fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.22
Gelöst
0

Rauch im Motorraum / Ölgeruch im Innenraum | SKODA

Hallo, Motorkennbuchstabe CDA Skoda Octavia 2 / 1.8 TSI Ich habe optisch gesehen dass es aus dem Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch der zum Turbolader hinführt gequalmt hat. Ölniveau ist auch gesunken. Vorher hatte ich nur 1/ 4l Verbrauch auf 13000 Km. Danach habe ich die Kurbelgehäuse Entlüftung inkl. SCHLÄUCHE erneuert. Rauch ist nicht mehr zu sehen. Wie lange rieche ich noch die Ölrückstände obwohl ich den Motor abgedampft habe. Merke das Problem nur beim aufwärtsfahren bei Ampelstopp? Oder kann das Problem noch wo anders liegen?
Motor

SKODA

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.22
Kurbellgehäuse Entlüftung inkl. Schläüche wurden ersetzt.Jedoch beim aufwärtsfahren beim Ampelstopp rieche ich noch manchmal Oelgeruch?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff02.10.22
Was möchtest du jetzt genau wissen? Warum gibst du das Problem schon als gelöst an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.22
Jens Wolff: Was möchtest du jetzt genau wissen? Warum gibst du das Problem schon als gelöst an? 02.10.22
Warum riechst es noch manchmal nach verbrannt? Hätte natürlich besser geschrieben Problem Teilgelöst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.10.22
Hallo tropft noch ein wenig auf deinen auspuff ? Hast da mal geschaut oder war dein ventildeckel ab und ist nun nicht mehr dicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.10.22
Vielleicht hast du nun folgefehler vom turbo durch die mistige kge ? Oder steht noch öl in der ansaugung die das abtropft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.22
Dieter Beck: Hallo tropft noch ein wenig auf deinen auspuff ? Hast da mal geschaut oder war dein ventildeckel ab und ist nun nicht mehr dicht ? 02.10.22
Ventildeckel musste nicht demontiert werden um die Entlüftung zu ersetzten (PVC Ventil inkl. SCHLÄUCHE ) Optisch sehe ich kein OelTropfen. Danke für Tip
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.22
Dieter Beck: Vielleicht hast du nun folgefehler vom turbo durch die mistige kge ? Oder steht noch öl in der ansaugung die das abtropft ? 02.10.22
Was meinst du soll am Turbo nicht i.o sein? Kein Leistungsverlust Qualm oder sowas festgestellt! Optisch im Luftansaugschlauch vom Turbo konnte ich kein Oelbeschlag feststellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.10.22
Ich meinte weil er nun mehr öl verbraucht !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers02.10.22
Also mal ernsthaft!! 250 ml Öl auf 13000 km!!! Hier liegt kein Problem des Verbrauchs, sondern der Verdünnung vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.22
Axel Illers: Also mal ernsthaft!! 250 ml Öl auf 13000 km!!! Hier liegt kein Problem des Verbrauchs, sondern der Verdünnung vor. 02.10.22
Wieso tips du auf Verdünnung? Kerzenbild sieht normal aus. Keine Krafstoffspritzer festgestellt während des Startens ohne Kerzen festgestellt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers02.10.22
Gelöschter Nutzer: Wieso tips du auf Verdünnung? Kerzenbild sieht normal aus. Keine Krafstoffspritzer festgestellt während des Startens ohne Kerzen festgestellt! 02.10.22
Weil ein Motor von seiner Konstruktion her Öl verbrauchen muss. Nehmen wir mal 50 ml auf 1000 km an. Sind bei 13.000 km 650 ml, was vollkommen Normal ist. Du hast aber nur 250 nachgefüllt, also bleiben 400 ml über. Die müssen ja irgendwo herkommen. Ein Motor der kein Öl verbraucht, ist nicht gesund. Der muss Öl verbrauchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.22
Axel Illers: Weil ein Motor von seiner Konstruktion her Öl verbrauchen muss. Nehmen wir mal 50 ml auf 1000 km an. Sind bei 13.000 km 650 ml, was vollkommen Normal ist. Du hast aber nur 250 nachgefüllt, also bleiben 400 ml über. Die müssen ja irgendwo herkommen. Ein Motor der kein Öl verbraucht, ist nicht gesund. Der muss Öl verbrauchen. 02.10.22
Verstehe nicht ganz was du meinst mit den 400 ml. Hätte dieser Motor zuwenig Oel verbraucht als die Norm?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten