fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nicole Gleitsmann28.08.21
Gelöst
1

Unrunder Leerlauf | AUDI

Hallo Gemeinde, habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein Auto im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat. Dabei ist es egal ob im Kaltstart, betriebswarm oder an einer roten Ampel. Erstmals hatte ich dieses Problem ca 15 KM, nachdem ich das Auto vollgetankt habe. Daraufhin wurde er mittels VCDS ausgelesen, da ich einen defekten Injektor vermutete. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Ich habe es also mal mit einem Motorsystemreiniger von Liqui Moly versucht und siehe da: Das Problem war weg.Seither war alles ok. Heute wurde das Auto erneut vollgetankt und knappe 15km später tritt der Fehler wieder auf. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Motor

AUDI

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nicole Gleitsmann02.09.21
Habe den Fehler gefunden. Es war ein defekter Raildrucksensor. Für alle, die das Problem auch haben, hier die Artikelnummer: VW AG 03L 906 051 oder 906 054
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Marcel Daim28.08.21
Eventuell hast du einfach Dreck im Tank den du beim Volltanken aufwirbelst. Dieser wird angesagt und macht Probleme. Der Reiniger löst den Dreck und wenn du wieder Voll tankst beginnt es neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.08.21
Ist die Tankentlüftung OK Mal den Deckel auf machen
1
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann28.08.21
Marcel Daim: Eventuell hast du einfach Dreck im Tank den du beim Volltanken aufwirbelst. Dieser wird angesagt und macht Probleme. Der Reiniger löst den Dreck und wenn du wieder Voll tankst beginnt es neu. 28.08.21
Hi, danke für die Antwort. Wie finde ich das am besten raus? Muss dazu sagen, dass ich nicht vom Fach bin.
0
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann28.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist die Tankentlüftung OK Mal den Deckel auf machen 28.08.21
Den Tankdeckel? Hatte ich eben offen. Leider keine Besserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling28.08.21
Klemm den LMM ab und schau ob sich am Motor was verändert vom Geräusch. Ansonsten wüsste ich jetzt nur das eventuell dein Kraftstofffilter zu wäre.
0
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann28.08.21
Max Gerling: Klemm den LMM ab und schau ob sich am Motor was verändert vom Geräusch. Ansonsten wüsste ich jetzt nur das eventuell dein Kraftstofffilter zu wäre. 28.08.21
Habe ich gerade gemacht. Es verändert sich rein garnichts.Weder im Leerlauf noch bei ca 2000 Touren. Er haut mir dann nur das blinkende Glühkringelchen ins kombiinstrument und sagt Stromunterbrechung LMM.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Funk28.08.21
Evtl hast du ne undichte Ansaugung Hatte ich auch bei meinem Golf mal Allerdings nur im kalten Zustand Da war es ne dichtung die defekt war
0
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann28.08.21
Sascha Funk: Evtl hast du ne undichte Ansaugung Hatte ich auch bei meinem Golf mal Allerdings nur im kalten Zustand Da war es ne dichtung die defekt war 28.08.21
Bei mir ist der Fehler leider permanent. Egal in welchem Zustand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist die Tankentlüftung OK Mal den Deckel auf machen 28.08.21
Da würde ich auch zuerst suchen. Das einzige was Sinn macht. Evtl. entsteht da ein zu hoher Unterdruck für die Vorförderpumpe im Tank. Wenn das Fahrzeug nur halbvoll getankt wird tritt das nicht auf?
0
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann28.08.21
André Brüseke: Da würde ich auch zuerst suchen. Das einzige was Sinn macht. Evtl. entsteht da ein zu hoher Unterdruck für die Vorförderpumpe im Tank. Wenn das Fahrzeug nur halbvoll getankt wird tritt das nicht auf? 28.08.21
Der Tank ist jetzt ca halb voll. Habe den Deckel jetzt ne Weile offen stehen lassen. Aber auch dann keine Besserung. Bin echt langsam am verzweifeln. Selbst mein Meister findet die Ursache nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.21
Nicole Gleitsmann: Der Tank ist jetzt ca halb voll. Habe den Deckel jetzt ne Weile offen stehen lassen. Aber auch dann keine Besserung. Bin echt langsam am verzweifeln. Selbst mein Meister findet die Ursache nicht. 28.08.21
Naja, Kopf hoch! Ich bin auch schon so lange aktiv, wenn auch nur Nebentätigkeit, dass ich da manchmal so Sachen gesehen/gefunden habe die ich hier gar nicht wiedergeben kann. 🙈 Manchmal hat man leider sowas aber das ist noch kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Die Ursache ist bestimmt eine Kleinigkeit mit großen Auswirkungen... Da ja kein Fehler auftritt muss es einfach irgendetwas mechanisches oder irgendetwas mit Schläuchen oder Leitungen sein....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.08.21
Nicole Gleitsmann: Den Tankdeckel? Hatte ich eben offen. Leider keine Besserung. 28.08.21
Kann mir vorstellen dass die Tankentlüftung als Ursache infrage kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.08.21
LMM prüfen
0
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann29.08.21
Thomas Wengler: LMM prüfen 28.08.21
Habe ich gemacht. Im Leerlauf zeigt sich keine änderung, sobald ich den Stecker ziehe. Auch bei ca 2000 Touren keine Änderung, wenn ich den Stecker ziehe. Ist es nicht normal dann so, dass die Drehzahl erstmal zusammenbricht und sich dann neu einpendelt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.08.21
Nicole Gleitsmann: Habe ich gemacht. Im Leerlauf zeigt sich keine änderung, sobald ich den Stecker ziehe. Auch bei ca 2000 Touren keine Änderung, wenn ich den Stecker ziehe. Ist es nicht normal dann so, dass die Drehzahl erstmal zusammenbricht und sich dann neu einpendelt? 29.08.21
Richtig, ich würde ihn wechseln, ist kein Hexenwerk und nicht sooo teuer
0
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann30.08.21
Thomas Wengler: Richtig, ich würde ihn wechseln, ist kein Hexenwerk und nicht sooo teuer 29.08.21
Ok dann werde ich das kommenden Samstag mal in Angriff nehmen und werde dann berichten, ob es daran lag. ✌
0
Antworten
profile-picture
Nicole Gleitsmann02.09.21
Kurzes update: LMM wurde getauscht. Leider lag es nicht daran. Was könnte noch die Ursache sein? Anbei nochmal Videos vom unrunden Leerlauf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten