fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Büttner08.07.22
Talk
0

2 Takt Öl Diesel beimischen | MERCEDES-BENZ 190

Sorgt es wirklich wie jeder sagt für einen besseren Motorlauf? Und schmiert die Einspritzpumpe, bzw. ist gut für die Düsen? Würde gerne mehr über das Thema erfahren und ist egal welches 2-Takt Öl ich da benutze und wie viel auf 55 Liter? Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte.
Youngtimer/Oldtimer

MERCEDES-BENZ 190 (W201)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (175-345) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (175-345)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428)

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2101041) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2101041)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32933) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32933)

Mehr Produkte für 190 (W201) Thumbnail

Mehr Produkte für 190 (W201)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.07.22
Bei solch Oldie ist das gut möglich, dass durch Zugabe von 2 Taktöl alles ein bissel besser flutscht in der Pumpe. Da Diesel eine Art sehr dünnes Öl ist ist das eben unproblematisch 2 Taktöl beizumischen, da auch dieses für die Verbrennung geeignet ist. Ein Gemisch von 1:50 sollte gut sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Hatte es damals bei meinem 1.9 TDI mit Pumpe Düse immer gemacht. Genommen habe ich das LM 1189 Zweitaktöl im Verhältnis 1:200. Das Öl verbrennt Rußfrei, falls man einen DPF verbaut hat, sollte man darauf achten. Also meine Erfahrung war, dass der Motor deutlich ruhiger lief und weniger Nagelte. Denke mal das der Verschleiß deutlich reduziert wurde und die PDE besser/feiner eingespritzt haben.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Erfahrung lt Bekanntenkreis nur positiv . Misch Verhältnis ist mir leider unbekannt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.07.22
Hallo bei diesen aöten saug dieseln ,brauchst du nichts ei füllen die laufen auch so immer !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.07.22
Bei den neueren Dieselsorten mit Rapsöl und dem Zeug würde ich auf passen mit der 2 takt Öl Mischungen. (Diesel kann um gehen wie Milch )Dieselpest dann muss alles raus . War schon dabei mit Trecker ist da schnell erledigt aber Auto na ja !!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub08.07.22
Roger: Bei den neueren Dieselsorten mit Rapsöl und dem Zeug würde ich auf passen mit der 2 takt Öl Mischungen. (Diesel kann um gehen wie Milch )Dieselpest dann muss alles raus . War schon dabei mit Trecker ist da schnell erledigt aber Auto na ja !!! 08.07.22
Gut möglich, das die heutige Dieselsorte mit 2takt öl nicht gut umgeht. Das lässt sich aber testen. Ein Bierglas voll Diesel, entsprechende Menge Öl zumischen und abwarten, was passiert. Das ist zwar kein wissenschaftlich fundierter Test, sollte aber Aufschluss geben über das Verhalten der Mischung. Wichtig, vorher das Bier austrinken ☝️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.07.22
Der hat noch eine Reiheneinspritzpumpe die geht nicht kaputt hält mindestens 2 Motorenleben Die Einspritzdüsen brauchen auch nichts diese Motoren halten bei regelmäßiger Wartung 600000km und das mit ein und derselben Steuerkette. Zu der Zeit hat Mann den Chinesen ihre Fahrradketten gelassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.07.22
Ronald Göhe: Bei solch Oldie ist das gut möglich, dass durch Zugabe von 2 Taktöl alles ein bissel besser flutscht in der Pumpe. Da Diesel eine Art sehr dünnes Öl ist ist das eben unproblematisch 2 Taktöl beizumischen, da auch dieses für die Verbrennung geeignet ist. Ein Gemisch von 1:50 sollte gut sein 08.07.22
1: 50 ist zu viel und umsonst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.07.22
Gelöschter Nutzer: Hatte es damals bei meinem 1.9 TDI mit Pumpe Düse immer gemacht. Genommen habe ich das LM 1189 Zweitaktöl im Verhältnis 1:200. Das Öl verbrennt Rußfrei, falls man einen DPF verbaut hat, sollte man darauf achten. Also meine Erfahrung war, dass der Motor deutlich ruhiger lief und weniger Nagelte. Denke mal das der Verschleiß deutlich reduziert wurde und die PDE besser/feiner eingespritzt haben. 08.07.22
Das ist doch reines Wunschdenken!
0
Antworten
profile-picture
Büttner08.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat noch eine Reiheneinspritzpumpe die geht nicht kaputt hält mindestens 2 Motorenleben Die Einspritzdüsen brauchen auch nichts diese Motoren halten bei regelmäßiger Wartung 600000km und das mit ein und derselben Steuerkette. Zu der Zeit hat Mann den Chinesen ihre Fahrradketten gelassen 08.07.22
Habe klopfen im Leerlauf sporadisch. Düsen sind bestellt die weil Verdacht darauf dass die tropft. Dachte eventuell 2 Takt Öl reinigt das ganze. Dieser Motor fährt mit allem Heizöl Pflanzenöl usw. aber meiner bekommt nur reinen Diesel. Wenn er kalt ist läuft er normal und bei langen Fahrten läuft er normal aber ab und zu klopft der Motor das ist nervig und sehr laut auch spürbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist doch reines Wunschdenken! 08.07.22
Nö Erfahrungsschatz! 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Klotz08.07.22
Büttner: Habe klopfen im Leerlauf sporadisch. Düsen sind bestellt die weil Verdacht darauf dass die tropft. Dachte eventuell 2 Takt Öl reinigt das ganze. Dieser Motor fährt mit allem Heizöl Pflanzenöl usw. aber meiner bekommt nur reinen Diesel. Wenn er kalt ist läuft er normal und bei langen Fahrten läuft er normal aber ab und zu klopft der Motor das ist nervig und sehr laut auch spürbar. 08.07.22
Hallo, Wie alt sind denn die ESD? Die verschleißen halt nach ein paar Hundertausend km... Das mit dem 2- Taktöl macht bei deinem OM 601 keinen Sinn. Deine Einspritzpumpe ist, wie schon angedeutet, eine Reiheneinspritzpumpe. Die wird über den Motorölkreislaus geschmiert. Zum Wechsel der ESD brauchst du eine spezielle Nuss. Ganz wichtig: die Flammscheiben in jedem Fall mit erneuern, kosten auch nur ein paar Cent. Ich hatte den mehrere dieser Motoren (601, 602) in verschiedenen Benzen. Seinerzeit nur mit gefiltertem Altfett betrieben. Passende Ersatzteile gibts beim Monopoel-Stefan, der stellt dir auch gleich den richtigen Düsenöffnungsdruck ein. Mfg Jens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias 192408.07.22
Ich fahr das in meinem ford Ranger und misch das auf 80liter mit 450 ml öl! Ich mache das vorher in eine liter ölflasche kippe etwas diesel dazu...schütteln und rein damit! Gerade bei alten Dieseln ist das gut weil früher schwefel im diesel war und der zur schmierung beigetragen hat und heute gibts halt ,,schwefelfrei"! Kannst zweitaktöl nehmen oder bestellst dir ,,Monzol" da ist auf dem kanister das Mischungsverhältnis angegeben!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.07.22
Gelöschter Nutzer: Nö Erfahrungsschatz! 😉 08.07.22
Das wäre dann das gleiche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.07.22
Matthias 1924: Ich fahr das in meinem ford Ranger und misch das auf 80liter mit 450 ml öl! Ich mache das vorher in eine liter ölflasche kippe etwas diesel dazu...schütteln und rein damit! Gerade bei alten Dieseln ist das gut weil früher schwefel im diesel war und der zur schmierung beigetragen hat und heute gibts halt ,,schwefelfrei"! Kannst zweitaktöl nehmen oder bestellst dir ,,Monzol" da ist auf dem kanister das Mischungsverhältnis angegeben! 08.07.22
Der Schwefel schmiert gar nichts
0
Antworten
profile-picture
Büttner10.07.22
Jens Klotz: Hallo, Wie alt sind denn die ESD? Die verschleißen halt nach ein paar Hundertausend km... Das mit dem 2- Taktöl macht bei deinem OM 601 keinen Sinn. Deine Einspritzpumpe ist, wie schon angedeutet, eine Reiheneinspritzpumpe. Die wird über den Motorölkreislaus geschmiert. Zum Wechsel der ESD brauchst du eine spezielle Nuss. Ganz wichtig: die Flammscheiben in jedem Fall mit erneuern, kosten auch nur ein paar Cent. Ich hatte den mehrere dieser Motoren (601, 602) in verschiedenen Benzen. Seinerzeit nur mit gefiltertem Altfett betrieben. Passende Ersatzteile gibts beim Monopoel-Stefan, der stellt dir auch gleich den richtigen Düsenöffnungsdruck ein. Mfg Jens 08.07.22
Welche Nuss brauche ich denn das müsste eine 27er sein. Ja Flammschutzen Wechsel ich mit. Der hat 260000 runter und das sind noch die ersten Düsen :D
0
Antworten
profile-picture
Büttner10.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Schwefel schmiert gar nichts 09.07.22
Aber wie kann es sein dass der Motor nach ca. 300km ganz normal läuft? Also sprich mit defekten ESD.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.07.22
Büttner: Aber wie kann es sein dass der Motor nach ca. 300km ganz normal läuft? Also sprich mit defekten ESD. 10.07.22
Die sind nicht komplett defekt vileicht hängen die und Tropfen nach oder haben ein schlechtes spritzbild das sind seltene Fehler Bei Betriebstemperatur und länger Laufzeit kann sich das Laufverhalten verbessern. Auf jeden Fall die Düsen Einsätze erneuern und den Öffnungsdruck einstellen 125 bar
0
Antworten
profile-picture
Büttner10.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die sind nicht komplett defekt vileicht hängen die und Tropfen nach oder haben ein schlechtes spritzbild das sind seltene Fehler Bei Betriebstemperatur und länger Laufzeit kann sich das Laufverhalten verbessern. Auf jeden Fall die Düsen Einsätze erneuern und den Öffnungsdruck einstellen 125 bar 10.07.22
Sollwert ist 115bar hab sie auf 127bar abgedrückt danke für die Info das klopfen kommt sehr wahrscheinlich durch Tropfen da bin ich ganz bei dir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.07.22
Wenn du die abgedrückt hast dann sind doch neue Einsätze drin oder die dürften nicht Tropfen
0
Antworten
profile-picture
Büttner11.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn du die abgedrückt hast dann sind doch neue Einsätze drin oder die dürften nicht Tropfen 11.07.22
Nein die neuen baue ich die Woche noch ein habe noch die alten drinnen denke sind die ersten aber der ist von "1985 da kann man die schon mal tauschen hört sich an als wenn er nur auf 3 Pötten läuft. Dann brauche ich auch kein 2 Takt Öl oder Ähnliches davon lasse ich bei dem alten Daimler lieber die Finger. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.07.22
Büttner: Nein die neuen baue ich die Woche noch ein habe noch die alten drinnen denke sind die ersten aber der ist von "1985 da kann man die schon mal tauschen hört sich an als wenn er nur auf 3 Pötten läuft. Dann brauche ich auch kein 2 Takt Öl oder Ähnliches davon lasse ich bei dem alten Daimler lieber die Finger. 👍 11.07.22
OK stell den Druck nicht zu hoch ein ich habe noch 125 im Kopf die reichen auf jeden Fall wenn115 angegeben sind reichen auch 120
0
Antworten
profile-picture
Büttner04.08.22
Welches 2 Takt Öl kam ich verwenden? Hauptsache API steht drauf habe ich gehört?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.08.22
Büttner: Welches 2 Takt Öl kam ich verwenden? Hauptsache API steht drauf habe ich gehört? 04.08.22
Am besten Gar keins ist unnötig und umsonst!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias 192406.08.22
2 takt Mischöl aus dem Baumarkt tuts auch mach 350ml auf 50 l mach vorher das öl mit etwas diesel in eine Ölflasche dann rein damit volltanken dann mal fahren bei mir war nach ca.6km der Motor viel ruhiger!
0
Antworten
profile-picture
Büttner10.08.22
Matthias 1924: 2 takt Mischöl aus dem Baumarkt tuts auch mach 350ml auf 50 l mach vorher das öl mit etwas diesel in eine Ölflasche dann rein damit volltanken dann mal fahren bei mir war nach ca.6km der Motor viel ruhiger! 06.08.22
Welches Fahrzeug hast du denn? Gute Erfahrungen gemacht viele raten ja davon ab aber ich habe auch schon Öl gewechselt und vorher 1l abgelassen und mit 1l Diesel laufen lassen. Hat mein hydroklappern verringert.
0
Antworten
profile-picture
Büttner10.08.22
Ronald Göhe: Bei solch Oldie ist das gut möglich, dass durch Zugabe von 2 Taktöl alles ein bissel besser flutscht in der Pumpe. Da Diesel eine Art sehr dünnes Öl ist ist das eben unproblematisch 2 Taktöl beizumischen, da auch dieses für die Verbrennung geeignet ist. Ein Gemisch von 1:50 sollte gut sein 08.07.22
Bei mir wird die Pumpe über den ölkreislauf geschmiert macht das da sinn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe10.08.22
Büttner: Bei mir wird die Pumpe über den ölkreislauf geschmiert macht das da sinn? 10.08.22
Wenn deine Einspritzpumpe über den Motorölkreislauf geschmiert wird, gibt die Zugabe von 2-Taktöl in den Kraftstoff keinen Sinn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias 192410.08.22
Büttner: Welches Fahrzeug hast du denn? Gute Erfahrungen gemacht viele raten ja davon ab aber ich habe auch schon Öl gewechselt und vorher 1l abgelassen und mit 1l Diesel laufen lassen. Hat mein hydroklappern verringert. 10.08.22
Kommt in alle unsere rein, 2013er Ford Ranger,1998er E 300td und in 2003er A 170 cdi jede 2.Betankung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Kraftstofffilter/Kraftstoffvorfilter
Hallo, ich habe den Hauptfilter gewechselt und den Vorfilter einige Wochen danach. Es ist ein Diesel. Kann es sein, dass der Hauptfilter dann direkt wieder dicht war? Danke Euch.
Kfz-Technik
Büttner 27.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten