbleiben. Leider bin ich jetzt umgezogen und habe keine Garage mehr, nur noch einen gemieteten Parkplatz draußen, nicht überdacht. Meine Frage an euch: - Soll der Tank voll sein über Winter oder leer? Voll würde für mich mehr Sinn machen. - Batterie ausbauen und immer mal laden? - habe eine Hagelschutzplane, sollt die übers Auto oder besser nicht? - hab ich was vergessen? Sagts mir bitte :) Danke im Voraus und herzliche Grüße aus dem Salzkammergut Andreas
Fahrzeugpflege

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Schalthebel (08338) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Schalthebel (08338)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561)

PRESTO Reifenreiniger (157189) Thumbnail

PRESTO Reifenreiniger (157189)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer27.09.21
Mein "Oldie" ('94er GTI) musste leder auch den letzten Winter im Freien verbringen (jetzt hat er sein eigenes Carport). - das wesentlichste sagtest Du ja schon - Batterie ausbauen. Desweiteren würde ich jetzt allerdings von einer Plane absehen. Hier oben an der Küste ist es doch oft windig und die Plane hat dem Lack teilweise sehr zugesetzt. - lieber gut konservieren und offen stehen lassen. Desweiteren sollte man stets auf eine gute Durchlüftung achten ansonsten neigt der Innenraum zur Schimmelbildung.... Und aufpassen, das sich keine Tierchen einnisten... Ich weiß nicht wie es bei Euch mit Mardern und Mäusen aussieht - Hier bleiben wir allerdings von sowas verschont. Sehr gut gemacht hat sich, das ich den kompletten Motorraum mit einer Dose WDdingsbums eingesprüht hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin27.09.21
Kraftstoff stabilisator rein. Und ggf. Öl frisch machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.09.21
Wenn du hast einen alten Satz Reifen drauf machen Tank voll machen, dein Auto hat ja einen Metalltank Wenn du ihn draußen stehen lässt würde ich einen Entfeuchtungsbehälter rein stellen Ansonsten würde ich nichts machen, eine Plane kann gerade in Sachen Feuchtigkeit mehr schaden als nutzen. Es ist besser dein Auto wird nass und trocknet wieder.
1
Antworten
profile-picture
Roland Pfingsten27.09.21
Hallo. Schaue hier mal nach. www.autopyjama.de gibt es Schutzhüllen extra für draußen kosten allerdings ein paar Euro den ohne Schutz würde ich den nicht so lange im Freien stehen lassen. Zum Thema Benzintank wenn er einen Blechtank hat Vollmachen wegen Rost Gefahr bei Plastiktank ist es egal. Und am besten stellst du das Auto auf ca. 5cm starke Styropor Platten dann gibt es keinen Standplatten hinterher mache ich selber auch immer. Sollte das nicht möglich sein bei dir dann den Reifendruck erhöhen. Und den Motor nicht zwischendurch mal Starten das kann Schädlich sein einfach Abstellen und im Frühjahr wieder zum Leben erwecken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Lutz Meyer: Mein "Oldie" ('94er GTI) musste leder auch den letzten Winter im Freien verbringen (jetzt hat er sein eigenes Carport). - das wesentlichste sagtest Du ja schon - Batterie ausbauen. Desweiteren würde ich jetzt allerdings von einer Plane absehen. Hier oben an der Küste ist es doch oft windig und die Plane hat dem Lack teilweise sehr zugesetzt. - lieber gut konservieren und offen stehen lassen. Desweiteren sollte man stets auf eine gute Durchlüftung achten ansonsten neigt der Innenraum zur Schimmelbildung.... Und aufpassen, das sich keine Tierchen einnisten... Ich weiß nicht wie es bei Euch mit Mardern und Mäusen aussieht - Hier bleiben wir allerdings von sowas verschont. Sehr gut gemacht hat sich, das ich den kompletten Motorraum mit einer Dose WDdingsbums eingesprüht hatte. 27.09.21
Hallo, falls Du "WD40" meinst.....Das hat speziell auf Kunststoff und/oder Gummi gar nichts zu suchen. Entweder spezielle Pflegeprodukte für diese Bereiche oder z.b. "Ballistol". PS: Sprüh mal was von deinem WD40 auf Einweg-Handschuhe und warte paar Minuten....Du wirst es nie wieder machen ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer27.09.21
Gelöschter Nutzer: Hallo, falls Du "WD40" meinst.....Das hat speziell auf Kunststoff und/oder Gummi gar nichts zu suchen. Entweder spezielle Pflegeprodukte für diese Bereiche oder z.b. "Ballistol". PS: Sprüh mal was von deinem WD40 auf Einweg-Handschuhe und warte paar Minuten....Du wirst es nie wieder machen ;-) 27.09.21
Es gibt sicherlich was besseres - jedoch habe ich keine negativen Auswirkungen festgestellt.... und das über Jahre.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12327.09.21
Volltanken auf jeden Fall, Stabilisator brauchst nicht, Tank einfach das Hochoktanige von der Tanke mit dem blauen Werbeschild da sind auch nicht so viele Stoffe drin die sich absetzen können. Auf jeden Fall ohne Plane, wenn es Nebel hat ist es darunter immer feucht, ohne kann er wieder trocknen, lieber mal bei schönem Wettet alle türen aufmachen daß das Wasser aus den türen laufen kann, dann hast den Imnenraum auch gleich gelüftet. Lenkrad und Schaltknauf sauber machen, da schimmelt es als erstes durch die Backterien von den Händen. Im Motorraum mit was rumsprühen ist quark, nimm ne Gummipflege und reib die Schläuche ein und gut is. Dann machst im Frühjahr gleich nen Ölwechsel. Mach ich auch immer so, hatte noch nie probleme mit meimen Autos wenn se im freien Überwintern.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Carraldo27.09.21
Roland Pfingsten: Hallo. Schaue hier mal nach. www.autopyjama.de gibt es Schutzhüllen extra für draußen kosten allerdings ein paar Euro den ohne Schutz würde ich den nicht so lange im Freien stehen lassen. Zum Thema Benzintank wenn er einen Blechtank hat Vollmachen wegen Rost Gefahr bei Plastiktank ist es egal. Und am besten stellst du das Auto auf ca. 5cm starke Styropor Platten dann gibt es keinen Standplatten hinterher mache ich selber auch immer. Sollte das nicht möglich sein bei dir dann den Reifendruck erhöhen. Und den Motor nicht zwischendurch mal Starten das kann Schädlich sein einfach Abstellen und im Frühjahr wieder zum Leben erwecken. 27.09.21
Ob Styropor gegen Standplatten hilft, weiß ich nicht. Autohändler erhöhen aber den Reifendruck, wobei Conti nur 0,2 bar empfiehlt. Ansonsten klingt ein Standplatten meist nach wenigen km Fahrt ab, wenn der Reifen walkt und warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi27.09.21
Danke für eure Tipps Leute 🙂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten