fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Huber05.02.23
Gelöst
0

Bremsleistung und Motorleistung nicht vorhanden | FORD FOCUS III

Guten Abend allerseits. ich habe bei meinem Ford Focus ein Problem mit der Bremse und der Motorleistung. Beides, Motorleistung und Bremsleistung ist nicht vorhanden. Kann das sein das die Unterdruckpumpe defekt ist? Danke euch für eure Einschätzung im Voraus
Bereits überprüft
Den Schlauch abgezogen der von der Unterdruckpumpe zum Ladedruckregelungsventil führt und bei der Underdruckpume einen Finger aufgelegt kein Ansaugdruck spürbar
Motor

FORD FOCUS III

Technische Daten
ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.03833.02.0) Thumbnail

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.03833.02.0)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominik Huber23.02.23
Alexander Wolf: Welchen Motor hast du verbaut? Bei 1,0ecoboost hast du da eine Defekte Unterdruckpumpe durch Ablagerungen des Zahnriemens. Dann muss dringendst der Zahnriemen geprüft werden 05.02.23
Motorschaden, da keine Werkstatt aufgesucht wurde, Zahnriemen war das Problem.
4
Antworten

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.23
Läuft die Unterdruckpumpe überhaupt? Spannungsversorgung Unterdruckpumpe prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.02.23
Alexander Wolf: Welchen Motor hast du verbaut? Bei 1,0ecoboost hast du da eine Defekte Unterdruckpumpe durch Ablagerungen des Zahnriemens. Dann muss dringendst der Zahnriemen geprüft werden 05.02.23
Beim 1,6er Ecoboost wird es nur an der Pumpe bzw dessen Antrieb liegen. Dann Pumpe tauschen und gut isses.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.02.23
Du musst prüfen ob deine ladeluftstrecke dicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.02.23
Mach Mal den Schlauch zum Bremskraftverstärker ab ob da Unterdruck ist ! Wenn nicht wird die Pumpe wohl nicht arbeiten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.02.23
Alexander Wolf: Welchen Motor hast du verbaut? Bei 1,0ecoboost hast du da eine Defekte Unterdruckpumpe durch Ablagerungen des Zahnriemens. Dann muss dringendst der Zahnriemen geprüft werden 05.02.23
Wenn dieser Motor verbaut ist, dann Bau die Pumpe aus und kontrolliere das kleine Sieb auf der Unterseite der Pumpe da wirst du den Abrieb sofort sehen. Dann muss aber dringendst der Zahnriemen erneuert werden und der Motor gründlich gespült werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.23
Dominik Baumann: Mach Mal den Schlauch zum Bremskraftverstärker ab ob da Unterdruck ist ! Wenn nicht wird die Pumpe wohl nicht arbeiten! 05.02.23
Das hat er doch schon überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.02.23
16er Blech Wickerl: Das hat er doch schon überprüft 05.02.23
Hat sich so gelesen als ob er den Schlauch zum Ladedruckregelventil ab hatte und nur dort nach Unterdruck geschaut hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8505.02.23
16er Blech Wickerl: Läuft die Unterdruckpumpe überhaupt? Spannungsversorgung Unterdruckpumpe prüfen. 05.02.23
Diese wird von der Nockenwelle angetrieben
0
Antworten
profile-picture
Dominik Huber05.02.23
Also wie ich den schlauch der zum ladedruckregelventil direckt von der pumpe abgeschaubt abgezog ist soo eine art rückschlagventil verbaud und es war abrib vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Dominik Huber05.02.23
Und danke euch für die raschen Lösungsvorschläge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.02.23
Dominik Huber: Und danke euch für die raschen Lösungsvorschläge 05.02.23
Also hast du einen 1,0 Ecoboost?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Huber05.02.23
Alexander Wolf: Also hast du einen 1,0 Ecoboost? 05.02.23
Ja habe ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.02.23
Dominik Huber: Ja habe ich 05.02.23
Dann das Problem bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen. Da löst sich dein Zahnriemen auf. Das Fahrzeug am besten auf einem Hänger in die Werkstatt bringen. Dort muss der in Öl laufende Zahnriemen erneuert werden und der Motor gründlich gespült werden. Danach dann die Pumpe erneuern, dann läuft das alles wieder.. Wenn dein Beitrag somit aufgelöst ist , dann den passenden Kommentar auswählen. Und kurz beschreiben was das Problem war bzw ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8505.02.23
Dominik Huber: Ja habe ich 05.02.23
Dann ist auch keine Schmierung mehr gegeben, denn irgendwann verstopft auch die Ölpumpe und der Motor geht im schlimmsten Fall kaputt.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Huber23.02.23
Die frage war für ein kolegen er hat es ignoriert und tada motorschaden 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.02.23
Also bist einfach weiter gefahren oder wie? Das ist fatal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.02.23
Dominik Huber: Die frage war für ein kolegen er hat es ignoriert und tada motorschaden 😂 23.02.23
Ignorieren bringt da nichts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Nach Thermostatwechsel wird das Fahrzeug nicht mehr warm
Moin Leute, vielleicht hat hier einer das Problem schon gehabt. Nachdem im Winter an dem Wagen die Temperatur laut KI teilweise nicht mehr ihr Soll erreichte, habe ich das Thermostat getauscht. Danach hatte ich allerdings das Problem, dass der Wagen nun laut Anzeige maximal nur noch auf 80° kommt, vorher kurz vor 100°. Zudem Pendelt die Temperatur extrem im KI, es sieht so aus als würde das Thermostat zu früh öffnen. Mein Tester sagte im Datenstrom eine Kühlmitteltemperatur von 63-73°C schwankend. Das erste Thermostat, welches ich einbauten, war von Gates, nun habe ich nochmal ein neues eingebaut von Mahle mit Behr Thermostateinheit im Gehäuse. Leider immer noch selbiges Problem. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und bei ihm ausschließlich das original Ford Thermostat wieder zu Besserung geführt hat. Ist das Problem irgendwie bekannt? Ich will nicht schon wieder ein neues Thermostat kaufen und Geld in den Sand setzen. ;) Gruß Chris
Motor
Chris-Oliver Rohse 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten