fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Aykan Korth05.12.22
Gelöst
0

Differenzdrucksensor Fehlmeldung | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Guten Abend, folgendes Problem, der Zafira setzt sich immer mal wieder den DPF voll. Ich habe mittlerweile mal den Differenzdrucksensor gewechselt, da der nen Wert von um die -10mBar angezeigt hatte bei Motor aus. Nun kam das Neuteil von Opel... das Teil gibt mir laut Gutmann nen Druck von -110mBar an bei ausgeschalteten Motor... Erst bei viel Drehzahl ändert sich der Wert in einem Positiven Wert 60mBar ca... Hat jemand zufälligerweise nen Zafira grade in der Nähe und könnte mir die Werte mal als Vergleichswerte nennen wo sich nen Zafira so bewegt? (Ist klar das der Druck immer über 0 sein sollte bzw. bei 0, ich wollte nur gerne mal nen Vergleichswert haben) Ich bedanke mich schonmal im Voraus👋👋
Bereits überprüft
Differenzdrucksensor
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46322)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Aykan Korth30.06.24
Sensor
0
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 002 510)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.12.22
Spannungsversorgung unter Last prüfen..... Auch Plus und Masse Seite Motor zur Karosserie prüfen. Ich vermute hier ein Problem mit Masse oder Spannung. Minus Werte sollte es beim Differenzdruck Geber nicht geben.....
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.12.22
Ich hatte an meinem Astra H 1,7 Diesel einmal das Problem daß der Differenzdrucksensor ab und an als Fehler abgelegt wurde. Den genauen Code weiß ich leider nicht mehr. Als nach einigen Wochen die Batterie plötzlich tot war habe ich diese gegen eine neue getauscht und seitdem ist auch der Fehler vom Diff Drucksensor nicht mehr gekommen. Also evtl. doch ein Spannungsproblem...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre05.12.22
Auch die Leitungen an der Stirnwand hoch zum Differenzdrucksensor überprüfen. Die reißen häufig ein entlang der Stirnwand hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder05.12.22
Prüf Mal die Leitungen zwischen Sensor und DPF. Die gehen meistens kurz hinter der Vorderachse kaputt. Oder unter dem Wärmeschutzblech.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aykan Korth05.12.22
Jörg Harder: Prüf Mal die Leitungen zwischen Sensor und DPF. Die gehen meistens kurz hinter der Vorderachse kaputt. Oder unter dem Wärmeschutzblech. 05.12.22
Huhu ja das ist alles schon passiert 👋 die waren auch alle hin.
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Harder11.12.22
Der Partikelfilter ist übersettigt. Würde es mit einem Reiniger und Aktivator versuchen zu reinigen.zum Beispiel von Tunap.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten