fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Keilrippenriemen kurz nacheinander gerissen | VW CALIFORNIA T5 Camper

Hallo, als vor 3 Wochen mein Keilrippenriemen gerissen ist, habe ich gedacht, kann ja mal passieren. Alle Rollen und Spanner überprüft, Freilauf Lima war fest, den und den Riemen erneuert. Heute wieder gerissen !
Bereits überprüft
Soweit alles OK bis auf den neuen Freilauf, der hakt und ist schwergängig. Was mir aufgefallen ist, beides mal hatte ich die Klima auf volle Pulle, also beide Gebläse vorn und hinten. Mein Eindruck ist, das der Riemen über den Freilauf rutscht, denn dort wrwn geschmolzene Gummireste sichtbar. Und warum sollte er nach so kurzer Zeit schon wieder defekt sein ? Kann es sein, dass die Lima bei großer Stromabnahme so schwer dreht, das der Riemen rutscht ? T5 und T6 haben unterschiedliche Arten den Riemen zu verlegen. Ach ja, den Spanner zu wechseln ist ja echt kein Geschenk! Schraube von hinten ist quasi unereichbar ;-)
Motor

VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 430-371) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 430-371)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1139K2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1139K2)

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00004) Thumbnail

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00004)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.Vor 2 Tagen
Hi Guck mal ob vllt der Klimakompressor schwer dreht weil er schon anfängt zu fressen. Oder aber auch die Lima selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Das Problem hatte ich auch schon am T5 2.0tdi CR. Hab original VW Freilauf verbaut, seitdem ist Ruhe. Bei dem Motor ist es gefährlich, wenn der Keilrippenriemen reißt oder auf franst, den kann es unter die Zahnriemenabdeckung hauen und dabei kann der Zahnriemen überspringen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Da wird die Lichtmaschine selbst defekt sein. Wie schaut es denn mit der Batterie aus, wie Gesund ist diese?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Vielleicht ist durch die Temperatur beim durch rutschen irgendwo etwas Gummi abgelagert an in oder sogar hinten um oder Spannrollen. Zu stark bzw zu schwach gespannt könnte auch sein wenn der Spanner nicht einwandfrei ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Da wird die Lichtmaschine selbst defekt sein. Wie schaut es denn mit der Batterie aus, wie Gesund ist diese? Vor 2 Tagen
Batterien habe ich beide Anfang des Jahres erneuert. sollten beide ok sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Da wird die Lichtmaschine selbst defekt sein. Wie schaut es denn mit der Batterie aus, wie Gesund ist diese? Vor 2 Tagen
Lima dreht von Hand gleichmäßig leicht, Klima und Pumpe auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
Sven H.: Hi Guck mal ob vllt der Klimakompressor schwer dreht weil er schon anfängt zu fressen. Oder aber auch die Lima selbst. Vor 2 Tagen
drehen beide gleichmäßig leicht ....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
Tom Werner: Das Problem hatte ich auch schon am T5 2.0tdi CR. Hab original VW Freilauf verbaut, seitdem ist Ruhe. Bei dem Motor ist es gefährlich, wenn der Keilrippenriemen reißt oder auf franst, den kann es unter die Zahnriemenabdeckung hauen und dabei kann der Zahnriemen überspringen. Vor 2 Tagen
Lima ist ja Valeo... hatte einen SKF Freilauf montiert, nehme jetzt einen Valeo .... mal sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Hab ich es überlesen, wer ist denn der Hersteller des Keilrippenriemens?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Redux: Lima ist ja Valeo... hatte einen SKF Freilauf montiert, nehme jetzt einen Valeo .... mal sehen Vor 2 Tagen
Ina würde ich noch empfehlen. Ausbau Spanner ist wirklich schwierig, da man schlecht an die 8er Schraube SW13 dran kommt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
Tom Werner: Ina würde ich noch empfehlen. Ausbau Spanner ist wirklich schwierig, da man schlecht an die 8er Schraube SW13 dran kommt. Vor 2 Tagen
Hab mir fast die Finger gebrochen und der neue ist noch nicht drin :-(
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Hab ich es überlesen, wer ist denn der Hersteller des Keilrippenriemens? Vor 2 Tagen
Hatte einen Conti verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Wurde die richtige Länge das Keilrippenriemen verwendet, im Bild oben kann man zwei verschiedene Varianten zum verlegen sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
Marcel M: Wurde die richtige Länge das Keilrippenriemen verwendet, im Bild oben kann man zwei verschiedene Varianten zum verlegen sehen. Vor 2 Tagen
Es wird mir der 1555 angezeigt und den habe ich auch verbaut. Bei der Verlegung bin ich nicht sicher, aber die rote Linie hat weniger Kontakt aud der Lima Riemenscheibe. werde die schwarze Version versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald WolfVor 2 Tagen
Hier gab es früher mal ein Rückruf wegen defekten Riemenspannern. Den würde ich definitiv erneuern. Nicht selten gab es Motorschäden weil da Brocken geflogen sind und das Kurbelwellenrad blockiert haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ReduxVor 2 Tagen
Ewald Wolf: Hier gab es früher mal ein Rückruf wegen defekten Riemenspannern. Den würde ich definitiv erneuern. Nicht selten gab es Motorschäden weil da Brocken geflogen sind und das Kurbelwellenrad blockiert haben. Vor 2 Tagen
ist bestellt.....kommt morgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Marcel M: Wurde die richtige Länge das Keilrippenriemen verwendet, im Bild oben kann man zwei verschiedene Varianten zum verlegen sehen. Vor 2 Tagen
Schema schwarz ⚫️T5 Schema oder Verlauf 🔴T6
0
Antworten
profile-picture
Leon PasseratiGestern
Der Freilauf wird fehlerhaft sein. Ich würde den originalen von VW verbauen hatte ähnliches schon einmal LG
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk HerfortGestern
Freilauf von Ina ist ab Werk meistens verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 9 Std
Echt vorsichtig. Wenn der ungünstig reißt . Ist auch mal schnell der Zahnriemen runter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor klackert nach Austausch
Hallo zusammen, der Motor wurde getauscht, wegen Motorschaden. Haben darauf einen gebrauchten, kompletten Motor mit Anbauteilen eingebaut vom Verwerter mit 46t/km. Nach dem Einbau zeigte der Motor den Fehler an: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und Glühkerze Zylinder 1 defekt und klackerte nach dem 1 mal laufen lassen.
Motor
Mathias Krausz 16.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten