fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner11.04.22
Ungelöst
0

Standheizung qualmt stark | AUDI A6 Allroad C6

Guten Tag Leute, bei meinem Großen qualmt die Standheizung wirklich sehr stark, ca. 3min lang, nur beim Kaltstart. (Auch ohne dass die Standheizung angeschaltet wurde, da bei diesem Modell die Standheizung als Zuheizer fungiert.) Es entstehen teilweise wirklich schon kleine Wölkchen, die nach alter Ölheizung riechen. Bin da leider gar nicht in der Materie und hoffe, ihr habt da ne Idee. Hatte vorhin nochmal das STG für die Standheizung ausgelesen: - Flammenabbruch (25.02.22) Und - Kraftstoffvorratsanzeige (01.03.22) Ich danke euch bereits im Voraus!
Bereits überprüft
Nur ausgelesen und mal 30min die Standheizung manuell laufen lassen
Elektrik
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Innenraumheizlüfter (Motorvorwärmsystem) (51277182) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Innenraumheizlüfter (Motorvorwärmsystem) (51277182)

FEBI BILSTEIN Halter, Schalldämpfer (177054) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Schalldämpfer (177054)

BOSAL Vorschalldämpfer (154-711) Thumbnail

BOSAL Vorschalldämpfer (154-711)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.04.22
Hallo! Die wird ein Zündproblem haben, entweder Glühstift oder Kraftstoff wir nicht richtig eingespritzt!evt Brennraum Verkokt
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.04.22
Bekommt sie genug Luft, ist da vielleicht was zu? Ist es nach dem Freibrennen immer noch so? Glühkerze evtl defekt oder zu viel Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger11.04.22
Wenn du es dir zutraust, dann Ausbauen, auseinandernehmen und reinigen oder Ignorieren so lange wie sie Problemfrei läuft. Mein Qualmt auch ab und zu ( ist aber schon gereinigt) so das denken könnte, das Fahrzeug brennt ab. Stört mich erst dann, wenn nichts mehr funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner11.04.22
Hi Leute, erstmal Danke für euren schnellen Antworten! Die Vermutung mit der Glühkerze habe ich auch, aber dann würde sie doch garnicht mehr warm werden oder liege ich falsch? Jemand ne Idee wie ich Kraftstoff/Luft überprüfen kann? Auseinander bauen würde ich mir schon zu trauen, die Stelle ist nur etwas ungünstig und bevor ich mir das unnötig antue wollte ich hier nochmal fragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.04.22
Wenn du dir das zutraust, es gibt echt tolle Infos für die Teile im Internet, dann kannst du sie sauber machen und überholen. Ansonsten musst du dir einen Spezialisten dafür suchen... Falls dich das sehr stört, kannst du sie ja vorübergehend erstmal abklemmen, es wird aber dazu führen, dass das Fahrzeug länger braucht bis es auf Betriebstemperatur kommt. Hab ich bei dem T5 von meinem Feuerwehrchef vor 2 Wochen auch so geregelt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner11.04.22
André Brüseke: Wenn du dir das zutraust, es gibt echt tolle Infos für die Teile im Internet, dann kannst du sie sauber machen und überholen. Ansonsten musst du dir einen Spezialisten dafür suchen... Falls dich das sehr stört, kannst du sie ja vorübergehend erstmal abklemmen, es wird aber dazu führen, dass das Fahrzeug länger braucht bis es auf Betriebstemperatur kommt. Hab ich bei dem T5 von meinem Feuerwehrchef vor 2 Wochen auch so geregelt.... 11.04.22
Ich bin schon recht fit was KFZ und Werkzeug angeht - Industriemechatroniker mit Fokus aufs Auto schrauben 😜 Nur das Thema Standheizung ist mir halt völlig fremd. Soviel kann doch da nicht dran sein. Kraftstoff/Kühlung/Luft/Brennkammer und die Kerze zum zünden? Könntest du vielleicht mal auf die Infos zu den Teilen verweisen? Ich habe bis jetzt noch nicht viel dazu gefunden. Ich hatte mal was vom "Freibrennen" der Glühkerze gelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.04.22
Hallo Marvin, schau auch mal ob die ‚n extta Krafrstofffilter hat der vllt dicht ist. Wenn die schlecht Diesel bekommt oder auch iwo Luft zieht qualmt‘s auch wie blöd.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger11.04.22
Bei dem Baujahr, vermute ich mal entweder eine Webasto TTV oder eine EVO. Beide haben eine Venturidüse um den Kraftstoff einzuspritzen. Ob sie richtig einspritzt, kann man nur im Ausgebautet Zustand beurteilen. Wie du selbst schon angemerkt hast, kann die Glühkerze nicht defekt sein da sonst garnichts funktionieren würde auch kein Zuheizer. Dein Problem wird die Verkokung der Brennkammer/Brennmulde sein. Daher auch der Vorschlag ausbauen und reinigen. Ein freibrennen über VCDS ist auch Quatsch , da dort nichts anderes passiert, als beim normalen Heizvorgang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak11.04.22
Hallo Marvin Ich hab ein A6 mit 3.0 230kw Bei mir qualmt auch die Standheizung machmal 1 bis 2 Minuten nach dem start Besonders aber wenn ich Ultimate Diesel tanke... Die Glühkerze würde ich aussließen Wenn die Glühkerze Defekt wäre würde die Standheizung garnicht funktionieren Die Glühkerze ist gleichzeitig dafür zuständig ob es überhaupt zu Flammenbildung kommt oder nicht Und nach 3 bis 5 versuchen ohne Flammenbildung hintereinander würde die Standheizung automatisch gesperrt werden! Also es wäre ein Fehlerspeicher eintrag hinterlegt und Sie würde garnicht mehr Funktionieren und man müsse Sie per Tester entsperren Ich vermute mal auf Grund des alters das das Vlies in der Brennkammer sich langsam auflöst oder geschmolzen ist und somit die Funktion einschränkt was zum qualmen fürt
0
Antworten
profile-picture
Matthias Knitsch11.04.22
Schau dir mal den Schalldämpfer am Ansaugschlauch an. Das ist ein Plastik Teil mit einer Art Schaumstoff drinnen. Der Schaumstoff löst sich gern mal auf und verkleinert die Öffnung. Dreh das Plastik Teil einfach mal ab und lass die Heizung laufen. Wenn es dann nicht mehr qualmt liegt der Fehler da.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner11.04.22
Vielen Dank für eure ganzen Antworten, ich werde in den kommenden Tagen mal die Standheizung demontieren und gebe euch dann nochmal ein Feedback!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten