fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raik Bockvor 4 Std
Ungelöst
0

Fehlermeldung Abgasfilter verstopft, trotz neuen DPF | MERCEDES-BENZ VITO Kasten

Hallo zusammen, ich habe da einen Problem Vito. Zum Problem: Kunde kam mit leuchtender MKL sowie Meldung im KI "Abgasfilter prüfen/verstopft" und der Wagen lief im Notlauf. Erste Diagnose mit Tester wurde durchgeführt. Mehrere Fehlereinträge waren hinterlegt. NOX-Sonde 1 und NOX-Sonde 2 mit Fehler im Stromkreis und Folgeeintrag das keine Regeneration aufgrund einer defekten Komponente im Abgasstrang nicht möglich ist. Des weiteren war eben der Füllgrad des DPF mit zu hoch hinterlegt. Gut okay, Fehlerspeicher gelöscht und Probefahrt, um Parameter anzuschauen, durchgeführt. Dabei waren Abgasgegendruck und Differenzdruck auffällig. Abgasgegendruck im Teillastbereich bei ca 800 mbar und Differenzdruck schnallte bis auf knapp 300 mbar. Ich dachte mir okay, DPF ist fällig. Bei Kilometerstand von 215000 km nicht ganz unüblich. DPF wurde getauscht inklusive Differenzdrucksensor, Abgasgegendrucksensor, allen Temperatursensoren ( weil auch keine mehr auszuschrauben ging ), sowie beide NOX-Sensoren (aufgrund separater Fehlermeldung). Stahlleitungen wurden penibel gereinigt. Nach Tausch wurde alles zurückgesetzt und angelernt, sowie NOX-Sensoren bei Mercedes direkt angelernt. Probefahrt durchgeführt, soweit ohne Probleme und mit voller Leistung. Nach ca 100 km kam wieder Fehlermeldung "Abgasfilter prüfen". Fehlerspeicher ausgelesen, hinterlegt war DPF Füllgrad zu hoch. Parameter wieder ausgelesen und selbiges Problem wie vor Wechsel. Differenzdruck und Abgasgegendruck zu hoch. Habe dann Probeweise die AGA ab DPF abgehangen und das Niederdruck AGR am DPF abgeflanscht in der Hoffnung das sich etwas an den Werten ändert. Dem war nicht so. Daraufhin habe ich den DPF reklamiert und einen neuen geliefert bekommen. Dieser wurde nun eingebaut und zurückgesetzt und siehe da, es ändert sich nichts. 100 km Fahrt und selbiges Problem wieder, beide Werte zu hoch und Russbeladung rechnet sich innerhalb der kurzen Strecke auf 60 g. Hat jemand Ideen oder Vorschläge wie ich weiter vorgehen könnte? Bei Nachfrage bei Mercedes wurde auf den Turbolader hingewiesen. Ist das sinnvoll?
Fehlercode(s)
P246b09
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Kasten (W447)

Technische Daten
HENGST FILTER Kraftstofffilter (E488KP D459) Thumbnail

HENGST FILTER Kraftstofffilter (E488KP D459)

Mehr Produkte für VITO Kasten (W447) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO Kasten (W447)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 3 Std
Bei der Fehlerbeschreibung würde ich vermuten, das der unmengen Ruß raushaut. Wurde das geprüft? (Abgasstrang vor DPF öffnen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Du schreibst: „Stahlleitungen wurden penibelst gereinigt“ meinst du damit die Leitungen vom DiffSensor? Wenn nicht die kontrollieren, nicht das die verkokt/verstopft sind! Wurde auf Aktualität der Software geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raik Bockvor 3 Std
Ingo N.: Bei der Fehlerbeschreibung würde ich vermuten, das der unmengen Ruß raushaut. Wurde das geprüft? (Abgasstrang vor DPF öffnen) vor 3 Std
Ja wurde geprüft, Rußbildung war auf jeden fall vorhanden und auch einlassseitig am Filter ersichtlich. Wurde aber für nicht außergewöhnlich viel bewertet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raik Bockvor 3 Std
Carsten Heinze: Du schreibst: „Stahlleitungen wurden penibelst gereinigt“ meinst du damit die Leitungen vom DiffSensor? Wenn nicht die kontrollieren, nicht das die verkokt/verstopft sind! Wurde auf Aktualität der Software geprüft? vor 3 Std
Ja die Leitungen für den DiffSensor und Abgasgegendrucksensor waren gemeint. Nein Software wurde nicht geprüft, zumindest gab es seitens Mercedes keine Info über neuen Softwarestand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Könnte auch sein das der zu fett läuft, Einspritzdüsen/Injektoren mal geprüft?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Genauer Fehlercode vorhanden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raik Bockvor 1 Std
Thorsten Höpfner: Genauer Fehlercode vorhanden ? vor 2 Std
fehlercode ist p246b09
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raik Bockvor 1 Std
Thorsten Höpfner: Genauer Fehlercode vorhanden ? vor 2 Std
Fehlercode p246392
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Steht eigentlich für unvollständig ausgeführte / abgebrochene Regeneration. Lernwerte wurden zurückgesetzt ? Sensoren sind Originale ? Fehlerspeicher bereinigt ? Eigentlich sollte der vorerst gar nicht regenerieren wenn alles frisch frei neu und i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Die Anordnung der Sensoren ist die richtige ? Es gibt Modelle da würden sie in beiden Positionen passen, was zu falschen Messwerte führen würde ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raik Bockvor 1 Std
Thorsten Höpfner: Steht eigentlich für unvollständig ausgeführte / abgebrochene Regeneration. Lernwerte wurden zurückgesetzt ? Sensoren sind Originale ? Fehlerspeicher bereinigt ? Eigentlich sollte der vorerst gar nicht regenerieren wenn alles frisch frei neu und i.O ? vor 1 Std
Sensoren sind von pierburg, alle lernwerte wurden zurückgesetzt und FS gelöscht. Ich kann bei der Fahrt zu schauen wie der Rußgehalt ansteigt, dementsprechend will der sicherlich regenerieren, weil er denkt der Filter ist voll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Kasten (W447)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffdruck im System zu hoch
Hallo zusammen, dieses Problem ist seit einiger Zeit vorhanden. Es wurde vor einiger Zeit das Adblue versehentlich in den Kraftstofftank reingeschüttet. Wurde ausgesaugt und nur mit Diesel aufgetankt. Partikelfilter war mal verstopft, dieser wurde freigebrannt. Motorcheck leuchtet nicht immer, aber meistens geht er dann in den Notlauf. Wenn die Kontrollleuchte aus ist, verhält sich das Fahrzeug normal. Es sind mehrere Fehlermeldungen gespeichert: 1.p017100 das Gemisch ist zu mager 2.p0088ff Kraftstoffdruck im System zu hoch Wenn man beide Fehler sich betrachtet, kann es möglich sein, dass die Injektoren nicht richtig arbeiten (öffnen). Hat jemand so einen Fall schon gehabt?
Motor
Emin Hukic 13.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten