DPF Regeneration | VW GOLF VII Variant
Hallo liebe Fabucar Gemeinde,
ich wende mich an euch, da mein Golf mit knapp 223 tkm alle 70-80 eine aktive Regeneration „Motorlauf ist notwendig“ durchgeführt hat. Habe das der Werkstatt meines Vertrauens mitgeteilt und den DPF in Hannover von einem Drittunternehmen freibrennen lassen.
Nach der Reparatur war soweit alles i.O., die erste Regeneration war nach etwas über 400 km fällig (Fahrprofil 10x 30 km Woche plus kurz und Langstrecke). Die Regeneration dauert sehr sehr lange, 50 km+ bis die DPF-Kontrollleuchte anging.
Ich habe dann abgebrochen und eine weitere Fahrt auf 3 Tage später vertagt. Ich bin dann eine längere Strecke Autobahn 60 km bei etwa 120-130kmh gefahren, bis die Motorkontrolle anging und die Glühwendel anfing zu blinken, auch ein Fehler im Start-Stop-System war zu erkennen.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt habe ich einen Zündwechsel durchgeführt. Einerseits war ich froh, dass die DPF-Lampe aus war, die Motorkontrolle leuchtete weiterhin. Der Fehlercode lautete wie folgt: DPF-Regeneration: Dauer: zu lange (aus der Erinnerung geschrieben). Der Fehler wurde gelöscht und eine Service-Regeneration durchgeführt, welche nach 45 Minuten abgebrochen wurde.
Komisch war, so sagte man mir, dass ein berechneter Aschewert negativ im Tester dargestellt wurde. Nun bin ich wieder etwas gefahren und das ganze Spiel scheint von vorne loszugehen. Mein größtes Problem ist jedoch, dass ich in wenigen Tagen mit dem Wagen eine 3.000 km Tour im Rahmen eines Urlaubs absolvieren möchte. Momentan habe ich aber bedenken, ob der Golf das packt.
Könnt ihr mir möglicherweise Ratschläge geben, was hier falsch gelaufen ist? Werden weiter Informationen benötigt, so stelle ich euch die nach bestem Wissen zur Verfügung.
Bereits überprüft
Im Rahmen des Ein- und Ausbaus vom DPF haben sich weitere Mängel ergeben, wie bspw. ein leicht undichter AGR-Kühler, ein vom Marder angefressener Ladeluftschlauch usw.
Auf Rat vom Mechaniker wurden im gleichen Zuge die Sensoren getauscht, bei der Laufleistung konnte ich das sehr gut nachvollziehen. Auch wurde die Abgasklappe bereits getaucht bzw. der Stellmotor. Alles wurde mit Original VW teilen ersetzt bzw. getauscht.