Giuse B: Hi
Ja, es ist durchaus normal, dass der Zahnriemen bei der Handkurbelung ohne montierte Keilriemenscheibe leicht wandern kann. Die Keilriemenscheibe dient als zusätzliche Führung und sorgt dafür, dass der Zahnriemen stabil und gleichmäßig läuft. Ohne diese Führung könnte der Riemen etwas nach außen wandern, was aber nicht zwangsläufig ein Hinweis auf ein Problem ist.
Wichtig ist, dass der Zahnriemen während des Betriebs, wenn die Keilriemenscheibe montiert ist, ordentlich auf den vorgesehenen Riemenscheiben läuft und nicht weiter nach außen wandert. Solange der Zahnriemen während der Motorrotation mit montierter Keilriemenscheibe ordnungsgemäß läuft und keine unregelmäßigen Bewegungen zeigt, ist alles in Ordnung.
Wenn du den Motor wieder zusammenbaust und den Zahnriemen mit der Keilriemenscheibe und den anderen Komponenten montierst, sollte der Zahnriemen wieder an seiner richtigen Position bleiben und stabil laufen. Es gibt in der Regel keine Gefahr für den Motor, solange die Spannung und die Ausrichtung korrekt sind.
Solange du das Absteckwerkzeug korrekt verwendet hast und der Zahnriemen nach den Vorschriften gespannt ist, ist ein leichtes Wandern ohne montierte Keilriemenscheibe nichts, worüber du dir Sorgen machen musst.
Lg 24.03.25
Hallo , vielen Dank für deine Antwort. Leider ist es mir nach Zusammenbau nicht mehr möglich
dies zu kontrollieren, da es keine Möglichkeit gibt , unter die Zahnriemenverkleidung zu schauen. Die Abdeckung ist ein komplettes Teil von oben bis unten.
Leider habe ich es versäumt die Riemenscheibe ohne Abdeckung zu montieren und den Motor laufen zu lassen.