fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Gelöst
0

Startet sporadisch nicht bzw. geht aus | SKODA FABIA II

Hallo, KFZ ließ sich nicht starten, nur mit Überbrückungshilfe. Nachdem dies zweimal aufgetreten ist, wurde die Batterie mal über Ladegerät geladen. 1 Tag später gleiches Problem. Batterie wurde getestet, war defekt und wurde getauscht. Am gleichen Abend, KFZ geht beim Rollen vom Parkplatz aus und lässt sich nicht mehr starten. Nachdem ich etwas telefoniert hatte bzgl. Hilfe, wurde nochmal versucht das Auto zu starten und sprang an. Es lief dann eine Woche sauber durch. Eines Tages wieder ausgegangen und startet nicht, auch nicht mit Überbrücken. Auto ca. 20min stehen gelassen, dann nochmal überbrückt und springt an. Auto abgestellt, ein paar mal gestartet, lief… dann auf einmal springt nicht an… Einen Freund angerufen… 1Std. Freund da und Auto startet wieder… Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Mit einem Freund (Mechatroniker), mal Drosselklappe ausgebaut und gereinigt (etwas Schmutz aber keine Beeinträchtigung), Alle Stecker auf festen Sitz überprüft, Sicherungen geprüft alle i.O. Ausgelesen, keine Fehlermeldung Lichtmaschine lädt auch die Batterie Batterie ist wie beschrieben neu Massekabel i.O. Pumpe unterm Rücksitz springt bei Zündung an. Zu Skoda gestellt, finden auch nichts (Fehler ist da auch nicht aufgetreten)..
Fehlercode(s)
-
Motor

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053779) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053779)

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (44535) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (44535)

METZGER Steuergerät, Kraftstoffpumpe (2250235) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Kraftstoffpumpe (2250235)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002346) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002346)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer19.03.23
Zündspule
0
Antworten

METZGER Zündspule (0880103)

Dieses Produkt ist passend für SKODA FABIA II (542)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Das ist dein kurbelwellensensor . Dein Drehzahl Signal fehlt beim Start
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.03.23
Hallo! Genau, auch die Kabel/Steckverbindung zum Kühlmitteltemperatursensor prüfen, ansonsten diesen Ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Hi Christian, über OBD sehe ich aber, dass er beim Orgeln mit 320rpm dreht… das dürfte er dann ja nicht anzeigen, oder? Viele Grüße Thomas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Thomas Gebauer: Hi Christian, über OBD sehe ich aber, dass er beim Orgeln mit 320rpm dreht… das dürfte er dann ja nicht anzeigen, oder? Viele Grüße Thomas 15.03.23
Stimmt das sollte er dann nicht tun. Lass mal das Steuergerät prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Steckverbindungen hab ich geprüft und Skoda angeblich auch. Laut Skoda ist wie gesagt alles i.o. auch keine Fehler im Steuergerät… Wobei es natürlich schwierig ist wenn er da halt auch läuft… 🫣
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Thomas Gebauer: Hi Christian, über OBD sehe ich aber, dass er beim Orgeln mit 320rpm dreht… das dürfte er dann ja nicht anzeigen, oder? Viele Grüße Thomas 15.03.23
Könnte aber auch an der dk liegen. Das die e-einheit ein thermisches Problem hat oder kalte Lötstellen. Kannst du probeweise eine andere anschließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Christian J: Könnte aber auch an der dk liegen. Das die e-einheit ein thermisches Problem hat oder kalte Lötstellen. Kannst du probeweise eine andere anschließen? 15.03.23
Drosselklappe läuft soweit, wobei ich meistens wenn es auftritt allein bin… 🙄 Da sind mir dann leider physische Grenzen gesetzt, anlassen und nachschauen gleichzeitig ist schwierig… 😉 Ich schau mal, dass ich da den Scanner mitlaufen lasse, wenn es auftritt… und dann mindestens die Werte Drosselklappe, Kühlmittel und Drehzahl aufzeichnen lasse…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.03.23
Prüfe doch mal die Spannung an der Kraftstoffpumpe mehrmals. Wenn ein Kabelbruch vorliegen sollte werden meistens verschiedene Spannungen angezeigt... Dann mal zur Probe ein "Bypasskabe"l zur Pumpe verlegen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.23
Thomas Gebauer: Drosselklappe läuft soweit, wobei ich meistens wenn es auftritt allein bin… 🙄 Da sind mir dann leider physische Grenzen gesetzt, anlassen und nachschauen gleichzeitig ist schwierig… 😉 Ich schau mal, dass ich da den Scanner mitlaufen lasse, wenn es auftritt… und dann mindestens die Werte Drosselklappe, Kühlmittel und Drehzahl aufzeichnen lasse… 15.03.23
Und dann mal mit kältespray einsprühen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Deuchler15.03.23
Hat es eventuell etwas mit der Wegfahrsperre zu tun? Schon mal den Zweitschlüssel versucht?
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.03.23
Christian J: Stimmt das sollte er dann nicht tun. Lass mal das Steuergerät prüfen 15.03.23
Trotzdem sollte der Drehzahlmesser was anzeigen.🤔 Springt nicht an ohne Fehlercode ist sehr oft der KWS. MSG oder KI wären natürlich auch möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Jetzt muss ich erst mal schauen, dass der Fehler wieder auftritt… Mit Wegfahrsperre hab ich mir auch schon gedacht, aber ist Schlüsselunabhängig… und er ging ja auch zweimal bei langsamer Fahrt aus, was nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hätte… Problem ist aus meiner Sicht auch Temperatur unabhängig… Ich lass ihn mal laufen und „nackel“ etwas an den Kabel… ggf. zeigt der Scanner was oder er geht aus… KWS hab ich auch schon mal wo anders gelesen… MSG kann man das irgendwie testen? Was ist KI?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Hallo der drehzahlmesser muckst sich nicht beim orgeln ,dann deine motorabsteller das könnte ein thermischer fehler am kws gewesen sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.03.23
Thomas Gebauer: Jetzt muss ich erst mal schauen, dass der Fehler wieder auftritt… Mit Wegfahrsperre hab ich mir auch schon gedacht, aber ist Schlüsselunabhängig… und er ging ja auch zweimal bei langsamer Fahrt aus, was nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hätte… Problem ist aus meiner Sicht auch Temperatur unabhängig… Ich lass ihn mal laufen und „nackel“ etwas an den Kabel… ggf. zeigt der Scanner was oder er geht aus… KWS hab ich auch schon mal wo anders gelesen… MSG kann man das irgendwie testen? Was ist KI? 15.03.23
MSG testen is schwierig, aber auf der Seite von Inszandsetzerbetrieben wie z.B. ECU.DE, kann man nachschauen ob so ein Fehler bekannt ist. KI =Kombiinstument/ Tachoeinheit. Die enthält z.B. auch die Wegfahrsperre und könnte u.U. auch für die Probleme zuständig sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Franz Rottmann: MSG testen is schwierig, aber auf der Seite von Inszandsetzerbetrieben wie z.B. ECU.DE, kann man nachschauen ob so ein Fehler bekannt ist. KI =Kombiinstument/ Tachoeinheit. Die enthält z.B. auch die Wegfahrsperre und könnte u.U. auch für die Probleme zuständig sein. 15.03.23
Merci! Müsste dann nicht das KI flackern oder so? Hab ihn vorher kurz angemacht und lief. Dann kurz bevor ich weg musste nochmal, ging nicht an… grad zurückgekommen (ca. 1Std. später) läuft wieder…. Aber hab grad das Gefühl er riecht etwas nach Sprit…
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Drehzahlmesser zeigt erst was an, wenn er angegangen ist…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer15.03.23
Dieter Beck: Hallo der drehzahlmesser muckst sich nicht beim orgeln ,dann deine motorabsteller das könnte ein thermischer fehler am kws gewesen sein ! 15.03.23
Stimmt… der zappelt nicht… hab mir mal ein paar Videos angeschaut… der sollte dann eigentlich erst mal bei 300rpm rumeiern bis er angeht… bei mir kommt er erst, wenn der Motor an ist… Dann mal den KWS prüfen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gebauer17.03.23
Sensoren sind ok… Zündspule wurde getauscht. Der eine Pin sah auch nicht mehr frisch aus…. Aktuell läuft er…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten