fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gernot Schürhoff05.02.24
Talk
1

Überdruck im Motor beim Abdrücken der Ansaugung | SEAT

Hallo, aktuell beschäftigt mich die Fehlersuche meiner Meldung: unplausibles Signal des Luftmassenmesser - siehe hierzu den separaten Beitrag. Beim Abdrücken der Ansaugung/ Ladeluftschläuche ist mir aufgefallen, dass in meinem Motor ein Überdruck entsteht. Die KGE habe ich am Ansaugschlauch abgesteckt und mit Gummistöpsel abgedichtet um auszuschließen, dass dadurch der Nebel und Druck in den Motor kommt. Wenn ich entsprechend den Ölmessstab oder den Öleinfülldeckel öffne kommt daraus etwas Nebel sowie hört man ganz klar den Druckabbau. In die Ansaugung gebe ich den Nebel mit ca. 0,3 Bar. Siehe hierzu meine anderen beiden Beiträge. Mein Diesel läuft ruhig, ist sparsam und zieht gut durch. Wahrscheinlich habe ich zwei Probleme. Ein Ölverbrauch ist mir nicht aufgefallen sowie auch kein Verlust von Kühlflüssigkeit. Wie kommt der Überdruck im Motor zustande? Was übersehe ich? Bin über jede Idee/ jeden Tipp zu meinen Problemen sehr dankbar.
Motor

SEAT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.02.24
Wenn der kalt ist, geht ja auch was am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse Das ist normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.02.24
Irgendein Einlassventil steht ja immer offen, wenn du nicht grad n 2 Zylinder in deinen Seat eingebaut hast 😬
5
Antworten
profile-picture
Gernot Opflz05.02.24
Wilfried Gansbaum: Wenn der kalt ist, geht ja auch was am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse Das ist normal 05.02.24
Danke. Der Motor war bei der Prüfung auf Betriebstemperatur. Öl: 80 Grad Kühlflüssigkeit 79 Grad
0
Antworten
profile-picture
Gernot Opflz05.02.24
Wilfried Gansbaum: Irgendein Einlassventil steht ja immer offen, wenn du nicht grad n 2 Zylinder in deinen Seat eingebaut hast 😬 05.02.24
Das ist richtig. Die Einlassventile sind doch nicht mit meinem Ölkreislauf offen verbunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.02.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.02.24
Gernot Opflz: Danke. Der Motor war bei der Prüfung auf Betriebstemperatur. Öl: 80 Grad Kühlflüssigkeit 79 Grad 05.02.24
Auch da geht etwas an den Kolben vorbei, im Betrieb hat man ja auch die Blow-By Gase. Könnte man sonst mit nem Druckverlusttest prüfen aber absolut dicht bekommst du den Brennraum eh nicht.
0
Antworten
profile-picture
Gernot Opflz06.02.24
Wilfried Gansbaum: Auch da geht etwas an den Kolben vorbei, im Betrieb hat man ja auch die Blow-By Gase. Könnte man sonst mit nem Druckverlusttest prüfen aber absolut dicht bekommst du den Brennraum eh nicht. 05.02.24
Okei, Danke für die Info. Dann bin ich beruhigt.
0
Antworten
profile-picture
Gernot Opflz07.02.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage. 05.02.24
Super, Danke für die ausführliche Erklärung. Habe den Test gestern durchgeführt und konnte keine Auffälligkeit feststellen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten