fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Sin29.05.23
Talk
0

Kühler entlüften? | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo. Machen demnächst einen großen Service an meinem 2.5er TDI. U. a. soll das Kühlwasser raus und Neues rein. Muss der Kühler beim V6 TDI speziell entlüftet werden?
Sonstiges

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23124)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.05.23
Am besten Wasser auffüllen und dann im Stand den Motor laufen lassen bis er warm ist und dann wieder auf füllen bis maximal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin29.05.23
Roger Luchsinger: Am besten Wasser auffüllen und dann im Stand den Motor laufen lassen bis er warm ist und dann wieder auf füllen bis maximal 29.05.23
Mit offenem Behälter laufen lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.05.23
Noch besser ist es mit Unterdruck das Kühlsystem zu befüllen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.05.23
Max Sin: Mit offenem Behälter laufen lassen? 29.05.23
Ja da kann die Luft entweichen, und man kann vorzu auffüllen bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.05.23
Bei deinem Fahrzeug gibt's sogar eine Entlüftungsschraube siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin29.05.23
Roger Luchsinger: Bei deinem Fahrzeug gibt's sogar eine Entlüftungsschraube siehe Bild 29.05.23
Hast du da die komplette Anleitung für mich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.05.23
Roger Luchsinger: Bei deinem Fahrzeug gibt's sogar eine Entlüftungsschraube siehe Bild 29.05.23
Ist keine Schraube, das ist ein Loch im Schlauch. Den Schlauch im Wasserkasten ein Stück vom Wärmetauscher abziehen, bis die Luft raus ist und nur Wasser austritt. Dazu gibt es von Audi ein Werkzeug was auf den Ausgleichsbehälter geschraubt wird um den Wasserstand beim Auffüllen zu erhöhen. Quasi ein Verlängerungsrohr auf den Behälter. Klappt aber auch ohne. Danach Motor laufen lassen, bis mindestens einmal der Lüfter gelaufen hat. Dann im kalten Zustand noch einmal den Füllstand korrigieren.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.05.23
Max Sin: Hast du da die komplette Anleitung für mich? 29.05.23
Wie willst du denn die Anleitung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin29.05.23
Roger Luchsinger: Wie willst du denn die Anleitung? 29.05.23
Kannst du mir die per Mail schicken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.05.23
Max Sin: Kannst du mir die per Mail schicken? 29.05.23
Ja kann ich wie lautet deine Mail
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin29.05.23
Roger Luchsinger: Ja kann ich wie lautet deine Mail 29.05.23
Schick an maxi-4000@web.de
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

1
Vote
25
Kommentare
Talk
Halogen Scheinwerfer auf Xenon umbauen
Guten Abend, mein A4 B6 hat ab Werk Xenon verbaut. Da das Auto schon einige Jahre alt ist, haben die Scheinwerfer stark unter den Einflüssen der Umwelt gelitten. Sie sind total beschlagen und matt. Diese wurden bereits aufbereitet, sahen aber nach wenigen wochen wieder genau gleich aus. Leider finde ich im Internet nicht die richtigen Scheinwerfer, bzw. nur mit Halogen H7/H9. Die Form und der Aufbau sind gleich. Da ich aber gerne weiter Xenon verwenden würde, wollte ich fragen, ob dies denn einfach so möglich ist? Kann ich von meinen aktuellen Scheinwerfern alles fürs Xenon ausbauen und in den neuen einfach einbauen? Oder ist es nicht so einfach? Falls ja, worauf muss ich achten? Falls Nein, was bleiben mir für Alternativen? Ich danke für die Antworten Schönen Abend!
Kfz-Technik
Nico Schmittat 08.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten