fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
G. SCHLUND02.09.23
Talk
0

Lüfter für Motorkühlung | OPEL

Hallo, der Lüfter für die Motorkühlung läuft nicht nach einer längeren Fahrt und nach dem Ausmachen des Motors läuft er nach. PS: Der Klimakompressor ist defekt. Was kann ich prüfen ?
Bereits überprüft
Die Sicherungen wurden überprüft, der Vorwiderstand und das Relais gewechselt. Der Lüfter läuft auf der höchsten Stufe, wenn ich den Kühlmitteltemperatursensor abziehen. Der Lüfter läuft auch während der Motor läuft, aber leider funktioniert der Lüfternachlauf nicht.
Fehlercode(s)
keinFehlercode
Elektrik

OPEL

Technische Daten
KS TOOLS Aufkleber (1010) Thumbnail

KS TOOLS Aufkleber (1010)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.09.23
Spannungsversorgung direkt am Motorlüfter prüfen. Da könnte Dauerplud fehlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.09.23
Hallo ergänze erst mal dein fahrzeug es gibt millionen wassergekühlte opels ,hat er 2 lüfter oder visco lüfter 3,4,6 zylinder 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.09.23
Denke ein Sensor ist defekt oder der Lüfter selbst! Du musst alles nacheinander überprüfen und den Fehler eingrenzen.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
G. SCHLUND02.09.23
Patrick Frieß: Denke ein Sensor ist defekt oder der Lüfter selbst! Du musst alles nacheinander überprüfen und den Fehler eingrenzen.mfg P.F 02.09.23
Die Sicherungen wurden überprüft (beide Sicherungskästen). Den Vorwiderstand und das Relais habe ich gewechselt. Wenn ich den Kühlmitteltemperatursensor abziehe, läuft der Lüfter auf der höchsten Stufe. Wenn der Motor läuft schaltet sich der Lüfter nach einigen Minuten ein (niedrigste Stufe). Nur es gibt keinen Lüfternachlauf nach längeren Fahrten, wenn der Motor heiß ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.09.23
Hallo, Fahrzeugdaten ergänzen, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Fehlerhafter Kühlmittel Temperatur Sensor, Klimadruckschalter wäre möglich, Werte der Sensoren mit dem Tester kontrollieren, ob Plausible
0
Antworten
profile-picture
G. SCHLUND02.09.23
Dieter Beck: Hallo ergänze erst mal dein fahrzeug es gibt millionen wassergekühlte opels ,hat er 2 lüfter oder visco lüfter 3,4,6 zylinder 😎 02.09.23
Ich hatte alle Daten angegeben, aber sie werden nicht angezeigt. Es ist ein Opel Meriva A Baujahr 2003 1.6 16V, 77 kw X03 mit 84000 km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.09.23
G. SCHLUND: Die Sicherungen wurden überprüft (beide Sicherungskästen). Den Vorwiderstand und das Relais habe ich gewechselt. Wenn ich den Kühlmitteltemperatursensor abziehe, läuft der Lüfter auf der höchsten Stufe. Wenn der Motor läuft schaltet sich der Lüfter nach einigen Minuten ein (niedrigste Stufe). Nur es gibt keinen Lüfternachlauf nach längeren Fahrten, wenn der Motor heiß ist. 02.09.23
Der muss auch nicht zwingend nachlaufen... Bei manchen Fahrzeugen geht der zusammen mit der Zündung aus. Erst, wenn sich Stauhitze im Motorraum aufbaut, schaltet der sich nach wenigen Minuten nochmal ein. Daher auch der häufig vorhandene Aufkleber mit der Warnung ⚠️ "Auch bei stehendem Motor, nicht in den Lüfter greifen"
10
Antworten
profile-picture
G. SCHLUND02.09.23
Doozer2024: Hallo, Fahrzeugdaten ergänzen, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Fehlerhafter Kühlmittel Temperatur Sensor, Klimadruckschalter wäre möglich, Werte der Sensoren mit dem Tester kontrollieren, ob Plausible 02.09.23
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler drin. Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich auch schon getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Haß02.09.23
Hallo, bei Opel läuft der Lüfter auch nicht nach. Das ist nur bei VW und co..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.09.23
Matthias Haß: Hallo, bei Opel läuft der Lüfter auch nicht nach. Das ist nur bei VW und co.. 02.09.23
Erzähl das mal meinem T5. Da läuft nix nach... Aber der schaltet sich nach kurzer Zeit wieder ein, wenn es zu warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder02.09.23
Ich habe einen Astra G und einen Meriva A mit dem selben Motor. Da läuft der Lüfter nicht nach. Nur nach sehr langer Fahrt oder hoher Temperatur. Das gibt es nicht bei Opel. Kenne ich nur von VW und Extrem bei Audi
0
Antworten
profile-picture
G. SCHLUND04.09.23
Ingo N.: Der muss auch nicht zwingend nachlaufen... Bei manchen Fahrzeugen geht der zusammen mit der Zündung aus. Erst, wenn sich Stauhitze im Motorraum aufbaut, schaltet der sich nach wenigen Minuten nochmal ein. Daher auch der häufig vorhandene Aufkleber mit der Warnung ⚠️ "Auch bei stehendem Motor, nicht in den Lüfter greifen" 02.09.23
Vielen Dank :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten