fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Stoll29.10.22
Talk
0

Wechseln des Kurbelwellensimmering | OPEL ASTRA J

Hallo, möchte gerne den Kurbelwellensimmerring wechseln, dabei muss ich jedoch die Kurbelwellenriemenscheibe demontieren. Diese lässt sich jedoch schwer lösen. Gibt es irgendwelche Tipps zum Öffnen der Schraube ? Danke Danke schon mal im Voraus
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

FEBI BILSTEIN Schraube (103088) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (103088)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.22
Wenn deine Daten stimmen, dann wird die Riemenscheibe mit 150NM + 53+/- 7° angezogen. Hast du dafür passendes Werkzeug? Wenn nicht lass die Finger davon..... Außerdem muss man beim Einbau auf bestimmte Einstellungen achten. Mein Tip, bring das Auto in eine Werkstatt, die haben das Werkzeug und die Kenntnisse wie auch die Unterlagen zur richtigen Einstellung.....
2
Antworten
profile-picture
Jannik Bünseler29.10.22
Entweder mit Luftschrauber oder irgendwie blockieren und dann mit Drehmoment losschrauben. Die gammeln ganz gerne fest bei den 1,4 ecotec Motoren. Vielleicht noch Rostlöser dran und bisschen frei klopfen. Mehr wüsste ich jetzt auch nicht. Bin selbst bei Opel angestellt. Mehr geht glaube ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.22
Bernd Frömmel: Wenn deine Daten stimmen, dann wird die Riemenscheibe mit 150NM + 53+/- 7° angezogen. Hast du dafür passendes Werkzeug? Wenn nicht lass die Finger davon..... Außerdem muss man beim Einbau auf bestimmte Einstellungen achten. Mein Tip, bring das Auto in eine Werkstatt, die haben das Werkzeug und die Kenntnisse wie auch die Unterlagen zur richtigen Einstellung..... 29.10.22
Wenn die Einstellung nicht beachtet wird kann die Ölpumpe kaputt gehen Es ist auch eine neue Schraube zu verwenden.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper29.10.22
Da brauchst so nen Gegen Halter der in die langlöcher greift. Ich Bau mir sowas aus alten federbrieden und schweiß dann Schrauben oder flacheisen dran. Und mach den rippenriemen wieder drauf, der hält auch ein wenig mit fest. Versuch mal in beide Richtungen. Nicht das die Schraube linksgewinde hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Da muss ich Bernd recht geben. Für die einmalige Verwendung lohnt der Kauf des benötigten Werkzeugs nicht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre29.10.22
Bernd Frömmel: Wenn die Einstellung nicht beachtet wird kann die Ölpumpe kaputt gehen Es ist auch eine neue Schraube zu verwenden..... 29.10.22
Nein die geht davon nicht defekt. Neue Schraube ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre29.10.22
Ich habe bisher immer gelöst mit einlegen des 2. Ganges und betätigen der Fußbremse von einer zweiten Person. Bisher noch nie Probleme gehabt mit dieser Methode.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitenstein29.10.22
Schraube mit einen Heißluftfön o. Gassauerstoff erwärmen. Und einen starken Schlagschrauber benutzen. Funktioniert immer bei mir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre29.10.22
Jerome Breitenstein: Schraube mit einen Heißluftfön o. Gassauerstoff erwärmen. Und einen starken Schlagschrauber benutzen. Funktioniert immer bei mir. 29.10.22
Und die Riemenscheibe ist Schrott, weil die Gummidämpfung zerstört wird durch den Heissluftföhn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze29.10.22
Ohne das richtige Werkzeug wird das nix. Mindestens einen Gegenhalter und eine Lange Knarre . Oder einen guten Schlagschrauber mit Dampf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Stoll30.10.22
Habe die Riemenscheibe herunterbekommen. Dies Schraube saß sehr fest. Jedoch konnte ich sie mit einem großen Knebel öffnen. Die Schraube hat ein Rechtsgewinde. Ich bedanke mich für die vielen hilfreichen Tipps.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre30.10.22
Tobias Stoll: Habe die Riemenscheibe herunterbekommen. Dies Schraube saß sehr fest. Jedoch konnte ich sie mit einem großen Knebel öffnen. Die Schraube hat ein Rechtsgewinde. Ich bedanke mich für die vielen hilfreichen Tipps. 30.10.22
Ist ja logisch bei 150 Nm. Das Lösemoment ist dann nochmals höher,ca. 200 Nm. Aber schön das es geklappt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann14.11.22
Auch wenn es schon gelöst ist. Sieht aus ein A14NET Motor Unter dem Klimakompressor ist ein Stopfen ähnlich der Ölablassschraube. Den herausschrauben , Motor auf OT stellen und die Schraube vom Spezialwerkzeug für den Steuerkettenwechsel dort einschrauben. Damit wird die Kurbelwelle gegen Verdrehen fixiert. Dann Gutes Werkzeug für die Torxschraube verwenden und gegen abrutschen sicher . Dann klappts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
M32 Getriebe Glocke Unterschiede
Hallo zusammen, Mein Astra J ist in der Werkstatt wegen Getriebetauschs. Nun sagt mir die Werkstatt aber, dass das M32-Getriebe eine andere Getriebeglocke hat und daher die Kupplung nicht trennt. Kann das sein? Danke euch.
Kfz-Technik
Thomas Malonnek 06.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten