fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
julien wellner26.06.24
Ungelöst
0

DPF regeneriert dauerhaft | FORD GALAXY II

Schönen guten Abend, ich habe folgendes Problem: Mein Auto startet ständig eine Regeneration, obwohl es nichts zum Regenerieren gibt. Es wurden bereits folgende Teile ausgewechselt, angefangen von oben am Auto bis nach unten: Injektor 1-4, Hochdruckpumpe, Lambdasonde, Oxi Kat, Kraftstoffverdampfer Sonde, Differenzdrucksensor und DPF. Ich bin langsam am Verzweifeln und weiß nicht mehr, woran es liegen könnte. Könnte es möglicherweise am AGR-Ventil liegen, obwohl laut Tester keine Fehler hinterlegt sind? Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Motor

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
BOSAL Abgasrohr (850-163) Thumbnail

BOSAL Abgasrohr (850-163)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (903.250) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (903.250)

FRIGAIR Einspritzdüse, Expansionsventil (431.30139) Thumbnail

FRIGAIR Einspritzdüse, Expansionsventil (431.30139)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.24
Ich gehe davon aus, das beim Tausch des Dpf die Werte zurückgesetzt wurden ? Original bzw Erstausrüster Qualität oder Hongkong Teile verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
julien wellner26.06.24
Thorsten Höpfner: Ich gehe davon aus, das beim Tausch des Dpf die Werte zurückgesetzt wurden ? Original bzw Erstausrüster Qualität oder Hongkong Teile verbaut ? 26.06.24
hallo. ja es wurden alle werte zurück gesetzt von jedem teil was gewechselt wurde. es ist zwar nicht der originale DPF von Ford für 1000 Euro aber erst Ausrüster Qualität für 580 Euro.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.24
Ölstand ist i.O ? Nicht das aufgrund permanentem Regenerieren vermehrter Kraftstoffeintrag ins Öl gemischt wurde . In diesem Fall Ölwechsel durchführen . Eigentlich kann ja nur einer der Sensoren falsche Werte liefern und die Steuerung nonstop zum Freibrennen auffordert. Ist es möglich mit dem Tester die Werte des Abgassystems aufzurufen und zu überprüfen ?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.24
Schläuche vom Drucksensor wurden auf Schäden überprüft ? Marder, porös oder zusammengezogen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
julien wellner26.06.24
Thorsten Höpfner: Ölstand ist i.O ? Nicht das aufgrund permanentem Regenerieren vermehrter Kraftstoffeintrag ins Öl gemischt wurde . In diesem Fall Ölwechsel durchführen . Eigentlich kann ja nur einer der Sensoren falsche Werte liefern und die Steuerung nonstop zum Freibrennen auffordert. Ist es möglich mit dem Tester die Werte des Abgassystems aufzurufen und zu überprüfen ? 26.06.24
jetzt fällt mir natürlich ein das mein Auto den Fehler schrieb öl Qualität zu dünn in der Art, ich hatte vor ca. 2500km Ölwechsel gemacht dadurch das aber der DPF so zu war hat er mir ja gleich noch den oxi Kat kaputt gemacht, bzw. das Flexrohr rausgedrückt , das mit dem ÖL Wechsel könnte eventuell wirklich sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
julien wellner27.06.24
julien wellner: jetzt fällt mir natürlich ein das mein Auto den Fehler schrieb öl Qualität zu dünn in der Art, ich hatte vor ca. 2500km Ölwechsel gemacht dadurch das aber der DPF so zu war hat er mir ja gleich noch den oxi Kat kaputt gemacht, bzw. das Flexrohr rausgedrückt , das mit dem ÖL Wechsel könnte eventuell wirklich sein 26.06.24
Wir haben laut bosch tester Differenzdruckwert bei 0. Wenn man gas gibt pegelt er sich bei 10 ein und immer weiter um so mehr Gas man gibt, kraftstoff Verdampfer Sonde steht system aktiv. Lüftergehäuse steuerung bei 80 Prozent, Temperatursensor 1 bei 350 grad, Temperatursensor 2 bei 580 Grad(Reinigung) ohne Reinigung beide Sensoren um die 180 Grad,
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten