fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Haberstroh 128.05.24
Ungelöst
1

Motor läuft nicht richtig | PEUGEOT 206 SW

Hallo. Mein 206 SW 1.6 HDI Motor 9HZ mit 284.000 Kilometern hat ein Problem: Er zieht erst ab ca. 2000 Umdrehungen richtig. Um eine langwierige Fehlersuche zu vermeiden, habe ich überlegt, den 1.6 HDI Motor 9HD aus einem 208 BJ 2012 mit 114.000 Kilometern und 6-Gang-Getriebe (Unfallauto) einzubauen, da ich den Motor für 0 € bekommen könnte 😅 Meine eigentliche Frage ist: Hat jemand so etwas schon einmal gemacht und passt dieser Motor in den 206 SW (nahezu Neuwagenzustand)? Was muss alles geändert bzw. umgebaut werden? Vielen Dank für Deine Hilfe. Im Netz habe ich vergeblich gesucht.
Bereits überprüft
Am alten Motor mit 284.000 Kilometer wurden die Injektoren, die Glühkerzen und das Vorglührelais schon erneuert. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte 🙄.
Motor

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (39665) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (39665)

ALANKO Lader, Aufladung (10900036) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900036)

ELRING Montagesatz, Lader (714.600) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (714.600)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
Olaf Edelmann28.05.24
Bin kein Experte, aber könnte das nicht auf ein Probkem mit dem Unterdruck hindeuten? Membran kaputt, Kurbelwellengehäuse undicht oder Ansteuerung vom Turbolader?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.05.24
Dein jetziges Aggregat hat 109ps der „neue“ 114. plane einen erhöhten Zeitaufwand ein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haberstroh 128.05.24
Olaf Edelmann: Bin kein Experte, aber könnte das nicht auf ein Probkem mit dem Unterdruck hindeuten? Membran kaputt, Kurbelwellengehäuse undicht oder Ansteuerung vom Turbolader? 28.05.24
Hallo Danke für den Tipp aber die Unterdruckdose am Turbolader Arbeitet wie sie soll und den Deckel in dem die Kurbelwellen Entlüftung ist hab ich auch schon Gewechselt 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haberstroh 128.05.24
Maximilian Bach: Dein jetziges Aggregat hat 109ps der „neue“ 114. plane einen erhöhten Zeitaufwand ein! 28.05.24
Würde der Motor mit dem Getriebe den Generell passen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.05.24
Der Umbau wird nicht 1:1 funktionieren, die Motorelektronik paßt sicherlich nicht zum Motorsteuergerät. Das Schaltgestänge wird auch anders sein wenn dein Getriebe ein 5 Gang ist usw....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.05.24
Michael Haberstroh 1: Würde der Motor mit dem Getriebe den Generell passen 🤔 28.05.24
Wenn’s im gleichen KFZ drinnen ist passt bestimmt, kann aber sein du musst viele Komponenten rum setzen Elektrisch wie meschanisch. Das kann Stunden fummelarbeit werden. Würde zeitwertgerecht lieber den Fehler an einem jetzigen Aggregat suchen. Die Dinger sind eigentlich ganz robust.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe28.05.24
Michael Haberstroh 1: Würde der Motor mit dem Getriebe den Generell passen 🤔 28.05.24
Mechanisch gesehen würde das wahrscheinlich funktionieren. Es ist beides der DV6 Motoren. Elektrisch gesehen wird das sehr schwierig. Der 206 arbeitet mit einem VAN-Bus, der 208 mit CAN-Bus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haberstroh 128.05.24
Maximilian Bach: Wenn’s im gleichen KFZ drinnen ist passt bestimmt, kann aber sein du musst viele Komponenten rum setzen Elektrisch wie meschanisch. Das kann Stunden fummelarbeit werden. Würde zeitwertgerecht lieber den Fehler an einem jetzigen Aggregat suchen. Die Dinger sind eigentlich ganz robust. 28.05.24
Dachte ich auch und habe mir den gleichen noch mal geholt mit 141000 Kilometer was soll ich sagen 🙈 Kompression 4 Riss im Kolbengehäuse und ein Ventil bewegt sich nicht mehr 🤦‍♂️ Hast vielleicht noch eine Idee woran das liegen könnte 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.05.24
Michael Haberstroh 1: Dachte ich auch und habe mir den gleichen noch mal geholt mit 141000 Kilometer was soll ich sagen 🙈 Kompression 4 Riss im Kolbengehäuse und ein Ventil bewegt sich nicht mehr 🤦‍♂️ Hast vielleicht noch eine Idee woran das liegen könnte 😁 28.05.24
Also auf deutsch, rotz gekaaft 😅 Meist du deinen ruckelmotor oder den defekt am andren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haberstroh 128.05.24
Maximilian Bach: Also auf deutsch, rotz gekaaft 😅 Meist du deinen ruckelmotor oder den defekt am andren? 28.05.24
Der andere meinen Ruckelmotor will ich dieses Wochenende Kompressionsprüfung machen . Na ja Rotzt ist nur der Motor bei dem wo ich gekauft hab 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.05.24
Stimmen die Steuerzeiten noch Riemen /Kette und wann war der letzte Tausch.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen reibt sich auf
Ich habe bei diesem Motor den Zahnriemen gewechselt. Der alte Riemen war 3 Jahre überfällig, der Spanner hatte keine Spannung mehr und der Riemen hatte nur noch die halbe Breite. Ich habe jetzt seit ca. 500 km einen neuen Riemen mit Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle drauf. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser neue Riemen auch am Rand ausfranst. Beim alten Riemen dachte ich, es liegt an der fehlenden Spannung. Kann mir hier jemand sagen, woran das liegt?
Motor
L Löwe 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten