fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kirill17.09.21
Gelöst
0

Motor tackert im Stand | VW PASSAT ALLTRACK B7

Hallo zusammen, mein Motor klackert/klingt irgendwie beim Gasgeben im Stand. Wenn man das Druckregelventil an der HD-Pumpe absteckt, ist das Geräusch weg. Ventil habe ich ausgetauscht, doch das Problem ist geblieben. Was könnte es sein? Gruß
Bereits überprüft
Ventil wurde getauscht
Motor

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventilstößel (32022) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (32022)

METZGER Hochdruckpumpe (0830086) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830086)

INA Ventilstößel (420 0222 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0222 10)

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kirill01.03.23
Keine gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Kirill17.09.21
Hier ein video dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.21
Klingt völlig normal
0
Antworten
profile-picture
Kirill17.09.21
Wirklich? Ich weiss ganz genau, dass das Geräusch früher nicht gab. Habe Angst, dass etwas kaputt geht und eventuell noch was nach sich zieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König17.09.21
Könnte die Hochdruckpumpe sein, die gibt eine Fehlermeldung ans Steuergerät, vielleicht am Anfang dieses Problems denn sonst gibt es Druckschwankungen, Kraftstoffverbrauch erhöht, ruckelnder Motor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann17.09.21
Würde mal ein Rücklaufmengentest durchführen, wenn da alles i.o ist mal Systemreiniger dem Kraftstoff beimischen . Dann nach einer Tankfüllung Geräusche neu bewerten. Es kann schon durch Verkokungen der Injektoren zu einer Veränderten Geräuschkulisse führen.
0
Antworten
profile-picture
Kirill17.09.21
Rücklaufmengenmessung gemacht. Erstes bild mit Leerlaufdrehzal, zweites Bild mit 2000 u/min. Was meint ihr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann17.09.21
Das sieht gut aus. Würde erst einmal Systemreiniger verwenden, um Ablagerungen an den Injektoren zu beseitigen. Da ist nichts, was eine weitergehende Prüfung rechtfertigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.21
Es gab damals Probleme mit der HD Pumpe. Der Kolben hat unten eine Rolle dran, die auf einem Nocken läuft. Wenn der Kolben sich verdreht hat, dreht die Rolle nicht mehr mit und schleift sich ab. Ob das hörbar ist weiß ich nicht. Ein Hinweis auf den Verschleiß wären Späne im Filter.
0
Antworten
profile-picture
Kirill17.09.21
Spähne waren keine drin. Ich vermute es ist einer der Injektoren. Versuche erstmal mit dieselreiniger und ultimatdiesel. Wenn nix hilft eventuell einen austauschen. Blöd ist nur....mit welchem anfangen? Oder doch erstmal so weiter fahren? Habe nur angst, dass einer schlecht einspritz und der Kolben durchbrent. Manno.....
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Hallo zusammen, aktuell habe ich das Problem, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wird. Nachdem heute die Standheizung an war, stand der Zeiger im Tacho zwischen kalt und warm, mittig. Nach einer Weile ging die Temperatur dann wieder auf den unteren Punkt. Wenn die Temperatur bei ca. 70 Grad ist und man die Heizung einschaltet, fällt sie ebenfalls komplett nach unten. In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass dies schon sporadisch in geringerer Auswirkung auftrat. Meine Vermutung ist, dass das Thermostat defekt ist oder hängt. Es wurde Ende letzten Jahres der Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht, ich vermute aber mal das tut bei diesem Fehlerbild nichts zur Sache. Aktuell wird bei den kalten Temperaturen auch das Öl nicht warm. Vielleicht hängt das damit zusammen. Habe große Mühe 70 Grad Öltemperatur zu bekommen, teilweise fällt diese auch konstant zum Kühlwasser leicht ab. Liege ich mit meiner Vermutung vielleicht richtig, oder hat jemand noch eine andere Idee? Vielen Dank.
Motor
Jonas95 09.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten