fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maurice Holzapfel09.09.24
Ungelöst
0

Motor läuft vereinzelt unruhig beim Anfahren | MAZDA MX-3

Hallo, seit einiger Zeit bereitet der Motor meines Mazda MX-3 ein paar Probleme. Beim Hochschalten, meistens in den zweiten und dritten Gang, habe ich manchmal das Gefühl, dass die Drehzahl zu niedrig ist. Dadurch beschleunigt das Auto zunächst kaum und braucht ein paar Sekunden, obwohl die Drehzahl normalerweise bei 4-5 Tausend Umdrehungen liegt. Dieses Problem tritt jedoch wirklich nur auf, wenn das Auto länger gestanden hat, insbesondere beim ersten Mal Losfahren. Sogar dann nicht immer. Könnte es sein, dass dieses Problem auftritt, weil der Ölstand zu hoch ist? Möglicherweise kann es nur bei kaltem Öl zu diesen Problemen führen.
Bereits überprüft
Wegen Erstverdacht Zündkabel überprüft, aber damit gibt es keine Probleme (Motor läuft auffällig schlechter bei jedem Kabel das man entfernt).
Motor

MAZDA MX-3 (EC) (05.1991 - 09.1998)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.09.24
Mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut (Saugrohrdrucksensor, map Sensor haben die selbe Aufgabe)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Holzapfel09.09.24
Marcel M: Mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut (Saugrohrdrucksensor, map Sensor haben die selbe Aufgabe) 09.09.24
Wo finde ich den bzw. wie muss ich den abstecken? Bin noch auf Arbeit und würde das sonst bei der Heimfahrt direkt mal probieren wenn es einfach ist den abzustecken. Und würde es Probleme geben wenn man den längere Zeit abgesteckt lässt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.09.24
Es könnten aber trotzdem die Zündkerzen oder die Zündkabel oder die Zündspule sein. Im Stand/ Leerlauf ist auch keine last vorhanden. Wie alt sind die Zündkerzen und Kabel. Bei hören Drehzahlen oder Fahrzyklen wird eine höherer Zündfunken bedarf gebraucht, und da kann es sein das die Zündkerzen, Zündkabel, oder die Zündspule selber nicht mehr den Bedarf decken kann. Zündkerzen raus Schrauben und schauen ob am Isolatior der Funke drüber gelaufen ist und die Zündkabel auch auf die Beschädigung Prüfen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Holzapfel09.09.24
Marcel M: Es könnten aber trotzdem die Zündkerzen oder die Zündkabel oder die Zündspule sein. Im Stand/ Leerlauf ist auch keine last vorhanden. Wie alt sind die Zündkerzen und Kabel. Bei hören Drehzahlen oder Fahrzyklen wird eine höherer Zündfunken bedarf gebraucht, und da kann es sein das die Zündkerzen, Zündkabel, oder die Zündspule selber nicht mehr den Bedarf decken kann. Zündkerzen raus Schrauben und schauen ob am Isolatior der Funke drüber gelaufen ist und die Zündkabel auch auf die Beschädigung Prüfen 09.09.24
Zündkerzen etc. sind alle im April getauscht worden und es tritt halt bei hohen sowie niedrigen Drehzahlen sporadisch auf. Nachdem es beim losfahren einmal passiert ist passiert es während der gesamten Fahrt auch kein weiteres mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.09.24
Maurice Holzapfel: Wo finde ich den bzw. wie muss ich den abstecken? Bin noch auf Arbeit und würde das sonst bei der Heimfahrt direkt mal probieren wenn es einfach ist den abzustecken. Und würde es Probleme geben wenn man den längere Zeit abgesteckt lässt? 09.09.24
Schau mal im Ansaugung da müsste so ein Stecker sein. Oder an der Ansaugbrücke könnte der Saugrohrdrucksensor oder map Sensor sein da gehen auch ein Stecker wo Kabel dran sind Längere Zeit mit abgesteckten Luftmassenmesser zufahren sollte man nicht. Da der Motor vielleicht Schaden davon bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.09.24
Marcel M: Schau mal im Ansaugung da müsste so ein Stecker sein. Oder an der Ansaugbrücke könnte der Saugrohrdrucksensor oder map Sensor sein da gehen auch ein Stecker wo Kabel dran sind Längere Zeit mit abgesteckten Luftmassenmesser zufahren sollte man nicht. Da der Motor vielleicht Schaden davon bekommt. 09.09.24
Kurz nach dem Luftfilterkasten habe ich grade im Internet geschaut sollte der zusehen sein. Ein breiter Stecker mit mehren Kabeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Holzapfel09.09.24
Marcel M: Kurz nach dem Luftfilterkasten habe ich grade im Internet geschaut sollte der zusehen sein. Ein breiter Stecker mit mehren Kabeln 09.09.24
Finde jetzt gerade nur einen direkt über dem Luftfilter der scheinbar angeschraubt ist. Könnte der das sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.24
Maurice Holzapfel: Finde jetzt gerade nur einen direkt über dem Luftfilter der scheinbar angeschraubt ist. Könnte der das sein? 09.09.24
Das sind die Schrauben vom LMM selbst. Der Stecker ist nicht verschraubt... der Metallbügel oder die Rastnase zum drücken zeigt nur nach unten... blöd gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.09.24
André Brüseke: Das sind die Schrauben vom LMM selbst. Der Stecker ist nicht verschraubt... der Metallbügel oder die Rastnase zum drücken zeigt nur nach unten... blöd gelöst 09.09.24
Ganz genau so sehe ich das auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.09.24
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker innen auf Spuren von Funkenläufern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.09.24
Wir hatten Luft und Zündung, wobei ich auch wäre. Ölstand nicht wie du fragst, aber wie ist es mit Kraftstoff ? Entweder die Stromversorgung, Stecker, Relais oder Pumpe mechanisch selbst. Wie verhält es sich bei vollem oder recht leerem Tank ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Holzapfel09.09.24
Manfred B.: Wir hatten Luft und Zündung, wobei ich auch wäre. Ölstand nicht wie du fragst, aber wie ist es mit Kraftstoff ? Entweder die Stromversorgung, Stecker, Relais oder Pumpe mechanisch selbst. Wie verhält es sich bei vollem oder recht leerem Tank ? 09.09.24
Tank ändert dabei nichts. Ist bei vollem sowie beim leeren Tank gleich. Würde mir mit Kraftstoff halt nur nichts einfallen warum es dann immer nur ab und an beim losfahren auftritt und sonst nie 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.09.24
Maurice Holzapfel: Tank ändert dabei nichts. Ist bei vollem sowie beim leeren Tank gleich. Würde mir mit Kraftstoff halt nur nichts einfallen warum es dann immer nur ab und an beim losfahren auftritt und sonst nie 🤔 09.09.24
Wäre bei schlechtem Kontakt oder schwerfälliger Pumpe, das kann mal besser oder schlechter sein. Dann wohl tatsächlich eher richtung Zündung / Steuergerät.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA MX-3 (EC) (05.1991 - 09.1998)

0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Kein Zündfunken
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei meinem Mazda MX-3 1.8 v6. Der Motor will nicht anspringen. Benzin bekommt er, nur keinen Zündfunken. Ich habe bereits Kerzen, Kabel und Verteiler alles neu gemacht, aber er will immer noch nicht. Vielleicht kann mir einer helfen. Danke.
Motor
Dominik Wagner 3 15.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten