fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Karsten09.09.21
Talk
0

Start Probleme | RENAULT

Guten Morgen, ich habe einen Renault Velsatis 3,5 l V6, habe seit dem ich Zündkerzen und Zündspulen gewechselt habe Probleme beim Starten. Nur am Morgen, wenn es kälter ist. Wenn er einmal gefahren wurde, ist das Problem weg. Hat jemand eine Rat?
Bereits überprüft
In der Werkstatt meinte man das es ander Elektronik liegen könnte
Fehlercode(s)
EsgibtkeineFehlerimSpeicher
Motor

RENAULT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe09.09.21
Was für Teile wurden denn verbaut? Nachkaufartikel oder Erstausrüster?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe09.09.21
Ufuk Eşe: Was für Teile wurden denn verbaut? Nachkaufartikel oder Erstausrüster? 09.09.21
Wenn das Problem erst seit dieser besagten Maßnahme auftraten, ist es ja schon darauf reduzierbar. Vorsorglich Verkabelung nochmal gründlich prüfen (da könnte was passiert sein).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Karsten09.09.21
Ufuk Eşe: Was für Teile wurden denn verbaut? Nachkaufartikel oder Erstausrüster? 09.09.21
Die Zündkerzen (nkd) sind die gleichen, die drin waren, aber bei den Zündspulen weiß ich das leider nicht. Die habe ich machen lassen und es wurden auch die Nockenwellensensoren beide erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Die ausgetauschten Teile überprüfen.
2
Antworten
profile-picture
Martin Herlemann09.09.21
Hatte schon mal ein sehr ähnliches Problem. Dabei handelte es sich um einen Haarriss im Zündgeschirr. Wenn der Motor über Nacht abgekühlt war, bildete sich dort Kondenswasser, was zur Folge hatte, dass der Zündfunken abgeleitet würde. War der Motor warm, war das Wasser verdunstet und der Zündfunken lief den normalen Weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Karsten20.06.22
Martin Herlemann: Hatte schon mal ein sehr ähnliches Problem. Dabei handelte es sich um einen Haarriss im Zündgeschirr. Wenn der Motor über Nacht abgekühlt war, bildete sich dort Kondenswasser, was zur Folge hatte, dass der Zündfunken abgeleitet würde. War der Motor warm, war das Wasser verdunstet und der Zündfunken lief den normalen Weg. 09.09.21
Ich habe den Fehler gefunden das Schuldienst Teil ist der kurbelwellensensor wäre ich nie drauf gekommen aber danke nochmals für die vielen Tips ich werde nochmal ein update posten wen der sensor getauscht ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten