Fehlermeldung Abgasfilter verstopft, trotz neuen DPF | MERCEDES-BENZ VITO Kasten
Hallo zusammen,
ich habe da einen Problem Vito.
Zum Problem:
Kunde kam mit leuchtender MKL sowie Meldung im KI "Abgasfilter prüfen/verstopft" und der Wagen lief im Notlauf.
Erste Diagnose mit Tester wurde durchgeführt.
Mehrere Fehlereinträge waren hinterlegt.
NOX-Sonde 1 und NOX-Sonde 2 mit Fehler im Stromkreis und Folgeeintrag das keine Regeneration aufgrund einer defekten Komponente im Abgasstrang nicht möglich ist.
Des weiteren war eben der Füllgrad des DPF mit zu hoch hinterlegt.
Gut okay, Fehlerspeicher gelöscht und Probefahrt, um Parameter anzuschauen, durchgeführt.
Dabei waren Abgasgegendruck und Differenzdruck auffällig.
Abgasgegendruck im Teillastbereich bei ca 800 mbar und Differenzdruck schnallte bis auf knapp 300 mbar.
Ich dachte mir okay, DPF ist fällig.
Bei Kilometerstand von 215000 km nicht ganz unüblich.
DPF wurde getauscht inklusive Differenzdrucksensor, Abgasgegendrucksensor, allen Temperatursensoren ( weil auch keine mehr auszuschrauben ging ), sowie beide NOX-Sensoren (aufgrund separater Fehlermeldung).
Stahlleitungen wurden penibel gereinigt.
Nach Tausch wurde alles zurückgesetzt und angelernt, sowie NOX-Sensoren bei Mercedes direkt angelernt.
Probefahrt durchgeführt, soweit ohne Probleme und mit voller Leistung.
Nach ca 100 km kam wieder Fehlermeldung "Abgasfilter prüfen".
Fehlerspeicher ausgelesen, hinterlegt war DPF Füllgrad zu hoch.
Parameter wieder ausgelesen und selbiges Problem wie vor Wechsel.
Differenzdruck und Abgasgegendruck zu hoch.
Habe dann Probeweise die AGA ab DPF abgehangen und das Niederdruck AGR am DPF abgeflanscht in der Hoffnung das sich etwas an den Werten ändert. Dem war nicht so. Daraufhin habe ich den DPF reklamiert und einen neuen geliefert bekommen.
Dieser wurde nun eingebaut und zurückgesetzt und siehe da, es ändert sich nichts.
100 km Fahrt und selbiges Problem wieder, beide Werte zu hoch und Russbeladung rechnet sich innerhalb der kurzen Strecke auf 60 g.
Hat jemand Ideen oder Vorschläge wie ich weiter vorgehen könnte?
Bei Nachfrage bei Mercedes wurde auf den Turbolader hingewiesen.
Ist das sinnvoll?
Fehlercode(s)
P246b09






