fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tcn_zeugwart04.07.22
Talk
0

Fenster quietschen beim Öffnen und Schließen ausser bei Regen | SKODA OCTAVIA II Combi

Hi Leute, meine Fensterscheiben quietschten sehr laut beim Öffnen und Schließen. Ich habe schon versucht mit Silikon Spray die Scheiben zu schmieren an den Seiten, so wie Holger Parsch das mal gezeigt hat, aber das hat leider gar nichts gebracht. Ich habe elektrische Fensterheber und die funktionieren einwandfrei. Also die Scheiben gehen zügig hoch und runter ohne Ruckeln. Nur quietschen die laut. Wenn es aber geregnet hat, hört sich das Qietschen sofort auf für ein paar Tage und kommt dann wieder. Kann man da noch irgendwas machen ohne die Türverkleidung zur entfernen??
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.22
Beide rechts und links?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.07.22
Du könntest mal versuchen, die Scheiben mit Spiritus gründlich zu reinigen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.07.22
Da werden die Gleitschienen in den Türen ohne Fett sein....... Hinter der Türverkleidung muß dann noch die Folie entfernt werden, dann siehst du die Gleitschienen, sprühe da ordentlich Kettenfett vom Fahrrad oder Motorrad ran 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.07.22
Sven Storm: Da werden die Gleitschienen in den Türen ohne Fett sein....... Hinter der Türverkleidung muß dann noch die Folie entfernt werden, dann siehst du die Gleitschienen, sprühe da ordentlich Kettenfett vom Fahrrad oder Motorrad ran 😉 04.07.22
Aber nicht die Gleitschienen fetten, in denen die Scheibe läuft, sonst hast du die Sauerei zugange. Die nur mit Siliconspray behandeln
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.07.22
Da werden die Seilzüge schwer über die Umlenkrollen laufen Verkleidungen runter und Laufrollen sitzen unten einsprühen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.07.22
Auch die quer verlaufende Gummidichtlippe unten am Fenster einmal richtig reinigen. Die scharbt nämlich auch gerne an der Scheibe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.07.22
Das ist eine leidiges Thema bei der vag Gruppe. Mein passat macht das hinten auch extrem. Alles was man macht, hält nur kurze Zeit. Wenn man lange Ruhe will, muss man die Fenster führungen neu machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.07.22
Sind die Gummis und zwar besonders die dichtlippe an der die Scheibe vorbei fährt noch weich oder vielleicht schon von der Sonne ausgehärtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss04.07.22
Wenn das Geräusch bei Regen verschwindet kann es eigentlich nur an der unteren + den beiden seitlichen Führungschienen liegen.Mal genau kontrollieren auf Verschmutzung,anderes Öl nehmen.Ist das Geräusch nach dem Waschen aufgetreten (Waschanlage oder mit dem Hochdruckreiniger?)
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart04.07.22
Axel Voss: Wenn das Geräusch bei Regen verschwindet kann es eigentlich nur an der unteren + den beiden seitlichen Führungschienen liegen.Mal genau kontrollieren auf Verschmutzung,anderes Öl nehmen.Ist das Geräusch nach dem Waschen aufgetreten (Waschanlage oder mit dem Hochdruckreiniger?) 04.07.22
Das fing an als vor einigen Wochen mal dieser Sahara Staub überall auf den Autos war ich hab den Wagen waschen lassen und dann fing das an War erst nur auf der beifahrerseite dann alle Scheiben bis auf die Fahrerseite mal mehr mal weniger schlimm
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart04.07.22
16er Blech Wickerl: Beide rechts und links? 04.07.22
Alle Scheiben bis auf die Fahrerseite die macht kein Geräusch
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart04.07.22
Martin Eikemper: Du könntest mal versuchen, die Scheiben mit Spiritus gründlich zu reinigen. 04.07.22
Ok sauber sind die ja nur was soll den der Spiritus bringen??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.07.22
Der soll eventuelle Wachsrückstände von zb der Waschstraße entfernen. Diese siehst du nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.07.22
Kannst auch erstmal einen normalen Glasreiniger nehmen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Marsch07.07.22
Ich habe die unteren Bereiche der Scheiben und Gleitschienen mit Silikonspray behandelt.Bin mit einer Verlängerung für den Sprühknopf (flexibler Schlauch,welchen man auch zur Hohlraumkonservierung nimmt) über die Löcher unten an der Tür (Wasserabläufe) mit dem Schlauch rein und da dieser in alle Richtungen sprüht,so versucht mit Augenmaß die Bereiche zu treffen.Meine Scheiben laufen sehr leise,scheine wohl gut "gezielt" zu haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten