fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Aykut Yigit01.10.23
Gelöst
0

Kraftstoffverteilerleiste/Systemdruck zu niedrig | AUDI Q5

Hallo schönen guten Abend, während ich mit meinem Fahrzeug fahre und schnell beschleunige oder einen Kickdown mache, verliert mein Auto an Leistung. Kennt jemand das Problem ? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
P008700
Motor

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 117 044) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 117 044)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6003) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6003)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (38677) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (38677)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Aykut Yigit01.11.23
Thomas Scholz: Als Erstes sollte hier mit einer Sichtprüfung aller Kraftstoffkomponenten Kraftstoffleitungen und deren Anschlüssen auf eventuelle undichte Stellen begonnen werden. Ist danach alles in Ordnung muss als nächstes die Kraftstoffförderpumpe (Kraftstoffsieb) selbst und anschließend deren Kraftstoffförderdruck überprüft werden. Im Weiteren könnten dann noch folgende weiteren Einzelkomponenten für den Fehlercode verantwortlich sein. Der Kraftstoffdrucksensor (am Motor) Der Kraftstoffdruckregler (am Motor) Das Kraftstoffverteilerrohr oder die Kraftstoffhochdruckpumpe (am Motor)* *Ein Defekt an einer Kraftstoffhochdruckpumpe kommt aber fast nie vor. Die genannten Einzelkomponenten können nur von einer Kfz-Fachwerkstatt auf etwaige Funktionsfehler überprüft werden. 01.10.23
Also bei mir war das Problem das einige Dichtungen undicht waren bei den Injektoren und dadurch Leistung Verlust hatte. Injektoren ausgebaut Zylinder von den Injektoren gereinigt ordentlich abgedichtet läuft 1A seit einige km.
1
Antworten

hajus Autoteile Sensor, Kraftstoffdruck (1151301)

Dieses Produkt ist passend für AUDI Q5 (8RB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.10.23
Die Hauptursachen sind hier größtenteils die Kraftstoffpumpe, der Kraftstoffdrucksensor oder das Kraftstoffdruckregelventil.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.10.23
Thomas Scholz: Als Erstes sollte hier mit einer Sichtprüfung aller Kraftstoffkomponenten Kraftstoffleitungen und deren Anschlüssen auf eventuelle undichte Stellen begonnen werden. Ist danach alles in Ordnung muss als nächstes die Kraftstoffförderpumpe (Kraftstoffsieb) selbst und anschließend deren Kraftstoffförderdruck überprüft werden. Im Weiteren könnten dann noch folgende weiteren Einzelkomponenten für den Fehlercode verantwortlich sein. Der Kraftstoffdrucksensor (am Motor) Der Kraftstoffdruckregler (am Motor) Das Kraftstoffverteilerrohr oder die Kraftstoffhochdruckpumpe (am Motor)* *Ein Defekt an einer Kraftstoffhochdruckpumpe kommt aber fast nie vor. Die genannten Einzelkomponenten können nur von einer Kfz-Fachwerkstatt auf etwaige Funktionsfehler überprüft werden. 01.10.23
Na, Thomas... Bei VAG sind fressende HD Pumpen nicht wirklich selten. 🤔
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.10.23
Ich würde auch als erstes das System auf Späne prüfen. Falschbetankung ausgeschlossen?! Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte mal gewechselt? Das mal prüfen ggf. ersetzen. Dann VorlaufDRUCK und -MENGE prüfen. Sind die iO die Rücklaufmengen der Injektoren sowie Regelventil prüfen. Unter Last wird dir dann der Kraftstoffdruck einbrechen. Wurde in kurzer Vergangenheit Reparaturen durchgeführt bei dem der Antrieb der HD-Pumpe abgesteckt werden musste? Wenn ja wurde das evtl nicht korrekt gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aykut Yigit01.10.23
Thomas Scholz: Als Erstes sollte hier mit einer Sichtprüfung aller Kraftstoffkomponenten Kraftstoffleitungen und deren Anschlüssen auf eventuelle undichte Stellen begonnen werden. Ist danach alles in Ordnung muss als nächstes die Kraftstoffförderpumpe (Kraftstoffsieb) selbst und anschließend deren Kraftstoffförderdruck überprüft werden. Im Weiteren könnten dann noch folgende weiteren Einzelkomponenten für den Fehlercode verantwortlich sein. Der Kraftstoffdrucksensor (am Motor) Der Kraftstoffdruckregler (am Motor) Das Kraftstoffverteilerrohr oder die Kraftstoffhochdruckpumpe (am Motor)* *Ein Defekt an einer Kraftstoffhochdruckpumpe kommt aber fast nie vor. Die genannten Einzelkomponenten können nur von einer Kfz-Fachwerkstatt auf etwaige Funktionsfehler überprüft werden. 01.10.23
Super danke werde ich gleich mal testen lassen von einer Werkstatt danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aykut Yigit01.10.23
Wilfried Gansbaum: Ich würde auch als erstes das System auf Späne prüfen. Falschbetankung ausgeschlossen?! Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte mal gewechselt? Das mal prüfen ggf. ersetzen. Dann VorlaufDRUCK und -MENGE prüfen. Sind die iO die Rücklaufmengen der Injektoren sowie Regelventil prüfen. Unter Last wird dir dann der Kraftstoffdruck einbrechen. Wurde in kurzer Vergangenheit Reparaturen durchgeführt bei dem der Antrieb der HD-Pumpe abgesteckt werden musste? Wenn ja wurde das evtl nicht korrekt gemacht. 01.10.23
Service ist auch dem nächst fällig.die Teile für den Service sind bestellt, sobald die Teile da sind wird erstmal Kraftstofffilter und die glühkerzen gewechselt, da der Vorgänger wie ich das im Serviceheft gesehen habe noch nie die glühkerzen gewechselt hat.
0
Antworten

AUDI Q5 (8RB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.10.23
Aykut Yigit: Service ist auch dem nächst fällig.die Teile für den Service sind bestellt, sobald die Teile da sind wird erstmal Kraftstofffilter und die glühkerzen gewechselt, da der Vorgänger wie ich das im Serviceheft gesehen habe noch nie die glühkerzen gewechselt hat. 01.10.23
Glühkerzen wechselt man auch nur, wenn ein Defekt vorliegt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak01.10.23
Hallo Aykut Schau mal links und rechts auf deinen Abgaskrümmer, dort wird bestimmt eine schwarze und vielleicht gländende masse sein Dort sind Entlüftungslöcher für die Injektoren Beim BiTDI werden die Injektoren gerne undicht ab 120.000 Km dabei lösen sich der Kupferdichtring am Injektor auf Am anfang macht sich das mit einem zischen oder ticker bemerkbar wenn man den Motor startet Später kommt dan der Fehler mit Kraftstoffdruck Um den Kompressionsverlust auszugleichen wird mehr eingespritzt und dabei bricht der Kraftstoffdruck ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aykut Yigit11.10.23
Service neu. Krafstoff Filter erneuert. Rücklaufleitung hatte einen leck ist auch neu. jetzt wenn ich normal fahre läuft alles rund. Problem ist jetzt das wenn ich kickdown mache zwischen 5-10 sek schießt er mir die Leitung raus. Siehe bild direkt am ersten Zylinder links.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aykut Yigit20.10.23
Hab das Auto jetzt bei Audi Service Partner abgegeben und die haben gesagt das der Leistungsverlust eventuell dadurch kommt das der einspritzventil locker geworden ist mit der Zeit.(das wäre bei den Modellen eine Krankheit (Motor).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aykut Yigit20.10.23
Aykut Yigit: Hab das Auto jetzt bei Audi Service Partner abgegeben und die haben gesagt das der Leistungsverlust eventuell dadurch kommt das der einspritzventil locker geworden ist mit der Zeit.(das wäre bei den Modellen eine Krankheit (Motor). 20.10.23
Würde Audi das über Kulanz übernehmen kennt sich jmd da aus ?
0
Antworten

AUDI Q5 (8RB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten