fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Valentin Buteanu07.04.25
Ungelöst
0

Motor startet nicht/ Steuergerät gesperrt | VW POLO V

Hallöchen, ich bin eine Runde mit o.g Auto gefahren (in der Zeit hat er eine DPF Regeneration durchgeführt) alles tip-top. Danach habe ich ihn abgestellt und 4 Stunden später, als ich starten wollte, ging er nicht mehr an. ADAC war gerade vor Ort, hat alles ausgelesen. Die Fehlercodes habe ich hochgeladen. Wo soll ich anfangen? Geprüft habe ich bis jetzt: -alle Sicherungen (keine durchgebrannt) -alle Relais (auch ohne Probleme) -Kraftstoffpumpe kriegt keine Spannung (aus unbekannten Gründen) Ich freue mich sehr auf eure Tipps bzw. Ideen.
Fehlercode(s)
13192 ,
16239 ,
13241 ,
13243 ,
15920
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39890 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39890 01)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.07795.41.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.07795.41.0)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.04.25
Möglich wäre Problem mit Motorsteuergerät. Mal Stecker/ Verkabelung am MSG auf Korrosion/ Wassereinbruch prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.04.25
Was meinte denn der ADAC Techniker? Kannst du mal die Kraftstoffpumpe extern mit 12 Volt versorgen? Kraftstoffpumpenrelais in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
Valentin Buteanu07.04.25
Tom Werner: Möglich wäre Problem mit Motorsteuergerät. Mal Stecker/ Verkabelung am MSG auf Korrosion/ Wassereinbruch prüfen. 07.04.25
Das würde auch geprüft,alles trocken ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Valentin Buteanu07.04.25
16er Blech Wickerl: Was meinte denn der ADAC Techniker? Kannst du mal die Kraftstoffpumpe extern mit 12 Volt versorgen? Kraftstoffpumpenrelais in Ordnung? 07.04.25
Dass vielleicht motorsteuergerät hin ist. Kraftstoffpumpe wollte morgen mit 12V extern ansteuern. Alle Relais habe ich auf Korrosion geprüft. Ich habe nicht genau gefunden welche dafür ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert07.04.25
Könnte es möglich sein das die Wegfahrsperre einen Defekt hat und somit das Steuergerät sperrt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.04.25
Hallo, Hauptsicherungen im Motorraum auch mit Prüflampe kontrolliert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.04.25
Martin Steinert: Könnte es möglich sein das die Wegfahrsperre einen Defekt hat und somit das Steuergerät sperrt? 07.04.25
Ich meine wenn die Wegfahrsperre aktiv ist dann sperrt die die Kraftstoffpumpe und die Vorglühanlage und nicht das Steuergerät.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.04.25
Mal mit dem Zweit Schlüssel probiert ob er dann Startet nicht das hier das Problem mit dem Schlüssel ist.
1
Antworten
profile-picture
Valentin Buteanu07.04.25
Marcel M: Mal mit dem Zweit Schlüssel probiert ob er dann Startet nicht das hier das Problem mit dem Schlüssel ist. 07.04.25
Auf die Idee bin ich auch gekommen. Leider ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Valentin Buteanu07.04.25
Martin Steinert: Könnte es möglich sein das die Wegfahrsperre einen Defekt hat und somit das Steuergerät sperrt? 07.04.25
Wenn das wäre, wie kam auf diesen Defekt auf? Ich werde morgen Kraftstoffpumpe extern ansteuern und Kabelbaum Motorraum anschauen.
0
Antworten
profile-picture
Valentin Buteanu07.04.25
Doozer2024: Hallo, Hauptsicherungen im Motorraum auch mit Prüflampe kontrolliert 07.04.25
Ich habe alles auseinander genommen, alle Sicherungen geprüft. Leider ohne Erfolg. Ich werde morgen ein neues vcds diagnose anschließen um zu schauen was das sagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.04.25
Alle Fehler mal löschen und neu bewerten was wieder kommt
0
Antworten
profile-picture
Valentin Buteanu08.04.25
Roger: Alle Fehler mal löschen und neu bewerten was wieder kommt 07.04.25
Die Fehlercodes bleiben immer dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.04.25
Ich würde die Injektoren einzeln abklemmen und dann starten. Eventuell hat einer einen Kurzschluss und dadurch sperrt das Motorsteuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Muckenschnabel08.04.25
Motor mit Startpilot im Ansaugrohr starten
0
Antworten
profile-picture
Valentin Buteanu08.04.25
Rudolf Muckenschnabel: Motor mit Startpilot im Ansaugrohr starten 08.04.25
Ich habe die Kraftstoffpumpe extra angesteuert,ohne Erfolg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten