fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tony Facklam30.06.25
Ungelöst
0

Probleme mit AGR, DPF und Injektoren | FORD TRANSIT V363 Kasten

Moin, habe seit einiger Zeit mega Theater mit meinem Transit. Nach der letzten großen Reparatur lief er anfangs ohne Probleme, dann kamen sporadisch Meldungen "Service erforderlich". Aufgrund eurer Ideen hier habe ich die Massenpunkte alle geprüft, gereinigt und mit Kontaktspray etwas eingesprüht. Zudem kam eine neue Batterie. Kabelbäume wurden optisch auch Beschädigungen geprüft und eine neue Batterie verbaut ohne Erfolg. Bei letzter Probefahrt dann DPF voll, obwohl vor ca. 500 KM professionell gereinigt und AdBlue Störung. Habe den Transit dann in eine Werkstatt schleppen lassen. Analyse war DPF 200 % voll, AGR Kühler 50 % voll (kam auch vor ca. 500 km neu) und Injektoren 4 und 3 welche auch vor ca. 500 km neu kamen. Werkstatt hat DPF gereinigt (20 min bei 3000 Umdrehungen) danach dann das AGR/EGR wieder gegen ein neues ausgetauscht. Während der Probefahrt tauchte wieder die Servicemeldung im Display auf und verschwand auch wieder. Nach der Probefahrt wurde von der Werkstatt nochmals ausgelesen und nun wurde Injektor 3 angezeigt. Was mir komisch vorkommt, warum werden immer andere Injektoren angezeigt? Mal 4 und 3, mal 4 und 1, mal nur 4, oder nur die 3. Die Injektoren kamen vor ca. 500 km von der Firma Dieseltechnik Biberach als original überholt neu. Die Werkstatt meinte, alle 4 Injektoren komplett gegen originale Neuteile austauschen und dann sollte alles gut sein. Scheint es wirklich an den Injektoren zu liegen? Welche zuverlässige Prüfung kann man machen, um eindeutig festzustellen, dass es die Einspritzdüsen sind und nicht evtl. doch der Kabelbaum, Steuergerät o. ä.? Beste Grüße Tony
Bereits überprüft
Dieselfilter getauscht Turbo getauscht DPF gereinigt und Temperatursensoren neu Ölpumpe neu inkl. beider Zahnriemen, Ölwanne und Steuerdeckel Injektoren inkl. Rail, Sensor und Ventil sowie Hochdruck- und Rücklaufleitungen neu, Glühkerzen neu Massepunkte gereinigt Batterie neu Abgasdrucksensor Luftmengenmesser Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung
Motor
Elektrik

FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

Technische Daten
ELRING Dichtring (806.840) Thumbnail

ELRING Dichtring (806.840)

AJUSA Dichtung (01115400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01115400)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

CONTINENTAL/VDO Einspritzdüse (A2C9303500080) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Einspritzdüse (A2C9303500080)

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.06.25
Ja die Injektoren sind ein bekanntes Problem. Lass da originale einbauen. Dann sollte das Problem weg sein. Ich spreche aus eigener Erfahrung
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff30.06.25
Rücklaufmenge der einzelnen Injektoren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.06.25
HillyBilli85: Ja die Injektoren sind ein bekanntes Problem. Lass da originale einbauen. Dann sollte das Problem weg sein. Ich spreche aus eigener Erfahrung 30.06.25
Prüfen kannst du es bei Ford die können das mit dem Ford Diagnosegerät rausfinden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff30.06.25
HillyBilli85: Ja die Injektoren sind ein bekanntes Problem. Lass da originale einbauen. Dann sollte das Problem weg sein. Ich spreche aus eigener Erfahrung 30.06.25
Richtig. Nur nur neue Orginal Injektoren einbauen Überholte sind nicht immer zuverlässig.
0
Antworten
profile-picture
Tony Facklam30.06.25
HillyBilli85: Ja die Injektoren sind ein bekanntes Problem. Lass da originale einbauen. Dann sollte das Problem weg sein. Ich spreche aus eigener Erfahrung 30.06.25
Also meinst du, dass ein Rücklauf test und test mit Osziloskop nicht sinnvoll vorher sind, sondern injektoren welche ja schon vor 500 km von VDO Continantal überholt rein kamen gegen neue Originale austauschen und dann sollte alles wieder gut sein?
4
Antworten
profile-picture
Tony Facklam30.06.25
HillyBilli85: Prüfen kannst du es bei Ford die können das mit dem Ford Diagnosegerät rausfinden. 30.06.25
Die Werkstatt ist eine ehemalige Ford Vertragswerkstatt, ob die ein Ford Diagnose Gerät haben entzieht sich meiner Kenntnis. Was nur komisch ist, dass nicht immer die oder der gleiche injektor angezeigt wird. Damals vor dem Tausch war es injektor 2 nun mit den neuen mal 1 und 4, mal 4 und 3, mal nur 4 oder 3.
0
Antworten
profile-picture
Tony Facklam30.06.25
Jens Wolff: Rücklaufmenge der einzelnen Injektoren prüfen. 30.06.25
Das Problem was ich sehe, dass der Fehler (Meldung im Display "Service erforderlich") bei mir meist erst nach ca. 130 bis 190 km auftrat. Könnte es sein, dass die Injektoren dann laut Rücklaufmenge i.o. zu sein scheinen aber erst bei warmen Motor oder Dauerhaft der Fehler auftaucht? Und dann immer wieder wechselnde injektoren?
0
Antworten
profile-picture
Tony Facklam30.06.25
Tony Facklam: Das Problem was ich sehe, dass der Fehler (Meldung im Display "Service erforderlich") bei mir meist erst nach ca. 130 bis 190 km auftrat. Könnte es sein, dass die Injektoren dann laut Rücklaufmenge i.o. zu sein scheinen aber erst bei warmen Motor oder Dauerhaft der Fehler auftaucht? Und dann immer wieder wechselnde injektoren? 30.06.25
Zu erwähnen wäre noch, dass als wir die Zylinderkopfhaube runter hatten, dass es so schien als wenn einige Ventile (Zylinder 4 und 3) zu lose waren (konnte man rein drücken). Die Werkstatt hat auf diese Info aber nichts entgegnet, habe sie jetzt nochmals damit schriftlich kontaktiert ob es ein Teil der ganzen Problems sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.06.25
Tony Facklam: Zu erwähnen wäre noch, dass als wir die Zylinderkopfhaube runter hatten, dass es so schien als wenn einige Ventile (Zylinder 4 und 3) zu lose waren (konnte man rein drücken). Die Werkstatt hat auf diese Info aber nichts entgegnet, habe sie jetzt nochmals damit schriftlich kontaktiert ob es ein Teil der ganzen Problems sein könnte. 30.06.25
Wurde denn mal Kompression und Druckverlust gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.06.25
Hallo guten Abend; Zu den Injektoren, die kannst Du bei einem Bosch Dienst überprüfen lassen.Die können die Injektoren im ausgebauten Zustand einzeln überprüfen, kontrollieren,ob eine gute Funktion gegeben ist! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Tony Facklam30.06.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Zu den Injektoren, die kannst Du bei einem Bosch Dienst überprüfen lassen.Die können die Injektoren im ausgebauten Zustand einzeln überprüfen, kontrollieren,ob eine gute Funktion gegeben ist! Mfg P.F 30.06.25
Danke für die Antwort. Die Injektoren welche eingebaut wurden, wurden ja vorab geprüft und hatten gute Werte. Aus welchem Grund sollten die Werte nun anders sein? Zumal es auch Originale Inektoren mit originalen Codes waren, dieses ist ein Zeichen dafür, dass sie nicht überholt und neu codiert werden mussten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.06.25
Tony Facklam: Danke für die Antwort. Die Injektoren welche eingebaut wurden, wurden ja vorab geprüft und hatten gute Werte. Aus welchem Grund sollten die Werte nun anders sein? Zumal es auch Originale Inektoren mit originalen Codes waren, dieses ist ein Zeichen dafür, dass sie nicht überholt und neu codiert werden mussten. 30.06.25
Das ist der Fehler! Jeder Injektor hat eine andere Einspritzmenge und einen eigenen IMA Code! Dieser Code ist im ECU neu zu programmieren, damit die richtige Funktion gegeben ist! Heisst, die Injektoren müssen nach dem Wechseln neu programmiert werden, sonst spritzen Sie nicht im richtigen Kennfeld, Linie ein! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Tony Facklam30.06.25
Patrick Frieß: Das ist der Fehler! Jeder Injektor hat eine andere Einspritzmenge und einen eigenen IMA Code! Dieser Code ist im ECU neu zu programmieren, damit die richtige Funktion gegeben ist! Heisst, die Injektoren müssen nach dem Wechseln neu programmiert werden, sonst spritzen Sie nicht im richtigen Kennfeld, Linie ein! Mfg P.F 30.06.25
Die Injektoren wurden fachgerecht mit den originalen Codes (auf den Injektor stehend) angelernt und die alten Werte zurückgesetzt. Laut Dieseltechnik Biberach wäre es mit originalen Injektoren und originalen Codes nicht notwendig diese zu programmieren bei überholten mit neuer Codierung schon. Haben aber trotzdem alle einzeln angelernt und er lief ja stabil und ohne Auffälligkeiten, bis nach frühestens 130 km mal ne Fehlermeldung kann. Verbrauch war auch im grünen Bereich wie immer zwische 8 und 8,5 l auf 100 km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.06.25
Tony Facklam: Die Injektoren wurden fachgerecht mit den originalen Codes (auf den Injektor stehend) angelernt und die alten Werte zurückgesetzt. Laut Dieseltechnik Biberach wäre es mit originalen Injektoren und originalen Codes nicht notwendig diese zu programmieren bei überholten mit neuer Codierung schon. Haben aber trotzdem alle einzeln angelernt und er lief ja stabil und ohne Auffälligkeiten, bis nach frühestens 130 km mal ne Fehlermeldung kann. Verbrauch war auch im grünen Bereich wie immer zwische 8 und 8,5 l auf 100 km. 30.06.25
Hallo Tony, es irritiert mich das Diesel Technik Biberach sagt es ist nicht notwendig die Injektoren mit neuen Codes zu programmieren! Bei überholten mit neuer Codierung schon 🤔 Das leichte "drücken" der Ventile verwirrt mich jetzt erstmal am meisten 🫣 Welche Ventile betrifft das ganze genau? Bitte mal nähere Informationen dazu angeben bitte 🤔 Das darf nicht sein. Verfügt der Motor über doppelte Ventilfedern? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? Sind die Hydrostößel (wenn vorhanden) mal gewechselt worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.06.25
Tony Facklam: Die Injektoren wurden fachgerecht mit den originalen Codes (auf den Injektor stehend) angelernt und die alten Werte zurückgesetzt. Laut Dieseltechnik Biberach wäre es mit originalen Injektoren und originalen Codes nicht notwendig diese zu programmieren bei überholten mit neuer Codierung schon. Haben aber trotzdem alle einzeln angelernt und er lief ja stabil und ohne Auffälligkeiten, bis nach frühestens 130 km mal ne Fehlermeldung kann. Verbrauch war auch im grünen Bereich wie immer zwische 8 und 8,5 l auf 100 km. 30.06.25
Wenn die Injektoren auch wieder in die Zylinder reinkommen wo sie auch drin waren müssen sie nicht codiert werden. Wenn ich das richtig verstanden habe wurde das aber alles nochmal angelernt. Wie dem auch sei ich würde die Injektoren gegen nochmal gegen Original austauschen. Dazu gab es auch mal einen Rückruf von Ford. Dann alles zurücksetzen und das Motorsteuergerät Updaten lassen. Wenn deine Werkstatt das nicht leisten kann solltest du nochmal beim Ford Händler in der Nähe nachfragen. Der Fehler ist ja nach wie vor nicht weg. Kompression und Druckverlusttest wäre natürlich auch noch ratsam.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.06.25
HillyBilli85: Wenn die Injektoren auch wieder in die Zylinder reinkommen wo sie auch drin waren müssen sie nicht codiert werden. Wenn ich das richtig verstanden habe wurde das aber alles nochmal angelernt. Wie dem auch sei ich würde die Injektoren gegen nochmal gegen Original austauschen. Dazu gab es auch mal einen Rückruf von Ford. Dann alles zurücksetzen und das Motorsteuergerät Updaten lassen. Wenn deine Werkstatt das nicht leisten kann solltest du nochmal beim Ford Händler in der Nähe nachfragen. Der Fehler ist ja nach wie vor nicht weg. Kompression und Druckverlusttest wäre natürlich auch noch ratsam. 30.06.25
Achso Kabelbäume optisch prüfen ist nur bedingt Aussagekräftig. Messen wäre wichtig sonst bringt das nichts
0
Antworten
profile-picture
Tony Facklam01.07.25
HillyBilli85: Wenn die Injektoren auch wieder in die Zylinder reinkommen wo sie auch drin waren müssen sie nicht codiert werden. Wenn ich das richtig verstanden habe wurde das aber alles nochmal angelernt. Wie dem auch sei ich würde die Injektoren gegen nochmal gegen Original austauschen. Dazu gab es auch mal einen Rückruf von Ford. Dann alles zurücksetzen und das Motorsteuergerät Updaten lassen. Wenn deine Werkstatt das nicht leisten kann solltest du nochmal beim Ford Händler in der Nähe nachfragen. Der Fehler ist ja nach wie vor nicht weg. Kompression und Druckverlusttest wäre natürlich auch noch ratsam. 30.06.25
Moin, danke dir für deine Mühe und Zeit, Also, die Injektoren haben wir mit gewechselt weil wir die Zylinderkopfhaube runter nehmen mussten da der Verdacht bestand, dass diese undicht ist, da leichte ölspuren, anfangs dachten wir es sei die Dichtung der Vakuumpumpe, weshalb diese zuvor getauscht wurde, aber das Problem nicht behoben war. Da der Gute schon knapp 270000 km auf der Uhr hat, habe ich mich dazu entschlossen, alle Injektoren gegen Austausch Injektoren (gebrauch, Original, geprüft mit Nachweis wie oben im Bild ersichtlich. Die Service Meldung hatte ich schon damals ab und zu während der Gewährleistung als er 2 und 3 Jahre alt war (gekauft mit 1,5 Jahren und Werksgarantieverlängerung. Während der Meldung auch Leistungsverlust und nach paar Sekunden alles wieder gut. Ford meinte, diese Meldung hat das Auto nicht und konnten keine Fehler finden. Ich zeigte dem freundlichen dann mal ein Bild von der Meldung und er war sprachlos da er ja der Meinung war, dass es diese Meldung in dem transit nicht gibt. War 3 mal da und es wurde nichts gefunden. Nun alle Injektoren für 1.600,00 Euro inkl. Arbeitslohn mal pauschal auf Verdacht zu wechseln scheint mir nicht die richtige Vorgehensweise, auch die Firma von der die Injektoren kommen beteuern, dass die Injektoren nicht das Problem sind und meinen, dass man es merken würde, wenn 1 oder gar 2 Injektoren nicht richtig funktionieren würden, z.b. unruhiger, rauher Motorlauf etc. Das hat der Motor nicht gemacht, zog auch gut durch, im Stand lief er bedeutend besser und ruhig gegenüber zuvor mit den alten injektoren und alten Teilen welche getauscht wurde. Was mir nicht so richtig einleuchtend ist. Warum kann man in der heutigen Zeit mit dem ganzen canbus nicht gezielt das elektronische Problem finden, dazu soll es ja auch dienen. Nochmal die Frage, kann es nicht ein elektronisches Problem anderer Komponenten sein wie Kabelbaum (hatte der Vorgänger und Mondeo wohl öfter oder Steuergerät und kann man diese nicht durch gezieltes prüfen mit z.B. Osziloskop den Fehler finden bevor man alles nochmals auf Verdacht tauscht? Oder ein mechanisches Problem wie defekte Ventiele, oder lockerer injektoren (wurden allerdings nach Werksvorgabe angezogen)? Beste Grüße Tony
0
Antworten
profile-picture
Tony Facklam01.07.25
HillyBilli85: Achso Kabelbäume optisch prüfen ist nur bedingt Aussagekräftig. Messen wäre wichtig sonst bringt das nichts 30.06.25
Moin und auch Dir danke ich für deine Mühe und Zeit. Ich gebe Dir recht, dass es nicht wirklich Aussagekräftig ist. Optische Kontrolle wurde gemacht um evtl. oxidierte Kontakte in den Steckern oder evtl. Marderbiss (da in der Nähe vom Mototsteuergerät unten auf dem Träger unter dem Scheinwerfer Eierschale lag und ich schon mal Marderbiss an dem Kabel der Adblue Einspritzdüse hatte) zu finden. Alles andere ist durch Sichtkontrolle natürlich nicht zu finden. Habe der Werkstatt gestern noch geschrieben und gefragt, ob es nicht sinnvoll ist, erstmal mögliche Messungen an der Elektronik durchzuführen da ja ab und an auch Kommunikationsfehler ab und an drin wären. Habe heute darauf nur die Info bekommen, dass der freundliche im Büro morgen nochmal mit dem Techniker sprechen will.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.07.25
Tony Facklam: Moin, danke dir für deine Mühe und Zeit, Also, die Injektoren haben wir mit gewechselt weil wir die Zylinderkopfhaube runter nehmen mussten da der Verdacht bestand, dass diese undicht ist, da leichte ölspuren, anfangs dachten wir es sei die Dichtung der Vakuumpumpe, weshalb diese zuvor getauscht wurde, aber das Problem nicht behoben war. Da der Gute schon knapp 270000 km auf der Uhr hat, habe ich mich dazu entschlossen, alle Injektoren gegen Austausch Injektoren (gebrauch, Original, geprüft mit Nachweis wie oben im Bild ersichtlich. Die Service Meldung hatte ich schon damals ab und zu während der Gewährleistung als er 2 und 3 Jahre alt war (gekauft mit 1,5 Jahren und Werksgarantieverlängerung. Während der Meldung auch Leistungsverlust und nach paar Sekunden alles wieder gut. Ford meinte, diese Meldung hat das Auto nicht und konnten keine Fehler finden. Ich zeigte dem freundlichen dann mal ein Bild von der Meldung und er war sprachlos da er ja der Meinung war, dass es diese Meldung in dem transit nicht gibt. War 3 mal da und es wurde nichts gefunden. Nun alle Injektoren für 1.600,00 Euro inkl. Arbeitslohn mal pauschal auf Verdacht zu wechseln scheint mir nicht die richtige Vorgehensweise, auch die Firma von der die Injektoren kommen beteuern, dass die Injektoren nicht das Problem sind und meinen, dass man es merken würde, wenn 1 oder gar 2 Injektoren nicht richtig funktionieren würden, z.b. unruhiger, rauher Motorlauf etc. Das hat der Motor nicht gemacht, zog auch gut durch, im Stand lief er bedeutend besser und ruhig gegenüber zuvor mit den alten injektoren und alten Teilen welche getauscht wurde. Was mir nicht so richtig einleuchtend ist. Warum kann man in der heutigen Zeit mit dem ganzen canbus nicht gezielt das elektronische Problem finden, dazu soll es ja auch dienen. Nochmal die Frage, kann es nicht ein elektronisches Problem anderer Komponenten sein wie Kabelbaum (hatte der Vorgänger und Mondeo wohl öfter oder Steuergerät und kann man diese nicht durch gezieltes prüfen mit z.B. Osziloskop den Fehler finden bevor man alles nochmals auf Verdacht tauscht? Oder ein mechanisches Problem wie defekte Ventiele, oder lockerer injektoren (wurden allerdings nach Werksvorgabe angezogen)? Beste Grüße Tony 01.07.25
Klar du kannst natürlich über ein Osziloskop sehen ob die elektrische Ansteuerung funktioniert und ob die Injektoren arbeiten und du kannst die Rücklaufmenge messen. Ich kann nur sagen das ich bei überholten Injektoren Bauchschmerzen bekomme. Ich habe schon einige Injektoren gewechselt bei dem Motor und hab irgendwann aufgehört zu zählen. Das sind meine Erfahrungen. Kompression würde ich auch auf alle Fälle mal messen und wäre günstiger um festzustellen ob nicht doch was mit dem Motor ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor startet geht aber nach 10 sek. wieder aus
Motor startet geht aber in 10 sek. wieder aus Auspuff ist auseinander gebaut Diesel Partikel Filter war voll. Woran könnte das liegen ? Danke.
Motor
Yavuz Cetinkaya 15.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten