fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Gelöst
0

Kerzenbild | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo liebe Schrauberfreunde, Ich weiß, die Frage ist etwas merkwürdig, aber ich habe mir vor knapp 9 Monaten einen ziemlich ungepflegten Astra H Caravan für günstiges Geld geholt. Jetzt befindet er sich, nach einigen Euros mehr wieder in einem sehr passablem Zustand. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe beim Astra nach dem Kauf NGK Kerzen verbaut. Da er irgendwie immer leicht geruckelt hat. Das Problem besteht leider weiterhin. Auch hat er eine neue Zündleiste bekommen (auch NGK) und eine neue Zylinderkopfhaube, da der Verdacht auf ein beschädigtes Membran lag. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass er, wenn man beispielsweise bei circa 1850 - 1900 Umdrehungen fährt, und in den nächsthöheren Gang wechselt, die Drehzahl kurz nach oben geht, dort kurz stehen bleibt und dann wieder abfällt! Auch funktioniert die Motorbremse leicht verzögert, egal ob man per Gaspedal fährt, oder mit Tempomat! Könnte das mit einer zu mageren Verbrennung Zusammenhängen? Jetzt habe ich die Zündkerzen mal rausgeschraubt, und ich bin der Meinung, sie sollten eigentlich vom Kerzenbild anders aussehen, oder täusche ich mich da? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der mir bei meinem Problem behilflich sein kann. Oder mir auch sagen kann, woran das mit dem leichten Hochdrehen des Motors liegen könnte… Ich danke euch schon einmal herzlichst!
Bereits überprüft
Zündkerzen und Zündleiste erneuert, Zylinderkopfhaube durch Werkstatt ersetzen lassen.
Motor

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Wöpke29.06.23
Es gibt leider erstmal keine richtige Lösung für das Problem!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.23
Lade mal das Bild der Kerzen hoch Dann wird es evtl einfacher es zu beurteilen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Hatte ich eigentlich mit angehangen, aber irgendwie hat es nicht geklappt, dann versuche ich es jetzt mal so!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Versuch der dritte…
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Gut, funktioniert ja super, die Bilder werden irgendwie nicht angezeigt….verstehe ich gar nicht, da beim erstellen eindeutig steht das sie hochgeladen wurden…🫣
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Jetzt versuche ich noch einmal ein Foto hochzuladen 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.05.23
Dann lade ich mal wie Kerzen auszusehen haben und was normal ist da die eh sehr oft falsch intepretiert werden
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.05.23
Thomas Wöpke: Jetzt versuche ich noch einmal ein Foto hochzuladen 🫣 24.05.23
Das sieht völlig okay aus
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.05.23
Kerzenbild sollte über Alle Zylinder gleich aussehen. Rehbraun bis hell, aber nicht weiß oder schwarz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.23
Ok Da es mit den Bildern nicht zu klappen scheint würde ich mal einen Vorschlag machen Versuche einfach mal den Luftmassenmesser abzustecken um zu sehen ob er dann besser läuft Es läuft dann mit Standardwerten ohne zu regeln Wenn er besser laufen sollte liegt der Fehler an der Luftmasse und du kannst den Fehler eingrenzen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.23
Thomas Wöpke: Jetzt versuche ich noch einmal ein Foto hochzuladen 🫣 24.05.23
Hat ja doch geklappt Das Kerzenbild sieht für mich völlig in Ordnung aus Da diese Kerze ja neu ist würde mich mal ein Bild von den alten Kerzen interessieren
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Thomas Scholz: Ok Da es mit den Bildern nicht zu klappen scheint würde ich mal einen Vorschlag machen Versuche einfach mal den Luftmassenmesser abzustecken um zu sehen ob er dann besser läuft Es läuft dann mit Standardwerten ohne zu regeln Wenn er besser laufen sollte liegt der Fehler an der Luftmasse und du kannst den Fehler eingrenzen 24.05.23
Das werde ich mal versuchen, ich hatte ihn schon mal vergessen anzustecken, als ich die Drosselklappe gereinigt habe. Und da war sofort die MIL an! Aber bin nicht gefahren, habe ihn dann wieder angesteckt und die MIL war wieder aus! Aber ich kann mal versuchen ohne Luftmassenmesser zu fahren, ob dann das hochdrehen des Motors weg ist!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Thomas Scholz: Hat ja doch geklappt Das Kerzenbild sieht für mich völlig in Ordnung aus Da diese Kerze ja neu ist würde mich mal ein Bild von den alten Kerzen interessieren 24.05.23
Da habe ich leider keine Bilder von gemacht, und habe diese auch damals überhaupt nicht begutachtet…🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.23
Thomas Wöpke: Das werde ich mal versuchen, ich hatte ihn schon mal vergessen anzustecken, als ich die Drosselklappe gereinigt habe. Und da war sofort die MIL an! Aber bin nicht gefahren, habe ihn dann wieder angesteckt und die MIL war wieder aus! Aber ich kann mal versuchen ohne Luftmassenmesser zu fahren, ob dann das hochdrehen des Motors weg ist! 24.05.23
Das die MIL dann leuchtet ist normal Du weißt ja warum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.23
Thomas Wöpke: Das werde ich mal versuchen, ich hatte ihn schon mal vergessen anzustecken, als ich die Drosselklappe gereinigt habe. Und da war sofort die MIL an! Aber bin nicht gefahren, habe ihn dann wieder angesteckt und die MIL war wieder aus! Aber ich kann mal versuchen ohne Luftmassenmesser zu fahren, ob dann das hochdrehen des Motors weg ist! 24.05.23
Ich lese das gerade mit der Drosselklappe Trat der Fehler nach der Reinigung auf oder war er vorher auch schon ? Hast du nach der Reinigung die Drosselklappe neu Adaptiert ( Grundstellung )?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Thomas Scholz: Ich lese das gerade mit der Drosselklappe Trat der Fehler nach der Reinigung auf oder war er vorher auch schon ? Hast du nach der Reinigung die Drosselklappe neu Adaptiert ( Grundstellung )? 24.05.23
Er war auch da schon da…bei meinem Auto, kann man aber laut Opel die Drosselklappe nicht anlernen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper24.05.23
Solche kurzen Drehzahlanhebungen kommen gerne bei Nebenluft, Schaue dir deine Schläuche und Dichtungen ( Ansaugbrücke ) genau an. Am besten mit Nebel. Auch vekokungen sind möglich.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper24.05.23
Die Drallklappen und deren Steuerung auch mal nachsehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper24.05.23
Und nochmehr, auch das Agr Ventil sollte kontrolliert werden. Würde ich sogar nachdem die Schläuche gescheckt wurden, als erstes machen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Martin Eikemper: Solche kurzen Drehzahlanhebungen kommen gerne bei Nebenluft, Schaue dir deine Schläuche und Dichtungen ( Ansaugbrücke ) genau an. Am besten mit Nebel. Auch vekokungen sind möglich. 24.05.23
Die ansaugbrücke wollte ich eh in der nächsten Zeit abnehmen, und mir die agr Kanäle mal anschauen, weiß das der Motor damit gerne Probleme hat. Das sich die Kanäle zusetzen. Aber er hat dafür eigentlich noch nicht die Symptome, sowie Drehzahlschwankungen im standgas. Leider habe ich nicht die Möglichkeit mit Nebel abzudrücken, die Geräte sind ja doch noch ziemlich teuer…also wenn man was einigermaßen vernünftiges haben möchte…😳 Aber vielen Dank für deinen Tipp….werde ich in jedem Fall untersuchen, ist eben nur fast wie ne Operation am offenen Herzen…zumindest wie für mich,als Hobbyschrauber 😬🤪
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke24.05.23
Martin Eikemper: Und nochmehr, auch das Agr Ventil sollte kontrolliert werden. Würde ich sogar nachdem die Schläuche gescheckt wurden, als erstes machen. 24.05.23
Ich habe schon versucht, herauszufinden wo das AGR sitzt…🫣 Kannst du mir da einen Tipp geben? Weil irgendwie hat Opel da ja was geändert vom Z16XEP auf den Z16XER 🫣 Habe schon das große www durchforstet und bin leider immer nur auf den Z16XEP gestoßen…in dem beschrieben wird wo das AGR sitzt! Wie gesagt, bin eben nur ein Hobbyschrauber…aber mache meine Arbeit gewissenhaft! Aber immer gut, wenn man sich vorher wenigstens irgendwie belesen kann…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper25.05.23
Thomas Wöpke: Ich habe schon versucht, herauszufinden wo das AGR sitzt…🫣 Kannst du mir da einen Tipp geben? Weil irgendwie hat Opel da ja was geändert vom Z16XEP auf den Z16XER 🫣 Habe schon das große www durchforstet und bin leider immer nur auf den Z16XEP gestoßen…in dem beschrieben wird wo das AGR sitzt! Wie gesagt, bin eben nur ein Hobbyschrauber…aber mache meine Arbeit gewissenhaft! Aber immer gut, wenn man sich vorher wenigstens irgendwie belesen kann… 24.05.23
Sorry, gerade geschaut. Der XER hat anscheinend kein AGR Ventil. Der wird wahrscheinlich die Abgasrückführung über die Nockenwellen , Ventilüberschneidung, realisiert. Eventuell, wenn das Fahrzeug so ungepflegt war und länger keinen Ölwechsel gesehen hatte könnte auch der Nockenwellenversteller unsauber regeln. Ein Versuch, der nicht schadet, wäre mal eine Ölspülung mit Additiven zu machen. Aber trotzdem, als erstes undichtigkeiten Ansaugung und Abgas ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke25.05.23
Martin Eikemper: Sorry, gerade geschaut. Der XER hat anscheinend kein AGR Ventil. Der wird wahrscheinlich die Abgasrückführung über die Nockenwellen , Ventilüberschneidung, realisiert. Eventuell, wenn das Fahrzeug so ungepflegt war und länger keinen Ölwechsel gesehen hatte könnte auch der Nockenwellenversteller unsauber regeln. Ein Versuch, der nicht schadet, wäre mal eine Ölspülung mit Additiven zu machen. Aber trotzdem, als erstes undichtigkeiten Ansaugung und Abgas ausschließen. 25.05.23
Super, vielen Dank…angeblich hat er immer einen Ölwechsel bekommen, aber die Idee mit den Nockenwellenverstellern hatte ich auch schon…ich werde es mal versuchen mit der Spülung…wenn nicht muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und ihm neue Nockenwellenversteller spendieren….😬
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke25.05.23
Thomas Scholz: Ok Da es mit den Bildern nicht zu klappen scheint würde ich mal einen Vorschlag machen Versuche einfach mal den Luftmassenmesser abzustecken um zu sehen ob er dann besser läuft Es läuft dann mit Standardwerten ohne zu regeln Wenn er besser laufen sollte liegt der Fehler an der Luftmasse und du kannst den Fehler eingrenzen 24.05.23
So, also ich mag nicht zu weit spucken, aber habe den LMM mal abgesteckt. Und siehe da kein Hochtouren mehr, auch die Motorbremse funktioniert ohne Verzögerung, also nicht so wie vorher…da musste ich gefühlt knapp 30 Sekunden vorher vom Gas gehen eh die Motorbremse eingesetzt hat. Ich bin jetzt circa 50 Kilometer nachhause gefahren…etwas Stadt, und überwiegend Landstraße. Und es ist keine MIL an, obwohl der LMM abgesteckt ist…. Was mir auch aufgefallen ist, ich habe das Gefühl, das er um einiges besseren Durchzug hat… Also ist ja kein Rennwagen, und so fahre ich auch nicht, aber das Gefühl scheint, als wenn er 10 Pferdchen mehr hat…😁 Aber, das er mir kein Fehler setzt, finde ich kurios…🤔😲
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.05.23
Thomas Wöpke: So, also ich mag nicht zu weit spucken, aber habe den LMM mal abgesteckt. Und siehe da kein Hochtouren mehr, auch die Motorbremse funktioniert ohne Verzögerung, also nicht so wie vorher…da musste ich gefühlt knapp 30 Sekunden vorher vom Gas gehen eh die Motorbremse eingesetzt hat. Ich bin jetzt circa 50 Kilometer nachhause gefahren…etwas Stadt, und überwiegend Landstraße. Und es ist keine MIL an, obwohl der LMM abgesteckt ist…. Was mir auch aufgefallen ist, ich habe das Gefühl, das er um einiges besseren Durchzug hat… Also ist ja kein Rennwagen, und so fahre ich auch nicht, aber das Gefühl scheint, als wenn er 10 Pferdchen mehr hat…😁 Aber, das er mir kein Fehler setzt, finde ich kurios…🤔😲 25.05.23
Dann glaube ich das wir den Fehler gefunden haben Wenn er ohne LMM mit Standardwerten besser läuft gehe ich davon aus das dein LMM defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke25.05.23
Thomas Scholz: Dann glaube ich das wir den Fehler gefunden haben Wenn er ohne LMM mit Standardwerten besser läuft gehe ich davon aus das dein LMM defekt ist 25.05.23
Ich werde morgen beim FOH einen bestellen…. Wird wahrscheinlich ne halbe Million kosten, aber bei Elektronik vertraue ich nicht aus dem Zubehör! Aber was ich nicht verstehe, warum er mir keinen Fehler setzt, trotz abgestecktem LMM 🤔 Nur beim Zündung anschalten, kommt das Werkstattsymbol…aber sobald ich den Motor starte ist es weg…😲 Ich weiß, Opel hat da ein komisches System…schon oft bei den doks gesehen, dennoch für mich unplausibel…🧐
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke25.05.23
Sobald ich den neuen LMM erhalten, und montiert habe…und der Fehler weg ist..bekommst du selbstverständlich auch den Schraubenschlüssel, als Lösungskommetar…wenn nicht muss ich euch noch etwas auf die Nerven gehen 🤪😂
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke31.05.23
So, also der LMM konnte ausgeschlossen werden. Auto war heute beim FOH und es konnte weder Nebenluft im Bereich des Ansaugtraktes oder ein weiterer Mangel festgestellt werden! Es wurde auch direkt bei Opel in der Zentrale nachgefragt, ob es diesbezüglich ein Softwareabgleich Oder sonstiges gibt… Gibt es nicht… Nun was kann es denn noch sein, das die Drehzahl kurzzeitig hängt… Komisch nur, das wenn ich den LMM abklemme der Fehler weg ist! Mir wurde gesagt, das könnte daran liegen, das er dann fetter läuft… Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.05.23
Haben die ein Nebelgerät verwendet ?! Mir wurde noch beigebracht: meen Jung, du prüfst zwar Sprit und Funke, aber als erstes muß die Mechanik i.O. sein sonst nützt dir dat gaanix. 😁 Also Steuerzeiten respektive Nockenverstellung, Ventile, Kompression / Druckverlust Wart ihr in der Richtung schon unterwegs ? (hab mir nicht alles durchgelesen) Ansonsten hört sich das noch nach zu wenig Kraftstoff / Mager, oder träger Regelung an.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke31.05.23
Manfred B.: Haben die ein Nebelgerät verwendet ?! Mir wurde noch beigebracht: meen Jung, du prüfst zwar Sprit und Funke, aber als erstes muß die Mechanik i.O. sein sonst nützt dir dat gaanix. 😁 Also Steuerzeiten respektive Nockenverstellung, Ventile, Kompression / Druckverlust Wart ihr in der Richtung schon unterwegs ? (hab mir nicht alles durchgelesen) Ansonsten hört sich das noch nach zu wenig Kraftstoff / Mager, oder träger Regelung an. 31.05.23
Ich selbst habe nichts geprüft, habe leider auch keine Nebelmaschine, ich weiß nicht wie Opel das geprüft hat! Aber Steuerzeiten stimmen, auch die versteller machen keine Probleme. Sonst läuft er ja prima, und komischerweise macht er es auch nur beim fahren, im Stand gar nicht! Ich werde mir definitiv noch eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt holen…glaube Opel überprüft nur das wesentliche! Zumal mir gesagt wurde, das bei deren Probefahrt die Symptomatik nicht aufgetreten sei… Und mit Sicherheit, habe ich auch keinen klumpfuß, und die Motorik funktioniert in meinem Alter auch noch recht gut…😂 Ich persönlich, weiß nicht so recht wo ich jetzt genau suchen sollte…da meine Kapazitäten eher beschränkt sind. Bin eben kein Mechaniker, sonder der Typ Hobbyschrauber…🫣 Aber ich habe ihn ja schon in die Werkstatt gegeben, und das sogar in einer Fachwerkstatt… Aber bei zu mager, sollte da das Kerzenbild nicht anders aussehen…😳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.06.23
Moin. Werkstätten... Zweite Meinung ist aber immer gut. Es steht und fällt ja mit jeder Filiale und da wiederum mit jedem Mitarbeiter. Am besten immer mit den Altgesellen reden. Du bist nicht zufällig aus Umgebung Bremen ? Opel in Syke hat eine sehr gute Meisterin. Das Kerzenbild sieht sehr hell aus, aber die ist ja auch nagelneu und daher noch nicht sehr aussagekräftig. Nebel hab ich mir in der Not mal auf die Schnelle selbst gebastelt und ein erstaunliches Ergebnisse erzielt. (E- Zigarette, Waschpumpe und Schlauch) Tja, was tun... Würde tatsächlich mit Stichwortzettel Problem: Beobachtet: Bereits gemacht: Werkstatthopping betreiben und alle ausfragen. Auch mal auf der Seite von ECU.de nachsehen, bzw. sogar mit der Kompetenz dort telefonieren, ob vom Steuergerät was bekannt ist. Weil irgendwie waren wie ja bei LMM der es selbst scheinbar nicht ist... Mehr fällt mir leider nicht ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm02.06.23
Da möchte ich nochmal auf die Reinigung der Drosselklappe zurückkommen. Wenn ich mich nicht täusche, hat die Drosselklappe auch die kleine Blow-Bye Öffnung. Wenn ja, diese auch freigemacht? Die ist oft zu und dann kommt es zu diesen Schwankungen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke02.06.23
Dirk Storm: Da möchte ich nochmal auf die Reinigung der Drosselklappe zurückkommen. Wenn ich mich nicht täusche, hat die Drosselklappe auch die kleine Blow-Bye Öffnung. Wenn ja, diese auch freigemacht? Die ist oft zu und dann kommt es zu diesen Schwankungen 02.06.23
Hallo, oh Ich glaube. Ich habe wirklich nur die Klappe gereinigt… Da dort einige Ablagerungen ( jetzt nicht exorbitant, aber ein wenig! waren! Wo sitzt die Blow-Bye Öffnung? Ist das ersichtlich? Wenn nicht muss ich da nochmal in Richtung suche gehen! Habe zwar am 20 ten einen Termin in einem Typenoffenen meisterbetrieb der auch recht gut ist( bezüglich zweitmeinung) Aber wenn ich mir das sparen kann wäre ja super…..
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke02.06.23
So sieht meine Drosselklappe aus… Also ist jetzt nur ein Screenshot…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm02.06.23
Thomas Wöpke: Hallo, oh Ich glaube. Ich habe wirklich nur die Klappe gereinigt… Da dort einige Ablagerungen ( jetzt nicht exorbitant, aber ein wenig! waren! Wo sitzt die Blow-Bye Öffnung? Ist das ersichtlich? Wenn nicht muss ich da nochmal in Richtung suche gehen! Habe zwar am 20 ten einen Termin in einem Typenoffenen meisterbetrieb der auch recht gut ist( bezüglich zweitmeinung) Aber wenn ich mir das sparen kann wäre ja super….. 02.06.23
Bin mir da nicht ganz sicher. Schau mal in die Drosselklappe rein, ob da eine kleine Öffnung ist, die zu ist. Beim Z18XE ist das z.B. so. Dort ist die Öffnung in der Drosselklappe innen nur 1.6mm im Durchmesser. Bei deinem Motor bin ich mir wie gesagt nicht sicher.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke03.06.23
Dirk Storm: Bin mir da nicht ganz sicher. Schau mal in die Drosselklappe rein, ob da eine kleine Öffnung ist, die zu ist. Beim Z18XE ist das z.B. so. Dort ist die Öffnung in der Drosselklappe innen nur 1.6mm im Durchmesser. Bei deinem Motor bin ich mir wie gesagt nicht sicher. 02.06.23
Okay, vielen Dank! Das werde ich machen die Tage, und natürlich berichten…
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke29.06.23
So, meine lieben! Ich melde mich jetzt noch einmal, also zwei Werkstätten können den Fehler nicht finden, auf der Ansaugstrecke ist alles dicht, der Motor hat keine Fehler hinterlegt, und auch Kraftstoffseitig ist alles in Ordnung! Selbst die Drosselklappe ist in Ordnung,mir wurde gesagt, das es ab und an Probleme mit dem Steuergerät gibt, und eventuell sind das die Vorboten das die Drosselklappe nicht richtig angesteuert wird. Aber ob dem so ist, würde jetzt nur zeigen, wenn man das Steuergerät einschicken würde…die Werkstatt meinte, sollte es jetzt extrem schlimmer werden das er beispielsweise kein richtiges Gas annimmt, dann ist es wohl das Steuergerät, und erst dann würde ich es einschicken lassen! Alles andere wäre jetzt, so, wie ein frisch behuftes Pferd neue Beine zu holen…. Ich danke allen für die Lösungsvorschläge, ich werde den Fehler erstmal als Erledigt markieren, kann aber leider niemanden einen Schraubenschlüssel geben. Danke ihr lieben, ihr seid toll….😊😊😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten