fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Beyer01.11.23
Gelöst
0

Wasser im Fußraum | ISUZU

Hallo, Der Fußraum auf der Fahrerseite ist sehr nass. Ich habe den Teppich hochgeklappt und Verkleidungsteile an der A-Säule und im Fußraum entfernt. Der Filz hoch in Richtung A-Säule war oberhalb der Durchführung des Kabelstranges trocken. Im letzten Jahr war es bereits leicht feucht im Fußraum, jetzt war der Teppich komplett durchnässt. Vom Mitteltunnel her war es trocken. Im Wasserfangkasten steckt wohl kein Dreck. Ich hab ihn aber noch nicht geöffnet. Da müssen wohl die Scheibenwischer ab. Ich freu mich über jeden Hinweis. 😊
Elektrik

ISUZU

Technische Daten
HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021) Thumbnail

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-431) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-431)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jens Beyer01.05.24
Ich habe Nahtdichtmittel aus dem Zeltbedarf mittels einer Spritze und ca. 30 cm Schlauch oberhalb des Kabelbaumes im Bereich des Motorraumes verteilt. Seitdem ist es trocken. Die Schwierigkeit war die Erreichbarkeit der Kabelbaumdurchführung im Bereich der Spritzwand. Ich hoffe es bleibt dauerhaft dicht. Die Idee ist, dass das Dichtmittel den gleichen Weg wie das Wasser nimmt, aber dann im undichten Bereich aushärtet. Da das Dichtmittel dauerhaft elastisch bleibt und höchstwahrscheinlich den Kunststoff nicht angreift, bin ich zuversichtlich.
0
Antworten

ELRING Dichtstoff (610.023)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.11.23
Das hört sich doch so an, als ob die Kabeldurchführung undicht ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.11.23
Typ ? Trooper ? d Max ? Massif ? Wenn Schiebedach vorhanden, Abläufe säubern. Ansonsten sämtliche Dichtungen oberhalb überprüfen, Dachreling, Antennendurchführung etc.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.11.23
Kühlmittelstand ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.11.23
Könnte es auch von der Klimaanlage kommen? Oder die türdichtung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.11.23
Du gibtmst zuwenig Infos Jens... Das ist ne reine Raterunde wenn du nur Isuzu schreibst und nichts in den Daten einträgst... Ich tippe auf die Windschutzscheibe bzw. Dichtung dieser...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.11.23
Am besten mal von außen mit einem Wasserschlauch beregnen und sehen wo es rausläuft Ich vermute auch die Windschutzscheibe
1
Antworten
profile-picture
Jens Beyer01.11.23
Sorry, ich dachte die Daten wurden beim Erstellen übernommen. Es ist ein D-Max von 2017 mit dem 1.9 er Motor. Ich hab beim entfernen der A-Säulen Verkleidung keine Feuchtigkeit im Scheibenbereich gefunden, auch keine Spuren von Schmutz der vom Dach kommen könnte. Ein Schiebedach ist nicht vorhanden. Kühlmittelstand ist korrekt. Das Wasser im Fußraum war klar, geruchlos und nicht klebrig wie Kühlflüssigkeit. Danke schonmal für die vielen Antworten. Könnt die Feuchtigkeit auch im Kabelstrang nach innen laufen? Die Durchführung im Fußraum war nicht wirklich nass.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.01.11.23
Jens Beyer: Sorry, ich dachte die Daten wurden beim Erstellen übernommen. Es ist ein D-Max von 2017 mit dem 1.9 er Motor. Ich hab beim entfernen der A-Säulen Verkleidung keine Feuchtigkeit im Scheibenbereich gefunden, auch keine Spuren von Schmutz der vom Dach kommen könnte. Ein Schiebedach ist nicht vorhanden. Kühlmittelstand ist korrekt. Das Wasser im Fußraum war klar, geruchlos und nicht klebrig wie Kühlflüssigkeit. Danke schonmal für die vielen Antworten. Könnt die Feuchtigkeit auch im Kabelstrang nach innen laufen? Die Durchführung im Fußraum war nicht wirklich nass. 01.11.23
Ja, klar, kann leider grds. an vielen Stellen reinlaufen; durch Adhäsionskräfte auch wunderbar an u.a. auch (weiter entfernt liegenden) Leitungen; durch die Kapillar-Effekt kann sich eine Flüssigkeit zudem auch gut u.a. in Teppichen verbreiten, teilweise sogar entgegen der Schwerkraft ... 💡 Hatte schon einen Fall von Regenwasser auf der rechten Seite (letztlich am Boden), der über Kabel-Stränge im Amaturenbrett von einer Undichtigkeit auf der linken Seite kam (dort war es hingegen am Boden völlig trocken). 💡 Wenn also die naheliegende Seite keine Ursache aufzeigt, ist großräumiger suchen angesagt ...💡 Im Zweifelsfall hilft idR immer von Aussen (gezielt) beregnen und eine zweite Person innen zur Beobachtung... 💡😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.11.23
Heute wohl Wassertag... Wie wäre es mit dem Standartproblem Türfolie ? Nehm die Türverkleidung ab und sieh nach ob die Folie im unteren Bereich bis min. halb hoch absolut dicht klebt. Falls nicht, nachdichten oder ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.11.23
Manfred B.: Heute wohl Wassertag... Wie wäre es mit dem Standartproblem Türfolie ? Nehm die Türverkleidung ab und sieh nach ob die Folie im unteren Bereich bis min. halb hoch absolut dicht klebt. Falls nicht, nachdichten oder ersetzen. 01.11.23
Hallo genau das könnte es sein ,wer weiss eventuell wurde ein fensterheber mal nicht fach gerecht getauscht ?
0
Antworten
profile-picture
Jens Beyer02.11.23
Okay, ich teste das alles mal aus. Das könnte aber etwas dauern, da ich nicht so viel Zeit habe. Ich bin begeistert von euch und euren Bemühungen. Danke 😊👍
0
Antworten
profile-picture
Jens Beyer02.11.23
Ich habe die undichte Stelle gefunden. Ca. 1 Tropfen pro 4 Minuten kommt aus dem Kabelstrang. Dort wo ich mit dem Finger zeige. Der Kabelstrang kommt links neben dem Kupplungspedal in den Innenraum. Da es regnet habe ich die Stelle gefunden. Wie sollte ich am besten den Kabelstrang abdichten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.11.23
Jens Beyer: Ich habe die undichte Stelle gefunden. Ca. 1 Tropfen pro 4 Minuten kommt aus dem Kabelstrang. Dort wo ich mit dem Finger zeige. Der Kabelstrang kommt links neben dem Kupplungspedal in den Innenraum. Da es regnet habe ich die Stelle gefunden. Wie sollte ich am besten den Kabelstrang abdichten? 02.11.23
Auf jeden Fall nicht dort wo es ankommt. Versuche heraus zu finden von wo es rein-kommt, wo es eintritt. Dann sehen wir weiter, ob du mit Sica, Gummitülle, Schweißband oder wie auch immer arbeiten kannst. Ein weiteres Foto dann wäre super.
0
Antworten
profile-picture
Jens Beyer03.11.23
Hallo. Die Stelle wo der Kabelstrang Eintritt ist sehr schwer zugänglich. Ich habe die Scheibenwischer demontiert und die Kunststoffabdeckung vom Wasserkasten entfernt. Der Wasserkasten ist sauber, darin sind keine Kabel. Der Kabelstrang geht knapp unter dem Wasserkasten an der Spritzwand in den Innenraum. Um dort an den Kabelstrang zu kommen muß der Wasserkasten entfernt werden. Das ist mir derzeit zu aufwendig. Gibt es eine Art Dichtmittel, was z. B. Per Spritze mit schlauch und Kanüle in den Kabelstrang gespritzt werden kann. Das Dichtmittel könnte dann wie das Wasser eindringen, dann aber im Kabelstrang aushärten und abdichten. (Ist nur ne Idee - es darf halt dabei nicht die Isolation der Kabel angreifen)
0
Antworten
profile-picture
Jens Beyer03.11.23
Es gibt aus dem Zeltbedarf ein sogenanntes Nahtdichtmittel. Es ist von der Konsistenz wie Milch und dringt durch den Kapillareffekt in die Stoffnähte ein. Nach dem aushärten ist es Silikonartig. Könnte das funktionieren, wenn es von außen in den Kabelstrang gepinselt oder gespritzt wird?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ISUZU

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt manchmal sehr schnell
Hallo, danke vorab für die Hilfe. Gelegentlich blinken die Blinker der Fahrerseite sehr schnell. Beim Einschalten des Abblendlichts blinkt es wieder normal. Die Blinker der rechten Seite funktionieren einwandfrei. Alle Leuchtmittel funktionieren. Im Rücklicht auf der Fahrerseite ist manchmal etwas Kondenswasser zu sehen. Was kann ich da machen ?
Elektrik
Jens Beyer 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten