fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.11.22
Gelöst
0

AGR Problem | BMW X1

Hallo und guten Tag, Ich habe ein Problem mit einem Kundenfahrzeug, er kam bei mir mit einer brennenden MKL an. Nachdem ich das Fahrzeug ausgelesen habe und er das AGR Ventil ausspuckte kontrollierelten wir daraufhin das Ventil und sahen starke verussungen, nachdem Ausbau des Ventils und Rücksprache mit dem Kunden sollte das Ventil erneuert werden. Nachdem wir es erneuert hatten und es per OBD neu anlernten war nichts mehr im Fehlerspeicher. Kunde kam 5 Tage später wieder mit einer brennenden MKL bei mir an, nachdem wir es ausgelesen haben (Bild im Anhang) diverse Arbeiten wurden noch durchgeführt. -LMM gereinigt -Luftfilter gewechselt -abgenebelt keine undichtigkeit -AGR auf Funktion überprüft, funktioniert macht auf und zu - DPF heiß gefahren danach über Diagnose Regenerieren lassen MKL war jetzt 2 Tage aus, aber der Kunde ist wieder da und selbe Fehler im Speicher Ich hoffe das einer einen Tipp oder Rat für mich hat
Bereits überprüft
-LMM geprüft und gereinigt - Luftfilter wurde gewechselt -AGR wurde neu gemacht
Fehlercode(s)
4862
Motor

BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Semih Caliskan28.11.22
Lord Marc Brandt: Wenn das AGR schon so verkokt war, word es der Rest vom Ansaugsystem und Zylinderkopf auch sein. Mach dies doch mal alles blitzeblank sauber. Wenn dort der Durchfluss nicht stimmt, kommt es ebenfalls zu Fehlern. 24.11.22
Guten Morgen, am gestrigen Tag wurden teile von der Ansaugbrücke entfernt und wollten mit einem Endoskop mal reinschauen, ich denke das die Bilder für sich sprechen. Km Stand 103000tsd, das ist ein Witz. Bilder sind im Thread Anhang als Kommentar verfasst
11
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.11.22
Hallo liebe mods, dieser Beitrag kann gelöscht werden. Ich habe einen neuen erstellt Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.11.22
Ich habe vor dem Tausch diese Fehler drinne gehabt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.11.22
Lord Marc Brandt: Wenn das AGR schon so verkokt war, word es der Rest vom Ansaugsystem und Zylinderkopf auch sein. Mach dies doch mal alles blitzeblank sauber. Wenn dort der Durchfluss nicht stimmt, kommt es ebenfalls zu Fehlern. 24.11.22
Dankeschön, ich werde den ansaugtrakt mal Endoskopieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.11.22
Die Ansaugluftmasse ist ja nur ein Zehntel vom Sollwert. Ich würde mal den LMM tauschen, da scheint was nicht zu passen. Wie hoch ist der Abgasgegendruck? Nicht, dass der Abgasstrang verstopft ist.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.11.22
Ich würde da nochmal mit einem anderen Tester auslesen. Bei BMW und Delphi hatte ich auch schon Probleme gehabt. Wurde auf die falsche Fährte geführt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.11.22
Andre Steffen: Die Ansaugluftmasse ist ja nur ein Zehntel vom Sollwert. Ich würde mal den LMM tauschen, da scheint was nicht zu passen. Wie hoch ist der Abgasgegendruck? Nicht, dass der Abgasstrang verstopft ist. 24.11.22
Da hast du Recht! Ich idiot hätte es vllt besser lesen müssen! Da es erst der einfachere Weg ist werde ich den abgasgegendruck mal prüfen und im Anschluss den LMM tauschen. Ich berichte wenn ich was gefunden habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.11.22
Habe es einmal im Stand getestet, und einmal bei 2500 Umdrehungen. Vllt schließt sich hieraus was
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.11.22
Eugen K.: Ich würde da nochmal mit einem anderen Tester auslesen. Bei BMW und Delphi hatte ich auch schon Probleme gehabt. Wurde auf die falsche Fährte geführt. 24.11.22
Hallo, Ein guter Freund von mir hat ich glaube das hieß „Rheingold“ er hat den selben Fehler ausgespuckt. Danke und Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.11.22
Semih Caliskan: Habe es einmal im Stand getestet, und einmal bei 2500 Umdrehungen. Vllt schließt sich hieraus was 24.11.22
Der Motor leidet ziemlich unter Zwangsbeatmung. Schau mal der Ist-Ladedruck von 116mbar. Dieser sollte im Stand um die 1000mbar betragen. Hat der Wagen Leistung? Sind die drallklappen intakt? Am besten ansaugbrücke runter und alles reinigen inkl. der Ventilschächte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers25.11.22
Drallklappen in der Ansaugbrücke wären denkbar, muss nicht zwingend sein, aber ich gebe der Sache recht dass nur AGR - Ventil tauschen und mehr nicht ist auf jeden Fall zu wenig. Im Rahmen des AGR- Kreislaufes immer die Ansaugbrücke ebenfalls reinigen, Drallklappen prüfen, Dieselpartikelfilter evtl. berücksichtigen, obwohl die 103000km eigentlich nicht dafür typisch wären, obwohl wenn nur Stadtverkehr.... Ich tippe aber auch zusätzlich auf evtl. Undichtigkeit irgendwo im Bereich der Ladeluftleitung(en). Da kommen dann mehrere Fehlermeldungen inkl. MKL...aber keine Hinweis auf Ladeluft, weil die ja auch nicht vom System überwacht wird. Die benannten Unterdrücke würden dazu passen, das heisst die Ladeluft pfeift irgendwo anders raus. Und wenn die Undichtigkeit noch sehr klein und jung ist, dann entsteht die Undichtigkeit nur bei Last. Schau auf jeden die Ladeluftleitungen genau, ein Indikator dafür ist auch wenn eine Ladeluftleitung an einer Stelle außen ein bisschen ölig ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers25.11.22
Kurze Frage noch: Laut technischer Daten ist der X1 Baujahr 2015, der Tester identifiziert aber das Fahrzeug mit Baujahr 2013 laut den beiden Fotos , kann also ein E84 sein . Die motorkrnnung N57 spricht dafür, wäre es ein F48 von 2015 müsste es eigentlich ein B47 Motor sein....🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers25.11.22
Rolf Ehlers: Kurze Frage noch: Laut technischer Daten ist der X1 Baujahr 2015, der Tester identifiziert aber das Fahrzeug mit Baujahr 2013 laut den beiden Fotos , kann also ein E84 sein . Die motorkrnnung N57 spricht dafür, wäre es ein F48 von 2015 müsste es eigentlich ein B47 Motor sein....🤔 25.11.22
erste Motorkennung sollte N47 heißen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan28.11.22
Lord Marc Brandt: Wenn das AGR schon so verkokt war, word es der Rest vom Ansaugsystem und Zylinderkopf auch sein. Mach dies doch mal alles blitzeblank sauber. Wenn dort der Durchfluss nicht stimmt, kommt es ebenfalls zu Fehlern. 24.11.22
Ich denke das der BMW zu denen mit der abgasskandal Geschichte gehört, da es bei 103tsd km so aussieht hätte es glaube ich keiner gedacht. Am besten ist es den AGR blind zu legen und es aus zu codieren am meisten Sinn macht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor vibriert im Leerlauf
Hallo, mein Motor vibriert im Leerlauf stark. Sobald die Drehzahl steigt, läuft er ruhig.
Motor
Ralf Schiersner 11.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten