fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Korbinian Amenda13.02.25
Ungelöst
0

Fehler in ACC, Brakeguard, Sideassistant und Fernlichtassistent | AUDI A6 Allroad C7

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 4g 3.0 TDI Quattro 160kw BJ 2015 (Facelift) ca.137.000km Kann mir wer helfen? Seit einiger Zeit (2 Monate) geht mein ACC, Brakeguard, Sideassistant und Fernlichtassistent nicht mehr. Der Fernlichtassistent geht seit knapp 4 Monaten nicht mehr, das VCDS spuckt folgendes aus: (siehe Bilder unten) Als Info, die Scheibe wurde 2016 als das Auto knappe 2000km hatte getauscht. Wie kann ich das beheben? Brauche ich ein neue Kamera? Eine neue Scheibe? Oder ein neues Steuergerät? Kann dass was anders auch sein? ACC, Brakeguard und Sideassistant haben mir die ersten Fehlermeldungen ca. 1 Woche nach dem Einbau meines Gewindefahrwerk (ca.40mm tiefer) gemeldet. Ist dass Zufall? Oder kann dass zusammen hängen? Kann eine Kalibrierung das fixen? Das VCDS hat folgendes ausgespuckt: (siehe Bilder unten) Ich habe nach den 1. Fehlermeldungen die Batterie getauscht, u.a. auch weil was wegen Niederspannung drin stand, sich bei kalten Temperaturen der Motor etwas härter getan hat beim Anlassen (ca. 2sek länger wie nach dem Tausch) und das auch noch die 1. war. Seit dem kommt auch im Fehlerspeicher nichts mehr mit Niederspannung. Außerdem hab ich schon die GPS Antenne getauscht. Hat nichts gebracht. Was komischerweise noch einwandfrei funktioniert ist mein Spurhalteassistent, er greift ganz normal ein wenn ich zu nah an die Linien komme und lenkt selbstständig zurück in die Mitte der Fahrbahn Vielen Dank schon mal im Voraus Gruß Korbi
Bereits überprüft
GPS Antenne getauscht
Elektrik

AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Technische Daten
NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (70235) Thumbnail

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (70235)

HELLA Hauptscheinwerfer (1EL 012 976-021) Thumbnail

HELLA Hauptscheinwerfer (1EL 012 976-021)

HELLA Hauptscheinwerfer (1EL 012 976-061) Thumbnail

HELLA Hauptscheinwerfer (1EL 012 976-061)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (259.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (259.590)

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus13.02.25
Wenn ihr ein anderes Fahhrwek eingebaut habt stimmt die Höhe der Scheinwerfen nicht mehr. Die Niveauschalter haben nicht mehr den Referenz Punkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.02.25
Mögliche Ursachen: -Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an den einzelnen Systemen - Canbus Leitung prüfen und auf Plausibilität Prüfen. Da wird ein Kurzschluss nach Masse vorliegen. (am besten mit einem Oszilloskop messen) - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.25
Bei der Heizung, guck mal, ob der Stecker lose ist. Ist oben unter der Innenspiegelverkleidung. Wenn im Spurhalte-SG steht, dass es defekt ist, ist es das meist auch. Kannst ja mal bei Audi nach nem Update fragen ansonsten zum Instandsetzer einschicken und danach neu Kalibrieren. Danach würde ich alle Fehler neu bewerten. SG f Fernlichtassistent kannst auch nur die Spannungsversorgung unter Last prüfen. Wenn die da ist zum Instandsetzer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.02.25
Batterie getauscht ???? Drauf geachtet das es die gleiche ist ??? Vielleicht stand auf der alten AGM oder EFB und Ihr habt eine ohne diese Bezeichnung verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.25
Hab mal einen Passat mit ACC tiefergelegt, bei VW wurde dann die Spur und die Kamera für ACC justiert. Danach keine Probleme. Im Golf 7 hatte ich schon das das Steuergerät für Fernlicht Assistent defekt war.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.25
Tom Werner: Hab mal einen Passat mit ACC tiefergelegt, bei VW wurde dann die Spur und die Kamera für ACC justiert. Danach keine Probleme. Im Golf 7 hatte ich schon das das Steuergerät für Fernlicht Assistent defekt war. 13.02.25
Btw. ACC und Kamera sind 2 verschiedene Steuergeräte. Die Heizung schränkt auch nicht die Funktion ein, wenn sie defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.25
Hallo neuere autos legt man nicht so einfach tiefer ohne sensoren neu zu kalibrieren ,das ist ja die crux ,wenn alles funktioniert wunderbar ,wehe es tauchen fehler auf dann steht die mühle mehr in der garage ,weil die werkstätten nicht mehr hinterher kommen mit terminen,grossen Dank an die möchtegern politiker in brüssel !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.25
Dieter Beck: Hallo neuere autos legt man nicht so einfach tiefer ohne sensoren neu zu kalibrieren ,das ist ja die crux ,wenn alles funktioniert wunderbar ,wehe es tauchen fehler auf dann steht die mühle mehr in der garage ,weil die werkstätten nicht mehr hinterher kommen mit terminen,grossen Dank an die möchtegern politiker in brüssel ! 13.02.25
Hat mit Brüssel nichts zu tun. Die Systeme sind für eine bestimmte Fahrzeughöhe ausgelegt. Mit den offiziellen Einstellwerten lassen sich die Systeme auch oft garnicht kalibrieren. Höhe der Einstelltafeln, Fahrzeughöhe die man eingeben muss, all das passt nicht mehr. Der Hersteller gibt da auch keine Unterstützung, da das Systemverhalten bei anderen Fahrwerkshöhen nicht geprüft ist. Muss man dann tricksen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.25
Hallo ich wollte auf die problematik teasern wegen all dem sicherheitsgelump,das die fahrer immer mehr verführt auf handy zu glotzen ,datteln ,wenn dann was nicht mehr will und das auto meckert ,dann stehts ne weile ,wegen terminen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DavidEspunkt22.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: -Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an den einzelnen Systemen - Canbus Leitung prüfen und auf Plausibilität Prüfen. Da wird ein Kurzschluss nach Masse vorliegen. (am besten mit einem Oszilloskop messen) - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 13.02.25
Hi Marcel, könntest du noch verraten welche Sicherung es ist, oder sein könnte? DANKE und Gruß - David
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Display schwarz
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem A6. Heute morgen war mein Display schwarz. Hab dann heute Mittag mal die Sicherung kontrolliert (Beifahrerseite), siehe da die Sicherung (7.5ah) war durch. Also neue Sicherung rein. Dann ging das Display kurz an und zack war die Sicherung wieder durch und das Display schwarz. Dann auf ein neues, Sicherung rein und dann ist sie sofort wieder durch gewesen. Woran kann das liegen? Habe schon sämtliche Sicherungen kontrolliert. Aber nichts zu finden. Jemand noch eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco_Os 23.01.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Sporadische und sehr kurzzeitige Kraftstoff-Drucksenkung
Hallo Zusammen, bei meinem Audi 4G,3,0 TDi kommt es sporadisch und innerhalb von Millisekunden zu einer Kraftstoffdruck- Absenkung (Fehler lautet: Kraftstoffdruck zu niedrig). In diesem Augenblick merkt man sehr kurzzeitig einen Leistungsverlust und die Glühwendel der Armatur leuchtet periodisch. Nach Motor- Neustart ist alles wieder normal. Den Fehler kann man sporadisch nach einer Fahrzeug-Standzeit von ca. mind. 6 Stunden und bei langsamen Anfahrten reproduzieren. Das Fahrzeug war bereits bei Audi. Man vermutete ein "Hängen" einer der Einspritzdüsen. Diese wurden überprüft und als i.O. befunden, Quasi Fehler nicht gefunden. Was kann die mögliche Ursache sein? Vielen Dank für die Unterstützung. VG
Motor
Haykel Sayah 27.06.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Gas geben
Hallo zusammen, folgendes Problem (siehe Bild) Ich hab die Injektoren erst im Januar neu gemacht und jetzt wieder diese Werte. Momentan ist der PKW nicht zu fahren, weil das Geruckel vom Motor nicht schön ist. Jetzt meine Frage, woran kann es liegen? Kann es vielleicht auch sein, dass die Kette einen Zahn übergesprungen ist? Sonst zeigt auch der Fehlerspeicher nichts an! Bin für jede Hilfe und Vorschläge dankbar
Motor
Steven Bier 01.11.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
AdBlue Störung / Kein Motorstart in 10 km
Hallo, das Fahrzeug kam an mit der oben genannten Meldung, AdBlue Tank ist voll. Diagnose sagte P207F00 Wirkungsgrad unter Minimum, Fehler gelöscht bleibt auch weg, aber Meldung im Display bleibt. Ventil und Leitung kontrolliert, keine Auffälligkeiten, bei der Dosiermengenprüfung kam AdBlue aus dem Ventil. Habe jetzt was gefunden, dass man fahren soll. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Aufgrund der geringen Restlaufstrecke keinen Bock, dass die Karre dann nicht mehr startet.
Motor
Norman Schwab 03.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Gelöst
Display schwarz
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Sporadische und sehr kurzzeitige Kraftstoff-Drucksenkung
Gelöst
Ruckeln beim Gas geben
Gelöst
AdBlue Störung / Kein Motorstart in 10 km

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten