fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eduard D16.09.22
Talk
0

Zahnriemenwechsel | FORD FOCUS III

Hallo allerseits, ich hoffe ihr könnt mir da ein Tipp geben Mein Mechaniker tauscht demnächst bei mir am Auto den Zahnriemen er macht den Riemen für die Ölpumpe auch mit. So nun meine Frage: Er tauscht auch die Nockenwellenversteller mit Ist es Ratsam die mit zu tauschen oder eher nicht? Danke im Voraus
Kfz-Technik

FORD FOCUS III

Technische Daten
INA Zahnriemensatz (530 0700 10) Thumbnail

INA Zahnriemensatz (530 0700 10)

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (104244) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (104244)

SKF Zahnriemensatz (VKMA 04229) Thumbnail

SKF Zahnriemensatz (VKMA 04229)

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (104242) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (104242)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.09.22
Es ist schon ratsam den Nockenwellenversteller gleich mit zu tauschen. Wasserpumpe, Thermostat, Umlenkrollen, Spannrolle tauscht er ja auch gleich mit, oder?
4
Antworten
profile-picture
Eduard D16.09.22
16er Blech Wickerl: Es ist schon ratsam den Nockenwellenversteller gleich mit zu tauschen. Wasserpumpe, Thermostat, Umlenkrollen, Spannrolle tauscht er ja auch gleich mit, oder? 16.09.22
Ja er tauscht alles mit was zum zahnriemen gehört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.09.22
Eduard D: Ja er tauscht alles mit was zum zahnriemen gehört 16.09.22
Sei froh das du so einen umsichtigen Mechaniker hast. Manche tauschen nur was der Kunde "will" und dann sind sehr oft Folgekosten fällig.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger02.10.22
Moin , Also die Nockenwellen versteller mit zu tauschen macht schon Sinn. Aber noch ein ganz wichtigen Tipp. Ich weiß nicht ob es bei deinem Focus genau so ist, aber bei meinem musste das Antriebsrad der Kurbelwelle in einer bestimmten Reihenfolge montiert werden . Weil es praktisch auf die Kurbelwelle aufgepresst wird . Es gibt hier keinen mitnehmer oder ähnliches . Daher sind die Anzugsdrehmomente zu 100% einzuhalten . Meine Werkstatt damals hat den Fehler gemacht und diese Vorgaben nicht eingehalten , was dazu geführt hat das der Zahnriemen übergesprungen ist, was wiederum zur Folge hatte das mehrere Ventile auf den kolben geschlagen sind . Schluß endlich gab es einen totalen Motorschaden mit nicht unerheblichen Kosten. Nach Schätzung des Gutachtens ein Schaden von über 6000.-€ , und in meinem Fall ein wirtschaftlicher Totalschaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Makein24.04.23
Torsten Heimbürger: Moin , Also die Nockenwellen versteller mit zu tauschen macht schon Sinn. Aber noch ein ganz wichtigen Tipp. Ich weiß nicht ob es bei deinem Focus genau so ist, aber bei meinem musste das Antriebsrad der Kurbelwelle in einer bestimmten Reihenfolge montiert werden . Weil es praktisch auf die Kurbelwelle aufgepresst wird . Es gibt hier keinen mitnehmer oder ähnliches . Daher sind die Anzugsdrehmomente zu 100% einzuhalten . Meine Werkstatt damals hat den Fehler gemacht und diese Vorgaben nicht eingehalten , was dazu geführt hat das der Zahnriemen übergesprungen ist, was wiederum zur Folge hatte das mehrere Ventile auf den kolben geschlagen sind . Schluß endlich gab es einen totalen Motorschaden mit nicht unerheblichen Kosten. Nach Schätzung des Gutachtens ein Schaden von über 6000.-€ , und in meinem Fall ein wirtschaftlicher Totalschaden. 02.10.22
Kannst du mir sagen, wie schnell der Zahnriemen kaputt gegangen ist? Wir haben gerade sowas ähnliches...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Kein Starten beim drücken des Startknopfs
Hallo zusammen, ich habe seid knapp zwei Monaten ein Problem mit dem Anlassen meines Focus. Batterie ist drei Jahre alt von Varta. Es ist eine die reingeht da er Startstopp hat. Nun zum Fehler manchmal beim Drücken des Knopfes geht alles an dann klicken alle Relais aber nichts passiert. Dann nach mehrmaligen drücken springt er an. Anfangs war es ab und zu und dann war es immer öfter. Es bricht aber nichts zusammen, Scheinwerfer werden nur 1 % dunkler. Selbst wenn ich alles ausschalte, was beim Betrieb an ist Heizung Klima oder Licht. Ich fahre das Auto leider sehr viel Kurzstrecke. Gestern hab ich in abgestellt und wollte heute früh zur Arbeit und er klickte nur noch. Er ließ sich nicht mehr starten. Habt ihr eine Idee was das sein kann? Danke schon mal.
Kfz-Technik
Marco Dochow 04.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten