fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julian Hustadt04.12.24
Gelöst
0

Zentralverriegelung hintere Türen ohne Funktion | VOLVO S60 I

Hallo, ich fahre seit paar Monaten einen Volvo S60 dort ist zeitversetzt die Zentralverriegelung der hinteren Türen ausgefallen. Ich vermute das die Schlösser defekt sind und da ich nicht so ein Fan bin von neu kaufen, würde ich diese gerne reparieren. Ich habe jetzt noch kein Schloss ausgebaut und aufgemacht, weil ich erstmal wissen wollte, ob man die überhaupt reparieren kann und ob vielleicht jemand dieses Problem schon hatte und mir diesbezüglich Tipps geben könnte.
Bereits überprüft
Kabelbaum auf Kabelbrüche überprüft. Spannung gemessen.
Elektrik

VOLVO S60 I (384)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für S60 I (384) Thumbnail

Mehr Produkte für S60 I (384)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Julian Hustadt02.02.25
16er Blech Wickerl: Kontrolliere auch die Kabeln im Bereich der Türscharniere. Am meisten ist der Defekt bei der Fahrertüre, da diese am meisten auf/zugemacht wird 04.12.24
Der Fehler lag an den Kabeln der Fahrertür.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Julian Hustadt04.12.24
16er Blech Wickerl: Kontrolliere auch die Kabeln im Bereich der Türscharniere. Am meisten ist der Defekt bei der Fahrertüre, da diese am meisten auf/zugemacht wird 04.12.24
Habe ich kontrolliert die sind komplett in Ordnung habe auch die Spannungen gemessen und die waren auch da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.24
Schau Mal bei YouTube. Eventuell gibt es ein Video zur Schlossreparatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.12.24
Ich bin auch ein großer Fan von reparieren. Den Schlössern ist aber schwer bei zu kommen. Bau mal Eins aus und seh dir die Funktion näher an. Möglich das mit reinigen und schmieren was geht oder du findest einen Microschalter den man mit Kontaktspray fluten kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.12.24
Ich würde empfehlen die Schlösser zu tauschen gegen Erstausrüster oder OE Qualität. Ich bin erlilich gesagt auch kein Fan von einfach austauschen aber bei Tür schlösser würde ich kein Risiko eingehen und die einfach austauschen. (Da Tür schlösser auf jeden Fall funktionieren müssen alleine schon bei einem Unfall und jemanden retten muss). Außerdem wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt ist es teurer als die schlösser vorher zu tauschen. Aber wichtig ist dabei es muss zweifelsfrei die schlösser sein: - Microschalter - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Tür schloss - Sicherung Prüfen
9
Antworten
profile-picture
Erduke04.12.24
Vor kurzem habe ich bei meinem Freelander das Fahrertür Schloss erneuert. Das alte habe ich danach mal zerlegt. Da sind zwei kleine Motörchen drin, wovon einer defekt war. Die bekommt man im Internet. Aber das ist eine unglaubliche Friemelei die zu ersetzen und das Schloss dann wieder zusammen zu bauen. Ob das beim Volvo auch so ist, weiß ich leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.02.25
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschinen gehen ständig kaputt
Hallo, ich fahre einen Volvo S60 aus 2000. Dort ging vor 3 Jahren die erste Lichtmaschine kaputt. Diese hat erst gar nicht mehr geladen, dann hat sie 20 V reingehauen und hat wieder aufgehört. Also haben wir eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut diese lief jetzt ca. 10000km und dann fing die Ladespannung an zu schwanken (zwischen 12,5 V und 15 V) und ich hatte ein sehr lautes Brummeln in den Lautsprechern. Dann habe ich gestern eine gebrauchte Lichtmaschine eingebaut diese lief dann für 100km dann ging die Batterie Leuchte an, aber sie hat noch normal mit 14,3 Volt geladen also hab ich mir nichts bei gedacht und plötzlich haute die auch wieder 20V Ladespannung raus und jetzt macht die auch nichts mehr. Jetzt frage ich mich, ist das nur ein blöder Zufall oder kann das auch an was anderem liegen? Und kann es sein, dass bei denen die 20v Ladespannung gemacht haben, der Regler kaputt ist und bei der wo die Spannung schwankt nur die Diodenplatte? In dem Video war die Lichtmaschine verbaut, wo die Spannung am Schwanken war, das Geräusch kommt aus den Lautsprechern.
Elektrik
Julian Hustadt 02.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten