fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Weber23.01.22
Gelöst
0

Benzinverbrauch | BMW 1500-2000

Hallo, der Wagen hat hohen Benzinverbrauch 22Liter auf 100km
Bereits überprüft
Zündspulen Zündkerzen und Lampdasonden sind neu
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcus Weber27.01.22
Erst Mal grosses Danke an alle es lag am Viscolufter und am LMM beides erneuert und mein Verbrauch liegt jetzt bei 12 Liter im Kurzstreckenverkehr
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Marcus hast du die Möglichkeit einen Abgastest zu machen und den Fehlerspeicher auszulesen? Da könnten deine Einspritzdüsen ein Problem haben. Wie hoch ist der Motorölstand? Wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst, riecht es dort nach Benzin?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.22
Hallo da musst du mal nach deinem temperatursensor, thermostat, und mal bei bmw auslesen lassen ,weil noch kein obd 2!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.22
Dieter Beck: Hallo da musst du mal nach deinem temperatursensor, thermostat, und mal bei bmw auslesen lassen ,weil noch kein obd 2! 23.01.22
Vielleicht auch mal nach deinen bremsen schauen ob alle räder leicht drehen !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.01.22
Hallo Marcus, Fehlerspeicher wäre schon gut. Evtl ist auch der LMM defekt und gibt falsche Werte raus. Hat der noch Zündverteiler oder schon Einzelzündspulen mit einzelner Ansteuerung?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper23.01.22
Acht auch mal darauf, ob der Motor seine Betriebstemperatur erreicht. Hoher Verbrauch wird auch durch die Kombination kalte Witterung in Verbindung mit Kurzstrecke und defektes Thermostat erzeugt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe23.01.22
Luftmassenmesser/ Saugrohrdrucksensor prüfen. Um es grob auszudrücken, müsstest du alles überprüfen, was zur Gemischaufbereitung gehört. Auch deinen Gasfuß, kurzstrecke, Stadtverkehr etc. Ein paar mehr Infos deiner Seits wäre hilfreich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Weber23.01.22
16er Blech Wickerl: Marcus hast du die Möglichkeit einen Abgastest zu machen und den Fehlerspeicher auszulesen? Da könnten deine Einspritzdüsen ein Problem haben. Wie hoch ist der Motorölstand? Wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst, riecht es dort nach Benzin? 23.01.22
Motorölstand ist normal es riecht ein wenig nach Benzin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Weber23.01.22
Martin Eikemper: Acht auch mal darauf, ob der Motor seine Betriebstemperatur erreicht. Hoher Verbrauch wird auch durch die Kombination kalte Witterung in Verbindung mit Kurzstrecke und defektes Thermostat erzeugt. 23.01.22
Normaltemperatur wird nach ca 20km erreicht Aussentemperatur so ca 5grad + danach läuft der Motor im Stand unruhig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Dieter Beck: Hallo da musst du mal nach deinem temperatursensor, thermostat, und mal bei bmw auslesen lassen ,weil noch kein obd 2! 23.01.22
Wenn du ein Multimeter (Ohmmeter) hast, dann zieh doch mal den Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber ab und messe da mal den Widerstand zwischen den Pins. Kannst den Wert ja mal hier reinschreiben, das wird bestimmt jemand bewerten können. Zusätzlich kannst du am LMM, wenn einer verbaut ist, die Versorgungsspannung und die Geberspannung messen. Geberspannung mal vergleichen bei Leerlauf und kurzzeitig Vollgas. Sollte sich dann irgendwo zwischen 1 und 5V ändern. Wenn er jetzt so fett läuft, müsste er doch auch aus dem Auspuff qualmen. Du kannst auch am LMM mal den Stecker abziehen und fahren. Dann sollte er nicht mehr so doll qualmen, wenn es am LMM lag. Fehler muss im Anschluss dann noch gelöscht werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.22
Marcus Weber: Normaltemperatur wird nach ca 20km erreicht Aussentemperatur so ca 5grad + danach läuft der Motor im Stand unruhig 23.01.22
Wie gesagt thermostat wird wahrscheinlich auf offen stehen, vielleicht läuft auch dein viscolüfter dauernd auf kraftfluss mit !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Dieter Beck: Vielleicht auch mal nach deinen bremsen schauen ob alle räder leicht drehen !! 23.01.22
Also dann müsste er aber öfter Bremsen wechseln als tanken!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Weber23.01.22
Andre Steffen: Wenn du ein Multimeter (Ohmmeter) hast, dann zieh doch mal den Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber ab und messe da mal den Widerstand zwischen den Pins. Kannst den Wert ja mal hier reinschreiben, das wird bestimmt jemand bewerten können. Zusätzlich kannst du am LMM, wenn einer verbaut ist, die Versorgungsspannung und die Geberspannung messen. Geberspannung mal vergleichen bei Leerlauf und kurzzeitig Vollgas. Sollte sich dann irgendwo zwischen 1 und 5V ändern. Wenn er jetzt so fett läuft, müsste er doch auch aus dem Auspuff qualmen. Du kannst auch am LMM mal den Stecker abziehen und fahren. Dann sollte er nicht mehr so doll qualmen, wenn es am LMM lag. Fehler muss im Anschluss dann noch gelöscht werden. 23.01.22
Ja er gualmt sehr stark und riecht auch sehr nach unverbranten Benzin werde es Mal testen und den LMM abziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.22
Ingo N.: Also dann müsste er aber öfter Bremsen wechseln als tanken! 23.01.22
Ja da fehlt dann auch die angabe wie lange der verbrauch schon so hoch ist!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Weber23.01.22
Dieter Beck: Ja da fehlt dann auch die angabe wie lange der verbrauch schon so hoch ist!! 23.01.22
So ca 4wochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.22
Marcus Weber: So ca 4wochen 23.01.22
Also nach dem weihnachts frost. Hast du mal probiert die handbremse öfters zu bedienen, oder schau mal mit einem 2 mann ob die seile gangbar sind!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Weber23.01.22
Dieter Beck: Also nach dem weihnachts frost. Hast du mal probiert die handbremse öfters zu bedienen, oder schau mal mit einem 2 mann ob die seile gangbar sind!! 23.01.22
Räder drehen alle leicht an Bremsen liegt es nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.01.22
Moien Deine Einspritzdüsen ,,spritzen die noch ein oder tropfen die schon. Würde die mal erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe23.01.22
Hallo Marcus, gib doch bitte mal ein paar mehr Infos....Verbrauch im Stadtverkehr, kurzstrecke, Langstrecke, Landstraße, Autobahn, wie schwer ist dein gasfuß? Alles andere bringt kaum etwas außer raten....die älteren 5er sind schon recht durstig, erstrecht im Stadtverkehr oder auf kurzstrecke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Schon mal kontrolliert ob der Wagen Benzin verliert? Zündung einschalten und im Motorraum und Unterboden nach einer def. Leitung schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Marcus Weber: Ja er gualmt sehr stark und riecht auch sehr nach unverbranten Benzin werde es Mal testen und den LMM abziehen 23.01.22
Ansonsten, wie schon geschrieben, den Kühlwassertemperatursensor prüfen oder abstecken. Müsste das Steuergerät dann auch als Fehler erkennen und einen Ersatzwert setzen.
0
Antworten
profile-picture
Bendikt23.01.22
Ich würde mal das ganze Unterdrucksystem und den Faltenbalg vom Luftfilter zur Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten bzw Falschluft überprüfen. Auch mal ohne Luftmassenmesser fahren ob sich da was ändert. Was auch Sinnvoll wäre ist das Motorsteuergerät auszulesen. Die meisten Fehler sorgen nicht dafür das die Motorkontrolleuchte an geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.01.22
Wenn der Motor erst nach 20 km auf Temperatur ist dann schließt das Thermostat nicht. Motor laufen lassen und Kühlerschläuche prüfen. Der obere muss heiß werden der untere kalt bleiben. Werden beide warm ist das Thermostat dauernd offen. Dadurch wird das Gemisch dauernd angefettet weil der Motor nicht auf Betriebstemperatur ist.
0
Antworten
profile-picture
Martin 198423.01.22
Erst mal fehler auslesen ohne auslesen ist der Rest erstmal sinnlos und nur Vermutung die dir nicht weiterhelfen. Wenn er nach sprit riecht gibt es nicht viele möglichekeiten, entweder ist ein Schlauch undicht oder die Gemisch Aufbereitung stimmt nicht. Es kommt lambdasonde und lufftmengenmesser bzw map sensor in frage. Natürlich kann auch einspritventiel defekt oder falschluft ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Andre Steffen: Ansonsten, wie schon geschrieben, den Kühlwassertemperatursensor prüfen oder abstecken. Müsste das Steuergerät dann auch als Fehler erkennen und einen Ersatzwert setzen. 23.01.22
In der Regel "denkt" das MSG, bei abgezogenem Temp Sensor, das es bitter kalt ist. Das würde somit keine Veränderung bringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Ingo N.: In der Regel "denkt" das MSG, bei abgezogenem Temp Sensor, das es bitter kalt ist. Das würde somit keine Veränderung bringen. 23.01.22
Das muss nicht zwingend sein. Beim Opel Vectra B hat das Steuergerät erkannt, dass es eine Unterbrechung oder Kurzschluss ist. Das Steuergerät erwartet einen Wert zwischen etwa 100 Ohm und 50kOhm (? so in dem Bereich etwa). War der Wert ausserhalb der Grenzen, hat es einen Ersatzwert gesetzt (glaube 10°C).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.01.22
Bei abgezog.temp.sensor oder defekt sensor hätte der Motor ja immer ein erhöhtes Kaltlauf verhalten hoher Leerlauf usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt23.01.22
Hallo Marcus, der Hinweis das der Wagen sehr stark qualmt und nach unverbrantem Benzin richt ist zielführender als die Aussage zum hohen Kraftstoffverbrauch. Respekt an Andre Steffen, er hat mit hoher Sicherheit das Problem gelöst!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher24.01.22
Beim E39 ist die Technik noch nicht so kompliziert! Thermostat schließ ich aus, macht keine 12l mehr aus! Ich tippe hier eher auf den Temperaturschalter im Motorblock wenn dann!Tippe hier aber auf ein Problem mit Leerlaufregelventil, Undichtigkeiten im Ansaugtrakt oder Drosselklapenschalter!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.01.22
Marcus Weber: Erst Mal grosses Danke an alle es lag am Viscolufter und am LMM beides erneuert und mein Verbrauch liegt jetzt bei 12 Liter im Kurzstreckenverkehr 27.01.22
Guten Morgen Marcus, wie kommst du denn auf den Viscolüfter? Lief der Lüfter den permanent volle Pulle mit? Das kenn ich eigentlich nur umgekehrt, dass die Viscokupplung den Lüfter nicht mehr richtig mitnimmt und dann wird der Motor zu warm. Ich glaube eher dass der Fehler nur am LMM lag und du dadurch permanent ein zu fettes Gemisch hattest. Ein zu fettes Gemisch bedeutet nämlich auch dass die Verbrennung nicht so heiß ist als normal und der Motor deshalb auch länger braucht bis er Betriebstemperatur erreicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.01.22
Sven H.: Guten Morgen Marcus, wie kommst du denn auf den Viscolüfter? Lief der Lüfter den permanent volle Pulle mit? Das kenn ich eigentlich nur umgekehrt, dass die Viscokupplung den Lüfter nicht mehr richtig mitnimmt und dann wird der Motor zu warm. Ich glaube eher dass der Fehler nur am LMM lag und du dadurch permanent ein zu fettes Gemisch hattest. Ein zu fettes Gemisch bedeutet nämlich auch dass die Verbrennung nicht so heiß ist als normal und der Motor deshalb auch länger braucht bis er Betriebstemperatur erreicht. 28.01.22
Visco lüfter gehen normal kaputt und laufen immer mit kraftfluss mit weil das öl nicht mehr zurrück fliesst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten