fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Ungelöst
1

Ansaugbrücke | CHEVROLET CRUZE Station Wagon

Hallo liebe Gemeinde. Aus purer Verzweiflung habe ich mich jetzt hier angemeldet und hoffe auf Hilfe. Bei meinem Chevrolet Cruze 1.4t j308 war die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung gerissen. Kleiner Fehler - schnell repariert möchte man meinen. Leider hat die Werkstatt den unteren Anschluss vom Ladedruckregelventil abgebrochen. Ich brauche eine Ansaugbrücke mit Anschluss für 2 Sensoren. Diese kann man leider nirgends bestellen. Die Ansaugbrücke mit einem Sensor hätte die Werkstatt schon parat, falsch bestellt. Nach langer Recherche hat sich jetzt herausgestellt, dass eine passende Ansaugbrücke nur komplett Bestellbar ist für 1000€! Der Unterschied zwischen den beiden Ansaugbrücken ist lediglich ein kleiner Unterdruckschlauch der vom Kraftstoffsystem oben auf der Ansaugbrücke angeschlossen wird. Nun meine Frage. Ist es möglich, dass man die schon verfügbare Ansaugbrücke verbaut und an dem Unterdruckschlauch ein Ventil anschliesst oder muss dieses in die Ansaugbrücke führen. Die Frage konnte mir die Werkstatt leider nicht beantworten
Bereits überprüft
Siehe oben ☝️
Fehlercode(s)
P0171
Motor

CHEVROLET CRUZE Station Wagon (J308)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS426) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS426)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (690.750) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (690.750)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (132.130) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (132.130)

Mehr Produkte für CRUZE Station Wagon (J308) Thumbnail

Mehr Produkte für CRUZE Station Wagon (J308)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.02.24
Es gibt heute Superkleber wenn der Nippel noch vorhanden ist würde ich versuchen den anzukleben,bevor ich 1000 eu bezahle
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach17.02.24
Ich würde mir den Schaden von der Werkstatt bezahlen lassen und in eine Fachwerkstatt fahren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Den Gedanken hatte ich auch. Leider ist das abgebrochene Teil nicht mehr vorhanden. Ich würde ja am liebsten die neue Ansaugbrücke verbauen. Der Anschluss für das auf dem Foto macht mir nur Sorgen. Dieser fehlt auf der Brücke mit einem Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.24
Wenn das der Fehler der Werkstatt war, dann sollte sich doch die Werkstatt um eine Lösung kümmern
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Jochen Binzenbach: Ich würde mir den Schaden von der Werkstatt bezahlen lassen und in eine Fachwerkstatt fahren! 17.02.24
Ich war in einer Fachwerkstatt. Da dieses nicht der erste Anschluss war der in dem Zusammenhang abgerissen ist übernimmt die Werkstatt nichts bei einem schon vorgeschädigtem Bauteil. Diese Diskussion gab es auch schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.02.24
16er Blech Wickerl: Wenn das der Fehler der Werkstatt war, dann sollte sich doch die Werkstatt um eine Lösung kümmern 17.02.24
Richtig...... Man kann das ja aber unter Umständen auch reparieren in dem man ein kleines Kupferrohr oder ähnliches einklebt. Schraube innen aufbohren und dann verschrauben........ oder oder oder..... Wir Ossis hätten da schon Ideen......
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Bernd Frömmel: Richtig...... Man kann das ja aber unter Umständen auch reparieren in dem man ein kleines Kupferrohr oder ähnliches einklebt. Schraube innen aufbohren und dann verschrauben........ oder oder oder..... Wir Ossis hätten da schon Ideen...... 17.02.24
Ich bin auch ein Ossi, Wohnort derzeit ist die Schweiz. Mir gehen langsam die Ideen aus, deswegen habe ich mich hier angemeldet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.02.24
Wenn Du eine neue Ansaugbrücke bestellt hast kann man diese doch zurückschicken wenn man für das richtige Fahrzeug bestellt hat und da die andere bestellen da hilft bei der Rücksendung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.24
Die Autodoktoren hatten ja mal einen Kunststoffkleber vorgestellt. https://shop.hgpowerglue.com/produkt/kunststoffkleber-set/ Gibt es auch bei Amazon https://www.amazon.de/Schwei%C3%9Fnaht-Flasche-MINIs-Sekundenkleber-extra/dp/B06XC4BZ47/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3RSYUYZEW5TQB&dib=eyJ2IjoiMSJ9.erbF4aTYRTKe0zkneeqB8eX8jeLfmBDBmqCPK2fTklqkwlcw8DaJHVdszm2ROl1uCqMbKGBZ6e1lxhVmts_YuPShDluxaaoHQt_w99_HKmGBqrU225hV58XcL285vInsfgwQ_Gc5Iag3OXZh_31S7yiWq8WAdpfirxhRTGfzEiNxRhryBbdWFAUVKTSznSlUcKhpV-0z7ZREj8ctpWSE3cHLMN09qc4KE2OIEAvK6TgX3iCF8zoc9DSGx84fYBHA9GsiH15x7uqPrwGs7uG3WV9rPEskM5sRZcbOV_BrtO8.03QRPZpf3d-5KBZdrFryIVcWQ5e3BBWLNes7wWVx8hg&dib_tag=se&keywords=kunststoffkleber&qid=1708185339&sprefix=kunststoffkleber%2Caps%2C311&sr=8-7&th=1
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.24
Die Autodoktoren hatten ja mal einen Kunststoffkleber vorgestellt. https://shop.hgpowerglue.com/produkt/kunststoffkleber-set/ Gibt es auch bei Amazon https://www.amazon.de/Schwei%C3%9Fnaht-Flasche-MINIs-Sekundenkleber-extra/dp/B06XC4BZ47/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3RSYUYZEW5TQB&dib=eyJ2IjoiMSJ9.erbF4aTYRTKe0zkneeqB8eX8jeLfmBDBmqCPK2fTklqkwlcw8DaJHVdszm2ROl1uCqMbKGBZ6e1lxhVmts_YuPShDluxaaoHQt_w99_HKmGBqrU225hV58XcL285vInsfgwQ_Gc5Iag3OXZh_31S7yiWq8WAdpfirxhRTGfzEiNxRhryBbdWFAUVKTSznSlUcKhpV-0z7ZREj8ctpWSE3cHLMN09qc4KE2OIEAvK6TgX3iCF8zoc9DSGx84fYBHA9GsiH15x7uqPrwGs7uG3WV9rPEskM5sRZcbOV_BrtO8.03QRPZpf3d-5KBZdrFryIVcWQ5e3BBWLNes7wWVx8hg&dib_tag=se&keywords=kunststoffkleber&qid=1708185339&sprefix=kunststoffkleber%2Caps%2C311&sr=8-7&th=1
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.02.24
Oliver Schmidt 5: Ich bin auch ein Ossi, Wohnort derzeit ist die Schweiz. Mir gehen langsam die Ideen aus, deswegen habe ich mich hier angemeldet 17.02.24
Hallo guten Tag; Wie Bernd schon sagt, wo ein Wille ist gibt es auch einen Weg.Würde versuchen ,das die eine Lösung finden,wenn Du selbst keine Lösung hast.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Bernd H: Wenn Du eine neue Ansaugbrücke bestellt hast kann man diese doch zurückschicken wenn man für das richtige Fahrzeug bestellt hat und da die andere bestellen da hilft bei der Rücksendung 17.02.24
Ich habe eine Ansaugbrücke für einen Sensor, brauche aber einen mit Anschluss für 2 Sensoren. Diese kann man nicht einzeln bestellen sondern nur komplett mit allen Anbauteilen für die 1000€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.02.24
Bernd Frömmel: Richtig...... Man kann das ja aber unter Umständen auch reparieren in dem man ein kleines Kupferrohr oder ähnliches einklebt. Schraube innen aufbohren und dann verschrauben........ oder oder oder..... Wir Ossis hätten da schon Ideen...... 17.02.24
Sowas wäre auch möglich wenn man innen ran kommt zum kontern. Ventileinsatz natürlich aussen lassen. Und Schlauch anschließen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.24
Oliver Schmidt 5: Ich habe eine Ansaugbrücke für einen Sensor, brauche aber einen mit Anschluss für 2 Sensoren. Diese kann man nicht einzeln bestellen sondern nur komplett mit allen Anbauteilen für die 1000€ 17.02.24
Bei dem Foto kann man halt schlecht erkennen um welche Anschlüsse es geht. Markier doch bitte einmal die Stellen. Evtl. kann man die Leitung auftrennen und ein T-Stück verbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.02.24
Jetzt verstanden,dann wie Bernd schrieb Nippel besorgen und Loch an der gleichen Stelle bohren und einkleben ,fast eine amerikanische Rep.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.02.24
Oliver Schmidt 5: Ich bin auch ein Ossi, Wohnort derzeit ist die Schweiz. Mir gehen langsam die Ideen aus, deswegen habe ich mich hier angemeldet 17.02.24
Was sagt die Werkstatt denn dazu? Die wollen sich bestimmt nicht an der Kosten beteiligen, oder? Aber wie gesagt, verbockt haben die das ja mit dem Stutzen. Aber wenn ich das richtig sehe haben die da ja auch schon was verklebt, das ist nicht dicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Franz Rottmann: Bei dem Foto kann man halt schlecht erkennen um welche Anschlüsse es geht. Markier doch bitte einmal die Stellen. Evtl. kann man die Leitung auftrennen und ein T-Stück verbauen. 17.02.24
Dieser kleine Anschluss soll wohl den Unterschied machen. Man kann leider keinen genauen Anschluss erkennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Bernd Frömmel: Was sagt die Werkstatt denn dazu? Die wollen sich bestimmt nicht an der Kosten beteiligen, oder? Aber wie gesagt, verbockt haben die das ja mit dem Stutzen. Aber wenn ich das richtig sehe haben die da ja auch schon was verklebt, das ist nicht dicht? 17.02.24
Die eigentliche abgebroche Leitung sitzt unten. Siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR17.02.24
Ansaugbrücke zum nächsten Feinwerktechnik/ Maschinenbauer bringen, dort einen Anschluß einbauen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Ich habe mal noch weiter gesucht. Der Anschluss für die Unterdruckdose vom Turbolader fehlt. Gibt es eine Möglichkeit mit einem Rückschlagventil? Oder mit einem T Stück Leitungen verbinden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Bernd Frömmel: Was sagt die Werkstatt denn dazu? Die wollen sich bestimmt nicht an der Kosten beteiligen, oder? Aber wie gesagt, verbockt haben die das ja mit dem Stutzen. Aber wenn ich das richtig sehe haben die da ja auch schon was verklebt, das ist nicht dicht? 17.02.24
Nein, beteiligen wollen sie sich nicht. Das Problem ist eine Leitung die unter der Brücke sitzt. Siehe Bild. Deswegen wurde eine neue Bestellt wo dieser Anschluss oben für die Druckdose fehlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR17.02.24
Mit einem Festo (Drucklufttechnik) T-Stück kann eine Unterdruckleitung unterbrochen und verbunden werden. Und dort kann der zusätzliche Anschluß abgegriffen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.02.24
Sollte doch möglich sein ein 1/4" Gewinde rein zu schneiden und dann eine Schlauchtülle zu verschrauben. DIY Methode (Hilf dir selbst dann hilft dir Gott)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Roger: Sollte doch möglich sein ein 1/4" Gewinde rein zu schneiden und dann eine Schlauchtülle zu verschrauben. DIY Methode (Hilf dir selbst dann hilft dir Gott) 17.02.24
Theoretisch schon. Den Gedanken hatte ich auch schon. Ich weiss nur nicht, ob der Anschluss einfach mit an die Ansaugbrücke kommt oder ob im Inneren dafür eine Kammer o.Ä. vorgesehen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR17.02.24
1/4 Zoll ? Sieht nach 6-8 mm aus. Die Wandungstärke wird wohl nicht ausreichend sein für ein tragfähiges Gewinde.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.02.24
Sollte doch am abgebrochenen teil innen ersichtlich sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Michael Schmidt MSR: 1/4 Zoll ? Sieht nach 6-8 mm aus. Die Wandungstärke wird wohl nicht ausreichend sein für ein tragfähiges Gewinde. 17.02.24
Die befürchtung habe ich auch. Aber das könnte ich noch rundum verkleben. Ich werde mir Montag gleich mal eins besorgen und baue das ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 517.02.24
Michael Schmidt MSR: Mit einem Festo (Drucklufttechnik) T-Stück kann eine Unterdruckleitung unterbrochen und verbunden werden. Und dort kann der zusätzliche Anschluß abgegriffen werden. 17.02.24
Die Frage ist dann nur noch welche Leitung ich unterbrechen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.17.02.24
Wenn es hier nur um einen Anschluss geht.. dann nim eine lpg einbasdüse dazu das abgebrochene aufbohren und mit gewindeschneider Gewinde rein schneiden beim bohren und Gewinde schneiden fett an Bohrer und schneide werkzeug machen damit keine späne in den Krümmer Fallen. Danach gut mit bremsenreiniger reinigen und lüften lassen. Einblasdüse mit loctite einschrauben und fertig. Für die einblasdüsen mal bei einen freundlichen ümrüster fragen. Im inneren der düse befindet sich ein inbus. Also ganz einfach mit inbus Schlüssel eindrehen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 522.02.24
TH0MAS A.: Wenn es hier nur um einen Anschluss geht.. dann nim eine lpg einbasdüse dazu das abgebrochene aufbohren und mit gewindeschneider Gewinde rein schneiden beim bohren und Gewinde schneiden fett an Bohrer und schneide werkzeug machen damit keine späne in den Krümmer Fallen. Danach gut mit bremsenreiniger reinigen und lüften lassen. Einblasdüse mit loctite einschrauben und fertig. Für die einblasdüsen mal bei einen freundlichen ümrüster fragen. Im inneren der düse befindet sich ein inbus. Also ganz einfach mit inbus Schlüssel eindrehen. 17.02.24
Update: Anschluss wurde eben verbaut. Morgen ist die Werkstatt an der Reihe. Bin mal gespannt ob das diesmal funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 522.02.24
TH0MAS A.: Wenn es hier nur um einen Anschluss geht.. dann nim eine lpg einbasdüse dazu das abgebrochene aufbohren und mit gewindeschneider Gewinde rein schneiden beim bohren und Gewinde schneiden fett an Bohrer und schneide werkzeug machen damit keine späne in den Krümmer Fallen. Danach gut mit bremsenreiniger reinigen und lüften lassen. Einblasdüse mit loctite einschrauben und fertig. Für die einblasdüsen mal bei einen freundlichen ümrüster fragen. Im inneren der düse befindet sich ein inbus. Also ganz einfach mit inbus Schlüssel eindrehen. 17.02.24
Verbaut 👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.22.02.24
Oliver Schmidt 5: Verbaut 👌 22.02.24
Ich hoffe nicht das das heiskleber ist.. bei frost fällt er ab und v Bei zu höher Temp wird er weich. Ich hoffe nur das es funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 523.02.24
TH0MAS A.: Ich hoffe nicht das das heiskleber ist.. bei frost fällt er ab und v Bei zu höher Temp wird er weich. Ich hoffe nur das es funktioniert. 22.02.24
Doch, ist Heisskleber. Das Stück Gewinde hält an sich auch schon recht gut. Das ist nur nochmal eine zusätzliche Sicherheit das auch wirklich alles hält und dicht bleibt. Sitze eben in der Werkstatt bei einem Kaffee und warte, bis das ordentlich eingebaut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 523.02.24
Oliver Schmidt 5: Verbaut 👌 22.02.24
Wurde eingebaut. Der Fehler wird immernoch im Diagnosegerät angezeigt. Jetzt habe ich einen leichten Überdruck am Ventildeckel. Muss das morgen mal beobachten. Will eine längere Strecke fahren. Schweiz --> Thüringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.23.02.24
Bei überdruck .. motorentlüftung kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 523.02.24
TH0MAS A.: Bei überdruck .. motorentlüftung kontrollieren. 23.02.24
Wurde alles korrekt angeschlossen. Keine Ahnung ob das was mit dem neuen Anschluss zu tun hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET CRUZE Station Wagon (J308)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Dauernd Fehler "Motorleistung reduziert" und "Aschegehalt des Partikelfilters zu hoch"
Hallo, Meldung Motorleistung reduziert im Display u. im Tester die Meldung Fehler Aschegehalt Partikelfilter zu hoch. Und das mit altem und neuem Partikelfilter. Was kann ich noch prüfen ? Danke.
Motor
U.Eckert 19.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten