fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Korbinian Amenda13.02.25
Ungelöst
0

Fehler in ACC, Brakeguard, Sideassistant und Fernlichtassistent | AUDI A6 Allroad C7

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 4g 3.0 TDI Quattro 160kw BJ 2015 (Facelift) ca.137.000km Kann mir wer helfen? Seit einiger Zeit (2 Monate) geht mein ACC, Brakeguard, Sideassistant und Fernlichtassistent nicht mehr. Der Fernlichtassistent geht seit knapp 4 Monaten nicht mehr, das VCDS spuckt folgendes aus: (siehe Bilder unten) Als Info, die Scheibe wurde 2016 als das Auto knappe 2000km hatte getauscht. Wie kann ich das beheben? Brauche ich ein neue Kamera? Eine neue Scheibe? Oder ein neues Steuergerät? Kann dass was anders auch sein? ACC, Brakeguard und Sideassistant haben mir die ersten Fehlermeldungen ca. 1 Woche nach dem Einbau meines Gewindefahrwerk (ca.40mm tiefer) gemeldet. Ist dass Zufall? Oder kann dass zusammen hängen? Kann eine Kalibrierung das fixen? Das VCDS hat folgendes ausgespuckt: (siehe Bilder unten) Ich habe nach den 1. Fehlermeldungen die Batterie getauscht, u.a. auch weil was wegen Niederspannung drin stand, sich bei kalten Temperaturen der Motor etwas härter getan hat beim Anlassen (ca. 2sek länger wie nach dem Tausch) und das auch noch die 1. war. Seit dem kommt auch im Fehlerspeicher nichts mehr mit Niederspannung. Außerdem hab ich schon die GPS Antenne getauscht. Hat nichts gebracht. Was komischerweise noch einwandfrei funktioniert ist mein Spurhalteassistent, er greift ganz normal ein wenn ich zu nah an die Linien komme und lenkt selbstständig zurück in die Mitte der Fahrbahn Vielen Dank schon mal im Voraus Gruß Korbi
Bereits überprüft
GPS Antenne getauscht
Elektrik

AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (259.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (259.590)

HELLA Hauptscheinwerfer (1EL 012 976-021) Thumbnail

HELLA Hauptscheinwerfer (1EL 012 976-021)

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (70235) Thumbnail

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (70235)

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus13.02.25
Wenn ihr ein anderes Fahhrwek eingebaut habt stimmt die Höhe der Scheinwerfen nicht mehr. Die Niveauschalter haben nicht mehr den Referenz Punkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.02.25
Mögliche Ursachen: -Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an den einzelnen Systemen - Canbus Leitung prüfen und auf Plausibilität Prüfen. Da wird ein Kurzschluss nach Masse vorliegen. (am besten mit einem Oszilloskop messen) - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.25
Bei der Heizung, guck mal, ob der Stecker lose ist. Ist oben unter der Innenspiegelverkleidung. Wenn im Spurhalte-SG steht, dass es defekt ist, ist es das meist auch. Kannst ja mal bei Audi nach nem Update fragen ansonsten zum Instandsetzer einschicken und danach neu Kalibrieren. Danach würde ich alle Fehler neu bewerten. SG f Fernlichtassistent kannst auch nur die Spannungsversorgung unter Last prüfen. Wenn die da ist zum Instandsetzer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.02.25
Batterie getauscht ???? Drauf geachtet das es die gleiche ist ??? Vielleicht stand auf der alten AGM oder EFB und Ihr habt eine ohne diese Bezeichnung verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.25
Hab mal einen Passat mit ACC tiefergelegt, bei VW wurde dann die Spur und die Kamera für ACC justiert. Danach keine Probleme. Im Golf 7 hatte ich schon das das Steuergerät für Fernlicht Assistent defekt war.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.25
Tom Werner: Hab mal einen Passat mit ACC tiefergelegt, bei VW wurde dann die Spur und die Kamera für ACC justiert. Danach keine Probleme. Im Golf 7 hatte ich schon das das Steuergerät für Fernlicht Assistent defekt war. 13.02.25
Btw. ACC und Kamera sind 2 verschiedene Steuergeräte. Die Heizung schränkt auch nicht die Funktion ein, wenn sie defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.25
Hallo neuere autos legt man nicht so einfach tiefer ohne sensoren neu zu kalibrieren ,das ist ja die crux ,wenn alles funktioniert wunderbar ,wehe es tauchen fehler auf dann steht die mühle mehr in der garage ,weil die werkstätten nicht mehr hinterher kommen mit terminen,grossen Dank an die möchtegern politiker in brüssel !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.25
Dieter Beck: Hallo neuere autos legt man nicht so einfach tiefer ohne sensoren neu zu kalibrieren ,das ist ja die crux ,wenn alles funktioniert wunderbar ,wehe es tauchen fehler auf dann steht die mühle mehr in der garage ,weil die werkstätten nicht mehr hinterher kommen mit terminen,grossen Dank an die möchtegern politiker in brüssel ! 13.02.25
Hat mit Brüssel nichts zu tun. Die Systeme sind für eine bestimmte Fahrzeughöhe ausgelegt. Mit den offiziellen Einstellwerten lassen sich die Systeme auch oft garnicht kalibrieren. Höhe der Einstelltafeln, Fahrzeughöhe die man eingeben muss, all das passt nicht mehr. Der Hersteller gibt da auch keine Unterstützung, da das Systemverhalten bei anderen Fahrwerkshöhen nicht geprüft ist. Muss man dann tricksen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.25
Hallo ich wollte auf die problematik teasern wegen all dem sicherheitsgelump,das die fahrer immer mehr verführt auf handy zu glotzen ,datteln ,wenn dann was nicht mehr will und das auto meckert ,dann stehts ne weile ,wegen terminen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DavidEspunkt22.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: -Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an den einzelnen Systemen - Canbus Leitung prüfen und auf Plausibilität Prüfen. Da wird ein Kurzschluss nach Masse vorliegen. (am besten mit einem Oszilloskop messen) - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 13.02.25
Hi Marcel, könntest du noch verraten welche Sicherung es ist, oder sein könnte? DANKE und Gruß - David
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C7 (4GH, 4GJ)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Display schwarz
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem A6. Heute morgen war mein Display schwarz. Hab dann heute Mittag mal die Sicherung kontrolliert (Beifahrerseite), siehe da die Sicherung (7.5ah) war durch. Also neue Sicherung rein. Dann ging das Display kurz an und zack war die Sicherung wieder durch und das Display schwarz. Dann auf ein neues, Sicherung rein und dann ist sie sofort wieder durch gewesen. Woran kann das liegen? Habe schon sämtliche Sicherungen kontrolliert. Aber nichts zu finden. Jemand noch eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco_Os 23.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten