fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Gelöst
0

Startet sporadisch nicht bzw. geht aus | SKODA FABIA II

Hallo, KFZ ließ sich nicht starten, nur mit Überbrückungshilfe. Nachdem dies zweimal aufgetreten ist, wurde die Batterie mal über Ladegerät geladen. 1 Tag später gleiches Problem. Batterie wurde getestet, war defekt und wurde getauscht. Am gleichen Abend, KFZ geht beim Rollen vom Parkplatz aus und lässt sich nicht mehr starten. Nachdem ich etwas telefoniert hatte bzgl. Hilfe, wurde nochmal versucht das Auto zu starten und sprang an. Es lief dann eine Woche sauber durch. Eines Tages wieder ausgegangen und startet nicht, auch nicht mit Überbrücken. Auto ca. 20min stehen gelassen, dann nochmal überbrückt und springt an. Auto abgestellt, ein paar mal gestartet, lief… dann auf einmal springt nicht an… Einen Freund angerufen… 1Std. Freund da und Auto startet wieder… Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Mit einem Freund (Mechatroniker), mal Drosselklappe ausgebaut und gereinigt (etwas Schmutz aber keine Beeinträchtigung), Alle Stecker auf festen Sitz überprüft, Sicherungen geprüft alle i.O. Ausgelesen, keine Fehlermeldung Lichtmaschine lädt auch die Batterie Batterie ist wie beschrieben neu Massekabel i.O. Pumpe unterm Rücksitz springt bei Zündung an. Zu Skoda gestellt, finden auch nichts (Fehler ist da auch nicht aufgetreten)..
Fehlercode(s)
-
Motor

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053779) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053779)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (49002037) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (49002037)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (1 987 580 041) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (1 987 580 041)

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (44535) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (44535)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer19.03.23
Zündspule
0
Antworten

METZGER Zündspule (0880103)

Dieses Produkt ist passend für SKODA FABIA II (542)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Das ist dein kurbelwellensensor . Dein Drehzahl Signal fehlt beim Start
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.03.23
Hallo! Genau, auch die Kabel/Steckverbindung zum Kühlmitteltemperatursensor prüfen, ansonsten diesen Ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Hi Christian, über OBD sehe ich aber, dass er beim Orgeln mit 320rpm dreht… das dürfte er dann ja nicht anzeigen, oder? Viele Grüße Thomas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Thomas Gebauer: Hi Christian, über OBD sehe ich aber, dass er beim Orgeln mit 320rpm dreht… das dürfte er dann ja nicht anzeigen, oder? Viele Grüße Thomas 15.03.23
Stimmt das sollte er dann nicht tun. Lass mal das Steuergerät prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Steckverbindungen hab ich geprüft und Skoda angeblich auch. Laut Skoda ist wie gesagt alles i.o. auch keine Fehler im Steuergerät… Wobei es natürlich schwierig ist wenn er da halt auch läuft… 🫣
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Thomas Gebauer: Hi Christian, über OBD sehe ich aber, dass er beim Orgeln mit 320rpm dreht… das dürfte er dann ja nicht anzeigen, oder? Viele Grüße Thomas 15.03.23
Könnte aber auch an der dk liegen. Das die e-einheit ein thermisches Problem hat oder kalte Lötstellen. Kannst du probeweise eine andere anschließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Christian J: Könnte aber auch an der dk liegen. Das die e-einheit ein thermisches Problem hat oder kalte Lötstellen. Kannst du probeweise eine andere anschließen? 15.03.23
Drosselklappe läuft soweit, wobei ich meistens wenn es auftritt allein bin… 🙄 Da sind mir dann leider physische Grenzen gesetzt, anlassen und nachschauen gleichzeitig ist schwierig… 😉 Ich schau mal, dass ich da den Scanner mitlaufen lasse, wenn es auftritt… und dann mindestens die Werte Drosselklappe, Kühlmittel und Drehzahl aufzeichnen lasse…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.03.23
Prüfe doch mal die Spannung an der Kraftstoffpumpe mehrmals. Wenn ein Kabelbruch vorliegen sollte werden meistens verschiedene Spannungen angezeigt... Dann mal zur Probe ein "Bypasskabe"l zur Pumpe verlegen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Thomas Gebauer: Drosselklappe läuft soweit, wobei ich meistens wenn es auftritt allein bin… 🙄 Da sind mir dann leider physische Grenzen gesetzt, anlassen und nachschauen gleichzeitig ist schwierig… 😉 Ich schau mal, dass ich da den Scanner mitlaufen lasse, wenn es auftritt… und dann mindestens die Werte Drosselklappe, Kühlmittel und Drehzahl aufzeichnen lasse… 15.03.23
Und dann mal mit kältespray einsprühen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Deuchler15.03.23
Hat es eventuell etwas mit der Wegfahrsperre zu tun? Schon mal den Zweitschlüssel versucht?
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.03.23
Christian J: Stimmt das sollte er dann nicht tun. Lass mal das Steuergerät prüfen 15.03.23
Trotzdem sollte der Drehzahlmesser was anzeigen.🤔 Springt nicht an ohne Fehlercode ist sehr oft der KWS. MSG oder KI wären natürlich auch möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Jetzt muss ich erst mal schauen, dass der Fehler wieder auftritt… Mit Wegfahrsperre hab ich mir auch schon gedacht, aber ist Schlüsselunabhängig… und er ging ja auch zweimal bei langsamer Fahrt aus, was nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hätte… Problem ist aus meiner Sicht auch Temperatur unabhängig… Ich lass ihn mal laufen und „nackel“ etwas an den Kabel… ggf. zeigt der Scanner was oder er geht aus… KWS hab ich auch schon mal wo anders gelesen… MSG kann man das irgendwie testen? Was ist KI?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Hallo der drehzahlmesser muckst sich nicht beim orgeln ,dann deine motorabsteller das könnte ein thermischer fehler am kws gewesen sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.03.23
Thomas Gebauer: Jetzt muss ich erst mal schauen, dass der Fehler wieder auftritt… Mit Wegfahrsperre hab ich mir auch schon gedacht, aber ist Schlüsselunabhängig… und er ging ja auch zweimal bei langsamer Fahrt aus, was nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hätte… Problem ist aus meiner Sicht auch Temperatur unabhängig… Ich lass ihn mal laufen und „nackel“ etwas an den Kabel… ggf. zeigt der Scanner was oder er geht aus… KWS hab ich auch schon mal wo anders gelesen… MSG kann man das irgendwie testen? Was ist KI? 15.03.23
MSG testen is schwierig, aber auf der Seite von Inszandsetzerbetrieben wie z.B. ECU.DE, kann man nachschauen ob so ein Fehler bekannt ist. KI =Kombiinstument/ Tachoeinheit. Die enthält z.B. auch die Wegfahrsperre und könnte u.U. auch für die Probleme zuständig sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Franz Rottmann: MSG testen is schwierig, aber auf der Seite von Inszandsetzerbetrieben wie z.B. ECU.DE, kann man nachschauen ob so ein Fehler bekannt ist. KI =Kombiinstument/ Tachoeinheit. Die enthält z.B. auch die Wegfahrsperre und könnte u.U. auch für die Probleme zuständig sein. 15.03.23
Merci! Müsste dann nicht das KI flackern oder so? Hab ihn vorher kurz angemacht und lief. Dann kurz bevor ich weg musste nochmal, ging nicht an… grad zurückgekommen (ca. 1Std. später) läuft wieder…. Aber hab grad das Gefühl er riecht etwas nach Sprit…
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Drehzahlmesser zeigt erst was an, wenn er angegangen ist…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Dieter Beck: Hallo der drehzahlmesser muckst sich nicht beim orgeln ,dann deine motorabsteller das könnte ein thermischer fehler am kws gewesen sein ! 15.03.23
Stimmt… der zappelt nicht… hab mir mal ein paar Videos angeschaut… der sollte dann eigentlich erst mal bei 300rpm rumeiern bis er angeht… bei mir kommt er erst, wenn der Motor an ist… Dann mal den KWS prüfen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer17.03.23
Sensoren sind ok… Zündspule wurde getauscht. Der eine Pin sah auch nicht mehr frisch aus…. Aktuell läuft er…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr.8
Hallo, ich habe heute den Kühlerlüfter beim Fabia überprüft, da ich vermutete, dass der Kühlerlüfter nicht mehr anspringt und der Motor sehr warm wird. Auch nach 15 min Leerlauf kein Lüfteranlauf. Dazu habe ich den Kühlmitteltemperaturschalterstecker (in FR links unten am Kühler) abgezogen und 1-3 und 1-2 gebrückt. 2-3 soll man ja nicht brücken. Die kleine Stufe lief im gebrückten Zustand an. Die große jedoch nicht. Von Pin 1 zu Masse waren es 0,05 Volt, wo ich 12 V erwartet hatte. Warum springt die 2.Stufe beim Kühlerlüfter nicht an? Vielen Dank für eure Antworten. PS: Sicherung Nr.8 fehlt bei mir im Sicherungskasten. Nach Beschriftung müsste dort aber eine Sicherung sein, für Bremspedalschalter und Kühlmittelventilator! Weiß einer von euch, wieviel Ampere bzw. Farbe die kleine Sicherung hat?
Elektrik
Martin. 24.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kein Fernlicht
Hallo, ich habe neue Scheinwerfer eingebaut aber noch nicht einstellen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich kein Fernlicht einschalten kann. Das Standlicht leuchtet, aber sonst nichts. Wenn ich Lichthupe mache, geht zwar das Fernlicht aber im Armaturenbrett leuchtet nicht die Fernlichtleuchte sondern die Lampe für die Nebelschlussleuchte leuchtet einmal kurz auf. Kann mir eventuell je,and sagen was das ist.
Elektrik
Steffen Gruner 10.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Gelöst
Sicherung Nr.8
Gelöst
Kein Fernlicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten