fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Shahzad Raja28.04.23
Gelöst
0

Unruhiger Lauf und Druck aus dem Öldeckel | AUDI

Hallo zusammen, folgendes Problem habe ich momentan. Es ist ein Audi A3 8l1 1,6 AKL Und zwar habe ich heute bei laufendem Motor den Öldeckel aufgeschraubt und festgestellt, dass da ziemlich Druck raus kommt, in Form von Luft! Zu dem läuft er etwas unruhig. Er zieht aber und hat volle Leistung! Ausgelesen habe ich, war aber nirgends ein Fehler hinterlegt, zudem geht er über die 90 Grad beim Abstellen und der Kühlerlüfter läuft auch nicht. Habe den Motor gestartet, um zu schauen, ob der Lüfter anspringt, tut er aber nicht? Wäre dankbar für gute Tipps Vielen Dank schonmal im Voraus
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Shahzad Raja18.05.23
Andre Steffen: Erstmal die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Ansonsten auch mal einen Druckverlusttest machen lassen. Wenn der Druck sehr hoch ist, könnten auch defekte Kolbenringe der Grund sein. 28.04.23
Aus der Kurbelgehäuseentlüftung trat Öl aus! Zahnreihen saß auch locker seit dem das gemacht wurde läuft er wieder ruhig. Die Werkstatt meinte das der Druck der beim öffnen des Öl Deckels entweicht tolerierbar ist
19
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.04.23
Normal . Der Lüfter geht in der Regel erst ab 105 grad an !
3
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja28.04.23
Dieter Beck: Normal . Der Lüfter geht in der Regel erst ab 105 grad an ! 28.04.23
Aber es ist ja nicht normal das er über 90 grad geht nach dem abstellen oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.G.28.04.23
Shahzad Raja: Aber es ist ja nicht normal das er über 90 grad geht nach dem abstellen oder ? 28.04.23
doch. Da beim abschalten des Motors die Wasserpumpe stehen bleibt, rotiert das Wasser nicht mehr im Kühlkreislauf, aber der Motor gibt ja trotzdem weiterhin Wärme ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas28.04.23
Shahzad Raja: Aber es ist ja nicht normal das er über 90 grad geht nach dem abstellen oder ? 28.04.23
Doch das ist normal. Nennt sich Stauhitze. Verursacht durch heißen Motor, Abgaskrümmer und das ganze Kühlsystem. Ist im Sommer bei hohen Außentemperaturen noch stärker. Brücke mal deinen Stecker am Kühler, ob der Lüfter dreht.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja28.04.23
Voigt Thomas: Doch das ist normal. Nennt sich Stauhitze. Verursacht durch heißen Motor, Abgaskrümmer und das ganze Kühlsystem. Ist im Sommer bei hohen Außentemperaturen noch stärker. Brücke mal deinen Stecker am Kühler, ob der Lüfter dreht. 28.04.23
Vielen Dank werde ich ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja30.04.23
S.G.: doch. Da beim abschalten des Motors die Wasserpumpe stehen bleibt, rotiert das Wasser nicht mehr im Kühlkreislauf, aber der Motor gibt ja trotzdem weiterhin Wärme ab. 28.04.23
Hallo, habe gestern das Auto gefahren bei gleicher Außentemperatur wie davor als er überhitzt ist nur diesmal ist er nicht überhitzt? Der Lüfter läuft auch? Wurde angesteuert über OBD
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja03.05.23
Andre Steffen: Erstmal die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Ansonsten auch mal einen Druckverlusttest machen lassen. Wenn der Druck sehr hoch ist, könnten auch defekte Kolbenringe der Grund sein. 28.04.23
Kompression wurde überprüft jeder Zylinder liegt bei 12 bar.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja12.05.23
Andre Steffen: Erstmal die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Ansonsten auch mal einen Druckverlusttest machen lassen. Wenn der Druck sehr hoch ist, könnten auch defekte Kolbenringe der Grund sein. 28.04.23
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.05.23
Shahzad Raja: 👍 12.05.23
Ist das Problem damit gelöst oder was bedeutet der "Daumen hoch"?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten