fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz10.10.22
Gelöst
0

Motor startet nicht nach Zylinderkopfdichtungswechsel | MERCEDES-BENZ 190

Hallo, ich habe bei meinem 190er die Kopfdichtung gewechselt. Nach dem Zusammenbau startet nun der Motor nicht mehr. Zündfunken hab ich, er bekommt aber keinen Sprit an die Düsen. Am Mengenteiler kommt Sprit an, am Rücklauf ist auch Sprit, selbst die Zusatz Einspritzdüse bekommt Sprit mit Druck. Nur an den Ausgängen zu den „regulären“ Einspritzdüsen habe ich keinen Sprit. Mengeteiler Kopf hab ich schon gewechselt. Komme nicht mehr weiter. Wenn ich versuche zu starten „pfeift“ es mir ab und an aus der Stauscheibe. Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Zündfunke, Spritversorgung bis Mengenteiler, Düsen gereinigt
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor

MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

Technische Daten
LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318) Thumbnail

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz14.10.22
Sven H.: Seh ich so auch nicht. Bei ner Prüfung nach Montagearbeiten reicht es so aus: Kurbelwelle auf ZÜND-OT 1. Zylinder (aufpassen, nicht dass die auf Auslass-OT steht). Die Nockenwelle hat ganz vorne hinterm Nockenwellenrad eine Markierung … diese muss muss mit der Zylinderkopfkante fluchten. Die Steuerzeiten so einzustellen sollte erstmal reichen, da ja vorher alles funktioniert hat und keine Teile erneuert wurden. Wenn‘s dann doch noch Probleme wie Leistungsverlust gibt muss genauer eingestellt werden. Das ist etwas komplizierter, da braucht mann z. B. eine Messuhr und es muss auch einiges demontiert werden weil die Steuerzeiten bei 2mm Ventilhub eingestellt werden. Also Kipphebel raus, Ventilspiel muss aufgehoben werden etc. 12.10.22
Cihan Öztürk: Auf den Bildern sieht man die nocken von der Nockenwelle die Stehen auf Überschneidung..heißt der der Motor zündet wahrscheinlich im ersten Zylinder aber da ist keine Verdichtung...du musst Verteilerkappe in der Position abbauen und schauen ob der Läufer auf die Linie von der Kante am Gehäuse zeigt oder fluchtet..in diesem Fall hast du 100 Prozent die Nockenwelle 180 verdreht und muss das dann korrigieren..oder du steckst die Zinskabel um aber das wäre etwas kompliziert für dich... 12.10.22
Zündverteilerkappe falsch verbaut
1
Antworten

METZGER Zündverteilerläufer (0881016)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.10.22
Was passiert, wenn du die Leitungen zum Mengenteiler beim starten kurz etwas aufschraubst? Kommt da Kraftstoff an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.10.22
Ich Sehe da in dem Bild das da ein Sensor in der gegend rum baumelt wo hast den vergessen?
0
Antworten
profile-picture
Boris Charlie Waffles10.10.22
Mandy C. S.: Ich Sehe da in dem Bild das da ein Sensor in der gegend rum baumelt wo hast den vergessen? 10.10.22
Wenn du diesen Sensor meinst,der wird ins Luftfiltergehäuse gesteckt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.10.22
Servus Lukas, versuch mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt ob er dann mal kurz bzw. überhaupt anspringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Priedigkeit10.10.22
Löse Mal die Einspritzleitungen und starte dann. Bis da was rauskommt. Dann sollte er wieder anspringen. Und danach saubermachen nicht Vergessen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.10.22
Daniel Priedigkeit: Löse Mal die Einspritzleitungen und starte dann. Bis da was rauskommt. Dann sollte er wieder anspringen. Und danach saubermachen nicht Vergessen. 10.10.22
Ich denke auch Luft in den Leitungen die er nicht raus drückt. Am besten an den Düsen öffnen und starten bis überall Sprit kommt.....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Priedigkeit10.10.22
Bernd Frömmel: Ich denke auch Luft in den Leitungen die er nicht raus drückt. Am besten an den Düsen öffnen und starten bis überall Sprit kommt..... 10.10.22
Genau so machen wir das bei die alten Diesel Motoren heute immernoch
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz10.10.22
Ist es vielleicht möglich das die Benzinleitung mit der Rücklaufleitung vertauscht wurde ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz10.10.22
Helmut Ludolph: Servus Lukas, versuch mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt ob er dann mal kurz bzw. überhaupt anspringt. 10.10.22
Hab ich auch schon probiert aber das ist garnicht so einfach durch die stauscheibe. Ich mach morgen mal ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.10.22
Daniel Priedigkeit: Genau so machen wir das bei die alten Diesel Motoren heute immernoch 10.10.22
Benziner laut Fahrzeugdaten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.10.22
Lukas Lütz: Hab ich auch schon probiert aber das ist garnicht so einfach durch die stauscheibe. Ich mach morgen mal ein Video 10.10.22
Du musst in den Ansaugtrakt sprühen, Luftfilter raus und da reinsprühen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.10.22
Hi Lukas, prüfe als erstes nochmal die Steuerzeiten. An der Stauscheibe darf nix rauspfeifen, Ansauggeräusche sind hingegen normal. Der Steuerkolben vom Mengenteiler wird über die Stauscheibe vom LMM betätigt, diese wird durch den Saugdruck runtergezogen. Wenn da evtl Abgase reingedrückt werden gibt’s so auch kein Sprit an den Düsen. Überspannungsschutzrelais ist ok? Wenn das defekt ist bekommt der elektronische Druckregler am Mengenteiler keinen Strom. Zieh mal am Membrandruckregler am Rücklauf die Entlüftungsleitung ab. Wenn da Sprit rauskommt beim Starten ist die Membran defekt und der Sprit läuft zurück in den Tank. Ggfs muss vllt der Mengenteiler mal ne Grundeinstellung gemacht werden.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk10.10.22
Bewegt die Stauklappe beim Anlässen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz10.10.22
Cihan Öztürk: Bewegt die Stauklappe beim Anlässen 10.10.22
Ja die „zittert“ und hat auch die 1.2mm Luft bis Druck da ist
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk10.10.22
Mandy C. S.: Ich Sehe da in dem Bild das da ein Sensor in der gegend rum baumelt wo hast den vergessen? 10.10.22
Ansaugluft Sensor zum Starten nicht nötig
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk10.10.22
Daniel Priedigkeit: Genau so machen wir das bei die alten Diesel Motoren heute immernoch 10.10.22
Nicht ganz richtig..die heutigen Diesel entlüften such alleine
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk10.10.22
Jürgen Laurenz: Ist es vielleicht möglich das die Benzinleitung mit der Rücklaufleitung vertauscht wurde ? 10.10.22
Das geht nicht andere Größe.und andere Form.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk10.10.22
Lukas Lütz: Ja die „zittert“ und hat auch die 1.2mm Luft bis Druck da ist 10.10.22
Dann drück beim starten die Stauscheibe runter aber ganz wenig damit nicht viel Benzin inden brennraum gelangt sonst werden die Kerzen nass..wenn das nicht hilft schraub eine Benzin Leitung entweder an der düse oder am Mengenteiler ab ein Mal kurz starten damit der Benzin Druck anliegt und dann beweg die Stauscheibe komplett runter und beobachte ob Benzin rauskommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz10.10.22
Cihan Öztürk: Dann drück beim starten die Stauscheibe runter aber ganz wenig damit nicht viel Benzin inden brennraum gelangt sonst werden die Kerzen nass..wenn das nicht hilft schraub eine Benzin Leitung entweder an der düse oder am Mengenteiler ab ein Mal kurz starten damit der Benzin Druck anliegt und dann beweg die Stauscheibe komplett runter und beobachte ob Benzin rauskommt 10.10.22
Das Versuch ich morgen mal 👍🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz11.10.22
Hier ein Video vom startversuch, ich hab jetzt mal die Leitungen am mengenteiler abgeschraubt und solange von Hand „gepumpt“ bis dort Sprit stand
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk11.10.22
Falsche steuerzeiten...bitte noch Mal Steuerzeiten prüfen..der läuft ja fast Kompressionslos...und zindet falsch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.10.22
Lukas Lütz: Hier ein Video vom startversuch, ich hab jetzt mal die Leitungen am mengenteiler abgeschraubt und solange von Hand „gepumpt“ bis dort Sprit stand 11.10.22
Hi Lukas, also ich bleibe da auch noch bei meinem Verdacht dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Guck ma weiter oben… da hab ich dir auch grob erklärt warum zwar am Mengenteiler Sprit ankommt aber an den Düsen nicht mehr und warum der den Sprit aus dem Luftmassenmesser über die Stauscheibe raushaut… das darf nicht. Prüfe die unbedingt nochmal… falls die wider erwarten doch stimmen sollten suchen wir weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz12.10.22
Kurbelwelle ist auf OT. Nockenwellen sie wie es aussieht doch auch oder nicht ? Die Markierungen die ich mit gemacht habe stimmen nicht da die unterlegscheibe sich verdreht hat beim Anziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.10.22
Das kann man so auf den Bildern nicht erkennen. Für den Motor wird es doch sicher auch ein Absteck und Blockierwerkzeug geben oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.10.22
Lukas Lütz: Kurbelwelle ist auf OT. Nockenwellen sie wie es aussieht doch auch oder nicht ? Die Markierungen die ich mit gemacht habe stimmen nicht da die unterlegscheibe sich verdreht hat beim Anziehen 12.10.22
Seh ich so auch nicht. Bei ner Prüfung nach Montagearbeiten reicht es so aus: Kurbelwelle auf ZÜND-OT 1. Zylinder (aufpassen, nicht dass die auf Auslass-OT steht). Die Nockenwelle hat ganz vorne hinterm Nockenwellenrad eine Markierung … diese muss muss mit der Zylinderkopfkante fluchten. Die Steuerzeiten so einzustellen sollte erstmal reichen, da ja vorher alles funktioniert hat und keine Teile erneuert wurden. Wenn‘s dann doch noch Probleme wie Leistungsverlust gibt muss genauer eingestellt werden. Das ist etwas komplizierter, da braucht mann z. B. eine Messuhr und es muss auch einiges demontiert werden weil die Steuerzeiten bei 2mm Ventilhub eingestellt werden. Also Kipphebel raus, Ventilspiel muss aufgehoben werden etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz13.10.22
So jetzt wird’s peinlich für mich. Ich hab die Verteiler Kappe genau falsch herum drauf geschraubt 🙈🙈 Er zündet, er will. Kommt aber noch nicht ganz. Versuche ihn jetzt mit Start Pilot zurück zu holen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lütz13.10.22
Also Auto läuft wieder, wenn auch er den Leerlauf noch nicht hält. Raucht auch noch hinten raus aber da wird noch viel Wasser in der aga rum lungern. Danke für eure Hilfe. Es war tatsächlich einfach nur eine falsch ml zierte Verteiler Kappe 🙄🙄😅🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.10.22
Lukas Lütz: So jetzt wird’s peinlich für mich. Ich hab die Verteiler Kappe genau falsch herum drauf geschraubt 🙈🙈 Er zündet, er will. Kommt aber noch nicht ganz. Versuche ihn jetzt mit Start Pilot zurück zu holen. 13.10.22
Der läuft aber noch wie‘n Sack Nüsse. Ich denke eher dass du die falsch eingebaute Nockenwelle mit dem Drehen der Verteilerkappe kompensiert hast. Die Kappe arretiert doch sicher auch so rum nicht richtig. Ich würde da nochmal genau nachschauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hallo zusammen, habe bei meine Babybenz die Zylinderkopfdichtung wechseln müssen , da die Dichtung nach 31 Jahren am 4ten Zylinder defekt war (6Bar). Habe den Kopf Planschleifen lassen ,Ventile neu eingeschliffen und wieder alles montiert. Habe ausschließlich Namenhafte Neuteile benutzt und auch auf die Steuerzeit geachtet. Kurbelwelle auf OT und auch die Nockenwelle ist auf OT. Habe nicht drauf geachtet ob der Zündverteiler auf OT ist , aber beim späteren Prüfen stand der Verteilerfinger genau an der Markierungskerbe am Verteilergehäuse. Alle 3 OT Markierungen stehen also gleichzeitig richtig. Zündkabel ist am Verteiler passig zu den Zylinder gelegt. Funke und Sprit bekommt er augenscheinlich. Motor lief vor dem Wechsel und nun nicht mehr. Kaputt repariert würde ich sagen 🤦‍♂️ Kann mir jemand da paar Tipps geben ? LG Daniel
Motor
Daniel Schulz1 16.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten