fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paul Christopher27.10.21
Ungelöst
0

Extremer Verbrauch | AUDI

Hallo liebe FabuCar Familie, ich habe ein großes Problem mit meinen Audi. Ich war gestern 12 Liter tanken und komme Maximal 70 km bei normaler Fahrweise. Woran kann es liegen ? Leistung ist da . Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Lmm ist 2 Monate alt von bremi Auslesen kann ich leider noch nicht muss erst auf ein Freund warten der ein obd auslesegerät hat
Motor

AUDI

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

MANN-FILTER Luftfilter (C 1880) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 1880)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.10.21
Mit deiner Mengenangabe kann man nichts anfangen. Volltanken, fahren und wieder Volltanken. Die getankte Menge durch die gefahren km teilen mal 100.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz27.10.21
Das kann echt sehr vieles sein. Daher erst Mal auslesen lassen und schauen was der Fehlerspeicher sagt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Christopher27.10.21
Christian Bolz: Das kann echt sehr vieles sein. Daher erst Mal auslesen lassen und schauen was der Fehlerspeicher sagt. 27.10.21
Mein Problem ist, ich habe leider kein Auslesegerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.10.21
Zündkerzen, Luftfilter, Freilauf der Bremsen, Tankanzeige usw. Am besten Volltanken und mit der Angabe für den Tankinhalt im Bedienungshandbuch vergleichen! Tageskilometerzähler auf Null, bis Reserve Runterfahren dann kann man ausrechnen wie hoch der Verbrauch ist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Christopher27.10.21
TomTom2025: Zündkerzen, Luftfilter, Freilauf der Bremsen, Tankanzeige usw. Am besten Volltanken und mit der Angabe für den Tankinhalt im Bedienungshandbuch vergleichen! Tageskilometerzähler auf Null, bis Reserve Runterfahren dann kann man ausrechnen wie hoch der Verbrauch ist! 27.10.21
Luftfilter ist auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Christopher27.10.21
TomTom2025: Zündkerzen, Luftfilter, Freilauf der Bremsen, Tankanzeige usw. Am besten Volltanken und mit der Angabe für den Tankinhalt im Bedienungshandbuch vergleichen! Tageskilometerzähler auf Null, bis Reserve Runterfahren dann kann man ausrechnen wie hoch der Verbrauch ist! 27.10.21
Kann euch sagen knapp 12 Liter auf 60 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Paul Christopher: Mein Problem ist, ich habe leider kein Auslesegerät 27.10.21
Fahr in irgendeine Werkstatt, am besten eine Freie, lass da auslesen. Meist so 20€, teilweise auch für Kaffeekasse....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.27.10.21
Was verbraucht dein Auto denn normalerweise?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Christopher27.10.21
Wolfgang N.: Was verbraucht dein Auto denn normalerweise? 27.10.21
Stadtverkehr so ca 10 und Land so 8 Autobahn so 9
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.10.21
Lambdasonde prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.10.21
Der Temp Sensor gibt falschen Wert raus, daher spritzt er mehr ein weil er denkt es sind minusgrade
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.10.21
Paul Christopher: Stadtverkehr so ca 10 und Land so 8 Autobahn so 9 27.10.21
Bei 74 kW 9 Liter ist sportlich. Bei meinen VW (80 kW) habe Spritkosten von 4,50 € pro 100 km im Jahresdurchschnitt. Den zweiten Gang verwendest du schon?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Christopher27.10.21
Paul Christopher: Na klar fahre ganz normal haha 27.10.21
Ist doch wohl klar und treten tue ich ihn nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar27.10.21
Kevin Schikorski: Lambdasonde prüfen 27.10.21
Sehr wahrscheinlich))
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.10.21
Alexander Kotlar: Sehr wahrscheinlich)) 27.10.21
Ja die regelsonde kann auch dafür verantwortlich sein. War bei meinem Golf 4 auch. mKL war aus da er einen vorgegebenen Wert nahm und so verbrauchte er 10 Liter. Nun bin ich bei ca 8 Liter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz27.10.21
Paul Christopher: Mein Problem ist, ich habe leider kein Auslesegerät 27.10.21
Ich auch nicht. Ich fahre dazu zum Freundlichem Audi Dealer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar27.10.21
Kevin Schikorski: Ja die regelsonde kann auch dafür verantwortlich sein. War bei meinem Golf 4 auch. mKL war aus da er einen vorgegebenen Wert nahm und so verbrauchte er 10 Liter. Nun bin ich bei ca 8 Liter 27.10.21
Ich kenne sogar 20 Liter auf 100km))
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz27.10.21
Am Ende gibt es für Dich nur 2 Möglichkeiten. Die erste auslesen lassen und je nach dem was dabei rauskommt entsprechend zu reagieren. Und die zweite das Du wild darauf los sämtliche Teile ausbaust, reinigst oder austauschst. Nur wird die zweite Variante unter Umständen sehr teuer werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Gosdzinski27.10.21
Hallo Ich fahre auch einen A4 mit der 1,6er Maschine. Die Dinger sind recht durstig, gerade wenn man die Klima laufen lässt. Dieser extreme Verbrauch bei Dir ist allerdings selbst dann nicht zu erreichen. Ich würde die folgenden Punkte nachschauen (lassen): -Auslesen ob Fehler hinterlegt -Temperatursensor -generell Undichtigkeit im Ansaugtrakt / Unterdruckschläuche -wenn Du nen ANA Motor hast die Unterdruckverstellung der Ansaugluftumschaltung -mal zum Test Klimaanlage ausschalten (falls der Klimakompressor extrem schwergängig ist und vielleicht kurz vorm „sich fest fressen“ Der Klimakompressor treibt den Verbrauch bekunden A4 B5 normal schon locker 1,5 Ltr oder etwas mehr nach oben. Ich habe mir angewöhnt vor dem Beschleunigen (Autobahn / Überholen auf Landstraße) die Eco-Taste an der Klima-Automatik zu drücken, dann ist er gleich um einiges flotter. Gruß Björn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfried Goldbaer28.10.21
Welche Farbe haben die Kerzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.10.21
Bei dem Verbrauch kann ich mir nur eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem vorstellen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten