Motor verschluckt sich | SKODA OCTAVIA II
Hallo in die Runde,
mein Skoda Octavia, Baujahr 2009, hatte bei 120.000 km einen Motorschaden aufgrund eines Problems mit den Kolbenringen. Alles wurde erneuert, und danach lief er 10.000 bis 20.000 km super. Aber danach fing es wieder an: Ich hatte immer ein Verschlucken im Teillastbereich zwischen 1.900 und 2.200 Umdrehungen.
Auf Verdacht wurde der Luftmassenmesser getauscht, die Drosselklappe viermal gegen eine originale ausgetauscht und die Zündanlage mit Zündspulen und Zündkerzen erneuert. Zusätzlich hatte ich ein großes Problem mit der PVC-Membran, die wurde auch getauscht und das Problem war behoben.
Aber das Verschlucken bekomme ich seit 80.000 km nicht weg. Bei Vollgas läuft alles top. Immer wenn eine Werkstatt die Drosselklappe angelernt hat, war das Verschlucken für etwa 10 km weg.
Wenn ich die Kurbelgehäuseentlüftung verschließe, also den Schlauch an der Ansaugbrücke abziehe und das Loch verschließe, ist das Verschlucken komplett weg. Aber das ist natürlich keine gute Lösung für den Motor.
Der Motor hat jetzt 206.000 km auf dem Tacho. Eine Verkorkung gibt es kaum, da ich mit dem Endoskop in die Kolben geschaut habe. Ich fahre immer mit Super+ oder Ultimate und mache alle 10.000 bis 15.000 km oder jedes Jahr einen Ölwechsel.
Hat jemand eine Idee?
Danke euch!
Bereits überprüft
Drosselklappe, luftmassenmesser, komplett Zyndanlage.