fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Paddy7925.09.21
Gelöst
0

Leerlauf Probleme | BMW 3 Compact

Tag Leute, habe nach dem Steuerketten und Valvetronicwechsel ein Problem mit meinem BMW. Solange er mit der Drosselklappe läuft, ist er Ruhiger als eine Tote Ratte.... Aber wenn die Valvetronic die Führung übernimmt geht es los.. Dann läuft er plötzlich wie ein srt8 Hemi. Die ganze Karre vibriert. Drehzahl ist schön bei 800 u/min Steuerzeiten habe ich mehrmals überprüft, sind 1A. Von mir wurde einiges getauscht. NWS eben die gesamte Valvetronic mit Einlassnockenwelle,Zündkerzen,Öl,Ölfilter,Riemen,Steuerkette mit Spanner etc... Ich bin der Meinung, dass alle Arbeit vernünftig ausgeführt wurden.
Bereits überprüft
Kompression Steuerzeiten
Motor

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Paddy7930.09.21
Zündkreislauf bzw. Zündspule Nr.4 war verantwortlich für das Ruckeln und Vibrieren. Motor hat nach kleiner Fahrt den Fehlercode p1349 hinterlassen. Zur Diagnose habe ich die zündspule vertauscht und es kam ein anderer Code der die defekte Zündspule für mich bestätigte.
0
Antworten

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS324)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Compact (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.09.21
Wo kam die "neue" Valvtronik her? Die Schlepphebel sind in mehreren Toleranzklassen aufgeteilt und mit kleinen Kerben markiert, man sollte in einem Zylinderkopf immer die gleiche Toleranzklasse verbauen. Hast du das kontrolliert? Ansonsten fällt mir noch eine verschlissene Exenterwelle ein........
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.09.21
Magnetventil der Vanos getauscht??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.09.21
Steht was im Fehlerspeicher??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8325.09.21
Der valvetronic stellmotor muss per Software angelernt werden. Zumindest die endanschläge. Hast du das gemacht?
1
Antworten
profile-picture
Paddy7925.09.21
Matze: Steht was im Fehlerspeicher?? 25.09.21
Ne fehlerspeicher bleibt leer, ich dachte das er eventuell via Stellmotor den Ventilhub neu ermitteln muss? Beim ersten Versuch hat er allerdings den Stellmotor neu angelernt. Werde morgen ein Video hochladen
0
Antworten

BMW 3 Compact (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Paddy7925.09.21
Matze83: Der valvetronic stellmotor muss per Software angelernt werden. Zumindest die endanschläge. Hast du das gemacht? 25.09.21
Danke für den Tipp Angelernt hat er sich bei der ersten Zündung selbstständig, war ganz klar hörbar. Genügt das? Oder muss man dies wirklich via Software machen? Kenne mich leider wenig mit der valvetronic von BMW aus.
0
Antworten
profile-picture
Paddy7925.09.21
Sven Storm: Wo kam die "neue" Valvtronik her? Die Schlepphebel sind in mehreren Toleranzklassen aufgeteilt und mit kleinen Kerben markiert, man sollte in einem Zylinderkopf immer die gleiche Toleranzklasse verbauen. Hast du das kontrolliert? Ansonsten fällt mir noch eine verschlissene Exenterwelle ein........ 25.09.21
Ein heißer Tipp danke dir. Mit dem bloßen Auge war keinerlei unterschied festzustellen. Aber das sagt nicht viel aus. Werde es nochmal kontrollieren Die war gebraucht aus einem 316ti mit 74tkm meiner hat jetzt stolze 270tkm 😅
0
Antworten
profile-picture
Paddy7925.09.21
Hier ein Video vom ersten Start nach dem Umbau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8325.09.21
Paddy79: Danke für den Tipp Angelernt hat er sich bei der ersten Zündung selbstständig, war ganz klar hörbar. Genügt das? Oder muss man dies wirklich via Software machen? Kenne mich leider wenig mit der valvetronic von BMW aus. 25.09.21
Naja es geht auch mit Zündung an machen aber da hab ich schon das einen mal schlechte Erfahrungen gemacht und hab dann mit Software nachträglich nochmal das Ganze angelernt und danach lief er besser. Du kannst es ja nochmal nur mit Zündung an neu anlernen. Kann ja nicht schaden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8325.09.21
Paddy79: Hier ein Video vom ersten Start nach dem Umbau 25.09.21
Könntest auch mal ein längeres Video machen wo man den Unterschied hört wenn er auch valvetronik umschaltet.
0
Antworten

BMW 3 Compact (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Paddy7926.09.21
Matze83: Könntest auch mal ein längeres Video machen wo man den Unterschied hört wenn er auch valvetronik umschaltet. 25.09.21
Werde ich machen die Tage, danke dir. Muss aber zuerst die ventilhaube wieder drauf machen und alles anschließen. Habe die steuerzeiten und Wellen etc. nochmal kontrolliert. Ist alles i.o und liegt wie es soll. Also bleiben eigentlich nur noch schlepphebel die dafür verantwortlich sein können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.09.21
Paddy79: Ein heißer Tipp danke dir. Mit dem bloßen Auge war keinerlei unterschied festzustellen. Aber das sagt nicht viel aus. Werde es nochmal kontrollieren Die war gebraucht aus einem 316ti mit 74tkm meiner hat jetzt stolze 270tkm 😅 25.09.21
Ja im Leerlauf öffnen die Einlaß-Ventile nur 0,4mm, da sind die Toleranzen sehr wichtig. Wenn die Valvtronik sich nach 20 Sekunden Zündung an sich angelernt hat, dann sollte das genügen, man muß dafür nicht extra mit Inpa ran 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8327.09.21
Paddy79: Werde ich machen die Tage, danke dir. Muss aber zuerst die ventilhaube wieder drauf machen und alles anschließen. Habe die steuerzeiten und Wellen etc. nochmal kontrolliert. Ist alles i.o und liegt wie es soll. Also bleiben eigentlich nur noch schlepphebel die dafür verantwortlich sein können. 26.09.21
Schau dir vorher nochmal ganz genau die Federn an. Ob die auch wirklich richtig sitzen. Siehe Foto Position 11.
0
Antworten
profile-picture
Paddy7927.09.21
Matze83: Schau dir vorher nochmal ganz genau die Federn an. Ob die auch wirklich richtig sitzen. Siehe Foto Position 11. 27.09.21
Leider nein. Bin gerade nochmal hoch gerannt in der Hoffnung "das muss es sein" Habe den Motor nochmals mit der Hand gedreht. Jede Torsionsfeder sitzt in der Nut, jede Welle drückt auf ein Schlepphebel, jeder Schlepphebel druckt auf ein Kipphebel und jeder Kipphebel drückt auf ein Ventil.... Aber ich habe gerade die zündkerzen nochmal rausgenommen, und siehe da alle 4 sind sie pechschwarz. Mein Motor läuft wohl zu fett ? Dadurch vielleicht auch dieses Ruckeln?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8327.09.21
Paddy79: Leider nein. Bin gerade nochmal hoch gerannt in der Hoffnung "das muss es sein" Habe den Motor nochmals mit der Hand gedreht. Jede Torsionsfeder sitzt in der Nut, jede Welle drückt auf ein Schlepphebel, jeder Schlepphebel druckt auf ein Kipphebel und jeder Kipphebel drückt auf ein Ventil.... Aber ich habe gerade die zündkerzen nochmal rausgenommen, und siehe da alle 4 sind sie pechschwarz. Mein Motor läuft wohl zu fett ? Dadurch vielleicht auch dieses Ruckeln? 27.09.21
Ja weil er vielleicht zu wenig Luft bekommt und das steuert alles die Valvetronic einheit Da muss auf jedenfall der Fehler liegen lassen. Was ist jetzt bei dem Kipphebel raus gekommen? Sind das die gleiche wie du schon vorher drin hast oder ist das einen anderen Größe?
0
Antworten

BMW 3 Compact (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Paddy7928.09.21
Matze83: Ja weil er vielleicht zu wenig Luft bekommt und das steuert alles die Valvetronic einheit Da muss auf jedenfall der Fehler liegen lassen. Was ist jetzt bei dem Kipphebel raus gekommen? Sind das die gleiche wie du schon vorher drin hast oder ist das einen anderen Größe? 27.09.21
Sind die gleichen LG paddy
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.09.21
Paddy79: Sind die gleichen LG paddy 28.09.21
Du hast oben geschrieben das du auch die Nockenwellen getauscht hast. Ich weist nicht ob das überhaupt geht aber die Nockenwellen hast du nicht zufällig vertauscht oder ? Und die Nockenwellen versteller auch nicht oder ? Bei den Nockenwellen versteller steht IN und EX drauf. IN = Einlass Seite Fahrtrichtung links EX = Auslass Seite Fahrtrichtung rechts. Ich mein sonst fällt mir da nicht mehr viel ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.09.21
Paddy79: Sind die gleichen LG paddy 28.09.21
Oder die Magnetventile hängen oder sind vertauscht abgeschlossen. Mach einfach mal ein längeres Video vom Motorlauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten