fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevim Frankvor 1 Std
Ungelöst
0

Leerlauf Ruckeln | AUDI A4 B8 Avant

Hallo, ich habe ein spürbares Ruckeln im Leerlauf und die Fehler wie im Bild zu sehen. Hat jemand eine Idee wie diese zusammen hängen könnten und eventuell einen Lösungsweg ? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
P011800 ,
P017100 ,
P010000 ,
P050700
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.201) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.201)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-39129-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-39129-01)

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (16074900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (16074900)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevim Frankvor 1 Std
Ist aufgetreten nachdem ich nach dem Fahrzeugkauf das erste mal schneller gefahren bin Ca 160 km/h
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Estreichvor 1 Std
Ich würde erst mal die Fehler abspeichern und löschen dan noch mal fahren und gucken was als Fehlermeldung kommt und danach gehen. Manche Fehler kannst du ja testen wie der Luftmassenmesser, oder die Einspritzung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 1 Std
Erneuere den Kühlmitteltemperatursendor, dann neu bewerten
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 1 Std
Carsten Heinze: Erneuere den Kühlmitteltemperatursendor, dann neu bewerten vor 1 Std
Nimm deinen Tester und les die Livedaten des Sensors aus, sind die plausibel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Mögliche Ursachen: - Kühlmitteltemperatursensor fehlerhaft oder defekt - Der Luftmassenmesser "LLM" könnte auch einen elektronischen defekt haben laut Fehlerspeicher Eintrag - Kraftstoffgemisch würde mit dem Kühlmitteltemperatursensor zusammen hängen - Der Leerlaufdrehzahl Fehler könnte folgendes sein: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Leerlaufregelventil/Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 1 Std
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 1 Std
Hallo Kevim Wird der Öleinfülldeckel im Leerlauf angesaugt oder springt er hin und her? Falls es angesaugt wird ist die Kurbelgehäuse Entlüftung defekt und muss neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 1 Std
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lambdasonden prüfen, (wenn möglich mit einem Oszilloskop). Ebenso die Temperaturdaten Wasser /Ansaugluft die im Steuergerät angezeigt werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten