fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Stoll16.11.22
Ungelöst
0

Knallt und hält die Drehzahl nicht konstant während der Fahrt | PEUGEOT 207/207+

Moin. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Mein Auspuff knallt, wenn man vom Gas geht. Habe mal Fehler ausgelesen, sind keine hinterlegt. Dann die Einspritzwerte von den Einspritzdüsen überprüft, auch alles in Ordnung. Woran kann es dann liegen? Der Motor kann zudem während der Fahrt, bei ca. 1500 Umdrehungen, die Drehzahl nicht konstant halten. Sie geht dann leicht rauf und runter, das hört man auch deutlich. Peugeot 207 1.4 73 PS TU3AE5 Euro 5 Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Einspritzzeiten überprüft Zündkerzen erneuert.
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (867.540) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (867.540)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.11.22
Sind fehlzündungen. Man sollte anfangen die steuerzeiten zu überprüfen. Richtige Kerzen verbaut ? Einspritzdüsen prüfen, nicht das eine Düse nachtropft
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.11.22
Kerzenbild beurteilen ob Verbrennung zu Fett oder zu mager ist. Kerzen und Kerzenstecker auf Funkenläufer prüfen. Livedaten der Lambdawerte ansehen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger16.11.22
Hallo Ja genau. Bitte die Steuerzeiten überprüfen! Kurzschluss auf Masse des Zündkabels, oder die Benzinpumpe gibt den Geist auf. Benzinpumpendruck überprüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm17.11.22
Gabs da nicht schon einige Beiträge von dir zu dem auto? Der mit dem "verölten" stecker?!
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll17.11.22
Patrick Palm: Gabs da nicht schon einige Beiträge von dir zu dem auto? Der mit dem "verölten" stecker?! 17.11.22
Nein, hierbei handelt es sich um einen anderen 207
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm17.11.22
Trotzdem mal Steuergerät auf Kühlwassereintrag prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.11.22
Bau die Einspritzleiste aus und schau dir das Spritzbild an. Da wird eine ständig einspritzen oder nachtröpfeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.11.22
Franz Rottmann: Bau die Einspritzleiste aus und schau dir das Spritzbild an. Da wird eine ständig einspritzen oder nachtröpfeln. 17.11.22
Danach mal nen Abgastest machen . Evtl. hat's auch den Kat gekostet.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.11.22
Gelöschter Nutzer: Sind fehlzündungen. Man sollte anfangen die steuerzeiten zu überprüfen. Richtige Kerzen verbaut ? Einspritzdüsen prüfen, nicht das eine Düse nachtropft 16.11.22
Danke. Zudem läuft der Motor sehr unruhig, wenn man ein bisschen Gas gibt (im Video gebe ich minimal Gas), bei höheren Umdrehungen schwankt die Drehzahl nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten