fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Erhartic08.01.22
Gelöst
0

A+ Fehler im Steuergerät | AUDI A3

Hallo, wenn der Motor warm ist geht er aus und springt erst nach 2-3 Stunden Abkühlzeit wieder so an als wäre nie was gewesen. War mit dem Auto schon in der Werkstatt, als Diagnose habe ich bekommen a+ Fehler, kann mir hier jemand weiter helfen, wie ich diesen Fehler beseitigen kann? Danke im Voraus.
Motor

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Robert Erhartic22.02.22
Der a+ Fehler kam von einer Unterversorgung des Motor Steuergerät woran eine veraltete Batterie schuld war. Und der Fehler warum der Motor aus ging im warmen Zustand lag an kaputten Kühlmittel Temperatur Sensor. Beides gewechselt und schon läuft das Auto wieder wie ein Uhrwerk. Danke für eure Lösungsvorschläge
0
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig08.01.22
A+ der Fehler sagt mir gar nichts. Mit was wurde er gelesen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.01.22
Mit A+ Fehler kann ich leider nichts anfangen Der Fehlercode wäre besser
0
Antworten
profile-picture
Robert Erhartic08.01.22
Jörg Kulig: A+ der Fehler sagt mir gar nichts. Mit was wurde er gelesen. 08.01.22
Ich berichtige mich Batterie Fehler a+ ist im Steuergerät hinterlegt. Mit was er ausgelesen wurde kann ich leider nicht sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Kann es sein das es die Hauptspannungsversorgung des STG ist? Also Unterversorgung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
Fehlerspeicher? Mit besseren tester
0
Antworten
profile-picture
Robert Erhartic08.01.22
Thomas Scholz: Mit A+ Fehler kann ich leider nichts anfangen Der Fehlercode wäre besser 08.01.22
Ich berichtige mich Batterie Fehler a+ ist im Steuergerät hinterlegt den Fehlercode habe ich leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.01.22
Robert Erhartic: Ich berichtige mich Batterie Fehler a+ ist im Steuergerät hinterlegt den Fehlercode habe ich leider nicht 08.01.22
Lese ihn m besten nochmal mit einem anderen Tester aus Bei der Meldung kann es alles mögliche sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Ich denke das Auto war in der Werkstatt? Warst du nur zum auslesen da? Wenn zu uns ein Kunde zum Auslesen kommt kriegt er zumindest immer noch ein paar Tips wo und was er versuchen kann Schließlich lässt er dann auch 35€ da 🤗 Aber zu dem Fehler, ich kann damit auch nichts anfangen...... Mit was wurde Ausgelesen? Wir bräuchten hier den FC in dieser Form PXXX plus den Wortgenauen Fehlertext.....
2
Antworten
profile-picture
Anas Hadid08.01.22
Ich habe schon mal das Problem mit einem Golf 4 genauso wie es beschrieben hast. Hab Zündmodul gewechselt und alles war wieder in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.01.22
Hallo! Fehlercode würde ja schon angefordert, bei der Fehlerbeschreibung würde ich auf Kurbelwellen Sensor tippen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Hallo Robert, wie dir schon alle raten, lasse ihn nochmal auslesen und gib uns den vollständigen Fehlercode. Nur so können wir dir hier vernünftig helfen. Alles andere gibt eine Tauscherei ins Blaue mit unnötigen Kosten für dich😉. Die häufigsten Kandidaten wären hier wie Thomas T. schon schreibt, KW-Sensor oder der Kühlmitteltemperatursensor. Das können aber auch ganz banale Dinge sein, wie z. B. Batterieklemmen nicht richtig fest sitzen. Aber daran mach erstmal nix, bis wir was genaueres wissen✌️.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.22
Wenn der Fehler da ist, - dreht wenigstens der Starter beim Startversuch - was für Kontrolleuchten leuchten auf - zeigt der Drehzahlmesser was an Kannst du bitte ein Video vom Startversuch machen? Könnte ein Temperaturproblem sein, mit Kältespray und Heißluftföhn wäre eine Fehlersuche möglich. Spannungsversorgung der Steuergeräte kontrollieren Fällt die Zündungsspannung vielleicht aus?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten