fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils M.01.02.24
Talk
1

Platine reparieren? | BMW 1

Hallo, ich habe in meinem 1er einen Defekt der Benzinpumpe festgestellt. Dann die Sicherung geprüft und festgestellt, dass bei der entsprechenden Sicherung das Kunststoffgehäuse fehlt (weggeschmort). Daraufhin habe ich den Sicherungskasten ausgebaut und festgestellt, dass ein Buchsenkontakt auf der Platine verbrannt ist. Siehe Bilder. Ist es möglich diese zu Reparieren oder ist die Leiterbahn wahrscheinlich auch defekt? Wenn ja, wo kann ich so etwas reparieren lassen? Danke schonmal! Gruß Nils
Kfz-Technik

BMW 1 (E81)

Technische Daten
VEMO Steuergerät, Kraftstoffpumpe (V20-71-0008) Thumbnail

VEMO Steuergerät, Kraftstoffpumpe (V20-71-0008)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Steuergerät, Kraftstoffpumpe (2250582) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Kraftstoffpumpe (2250582)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.02.24
Denke der Gang zum Verwerter wird günstiger
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.02.24
Ich würde auch empfehlen das komplette Teil auszutauschen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.02.24
Hallo guten Abend; Denke hier ist ein gebrauchtes Teil aus der Bucht oder ein Neues Teil von Vorteil.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.02.24
Scheint ein einseitiges PCB zu sein. Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, lässt sich das sicher reparieren. Wenn du es zur Reparatur einschicken musst, wird es sicher teurer als ein gebrauchtes Teil...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd01.02.24
Hallo, der Austausch ist vorzuziehen. Sicher reparieren kann man aber auch. Entweder man nutzt einen freien Steckplatz und lötet passen um oder man führt Kabel nach außen und sichert ab. Schon oft gemacht mangels Ersatzteile. Ist Werkstattalltag. Zur Sicherheit kontrolliere ich das dann immer noch mit der Wärmebildkamera. Könntest dir jemanden aus dem Bekanntenkreis suchen, der löten kann und der macht dir das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach01.02.24
Hallo, dicke Leitung vorn und hinten anlöten und mit kabelschuhen eine Sicherung außerhalb setzen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.02.24
Die Lötstelle selbst Sieht an der Stelle noch in Takt aus. entweder du führst da ein Kabel durch oder du holst von einem Defektem die Steckerpins und lötest die aus, da dies eine wie eine Masseverbindung aussieht würde ich die lötpunkte auf der Platine sogar noch vergrößern um mehr Fläche zu bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.02.24
Hallo das problem warum da was geschmort ist , war da eine zu grosse sicherung drin ? Benzinpumpe kurzschluss beseitigt ,erneuert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.02.24
Hallo Nils, es ist für jemanden der gut Löten kann sicher nicht so schwer ein paar nicht verwendete Sicherungssockel an der beschädigten stelle wieder ein zu Löten. Das nächste Problem ist dann allerdings das verbrannte Kunststoff Gehäuse. Hier denke ich das der komplette Tausch besser ist. Was aber absolut notwendig ist und im Vorfeld geprüft werden muß ist: WESHALB IST ES DAZU GEKOMMEN? Im Internet oder bei einem Verwerter wirst Du hoffentlich fündig! Und zum Vergleich mal nach den Kosten der Teile beim Hersteller anfragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.02.24
Egon Fd: Hallo, der Austausch ist vorzuziehen. Sicher reparieren kann man aber auch. Entweder man nutzt einen freien Steckplatz und lötet passen um oder man führt Kabel nach außen und sichert ab. Schon oft gemacht mangels Ersatzteile. Ist Werkstattalltag. Zur Sicherheit kontrolliere ich das dann immer noch mit der Wärmebildkamera. Könntest dir jemanden aus dem Bekanntenkreis suchen, der löten kann und der macht dir das. 01.02.24
Wenn.ich das richtig sehe sind da.noch einige potentielle "kalte Lötstellen " auf der Platine. Wenn man mit nem Lötkolben umgehen kann ist das aber kein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils M.01.02.24
Danke, dann werde ich mich mal nach einem gebrauchten Teil umsehen. Meiner Meinung nach saß die Stecksicherung in der Buchse recht locker. Also evtl. ein Übergangswiderstand und dadurch verbrannt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G01.02.24
Nils M.: Danke, dann werde ich mich mal nach einem gebrauchten Teil umsehen. Meiner Meinung nach saß die Stecksicherung in der Buchse recht locker. Also evtl. ein Übergangswiderstand und dadurch verbrannt? 01.02.24
Möglich das zu reparieren, aber wie schon geschrieben wurde nicht empfehlenswert. Zum einen passiert sowas, wenn eine zu große Sicherung eingesetzt wurde, weil die normale wegen eines Fehlers immer durchgebrannt ist. Zum anderen wie du selber bemerkt hast durch einen Übergangswiderstand wegen schlechter Klemmstelle. Zu wenig Druck oder Gammel im Kontakt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.02.24
Nils M.: Danke, dann werde ich mich mal nach einem gebrauchten Teil umsehen. Meiner Meinung nach saß die Stecksicherung in der Buchse recht locker. Also evtl. ein Übergangswiderstand und dadurch verbrannt? 01.02.24
Da die Platine selbst wenig beschädigt ist ist wirst du recht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix02.02.24
Schau mal bei Wessel in den Niederlanden die haben sehr viel auf Lager und sind auch günstig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
DPF regeneriert alle 00 bis 50 km AGR ist neu
Hallo, mein Auto regeneriert alle 100 bis 200 km. Der DPF ist frei gebrannt. Was kann das noch sein ? AGR Ventil ist neu, einen Fehler hat er immer drin. Danke Euch.
Sonstiges
Rene Toepfer 14.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten