fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerry Giesler14.01.25
Ungelöst
0

Bei erhöhter Drehzahl würgt Motor ab | AUDI A5

Moin alle zusammen, ich probiere hier mal mein Glück. Folgendes: Ich habe mir im Oktober 2024 einen gebrauchten Audi RS5 8t zugelegt, Schweizer Reimport ect. Auto lief, aber musste einiges erneuert werden. War mir aber vor dem Kauf bewusst. Jetzt ist das Auto seit Ende Oktober in der Werkstatt und folgendes wurde gemacht. Wir haben gemacht beim ersten Schwung: - Motorölwechsel - ⁠Ölwanne abdichten - ⁠Hochdruckpumpen mit Stößel - ⁠Luftfilter links rechts - ⁠Zündkerzen - ⁠alle Steckergehäuse Zündspulen - ⁠Ventildeckeldichtung li/re - ⁠Batterie neu - ⁠4 Lambda Sonden Zweiter Schwung: - Motor mit Getriebe raus/rein ( dabei Getriebe nicht abgeflanscht) - div Dichtungen neu (Abgaskrümmer rechts, Wasserverbindungsrohr beider Bänke, div. O-Ringe Leitungen) - ⁠Motorlager rechts - ⁠Anlasser - ⁠Keilrippenriemen - ⁠Umlenkrolle - ⁠Riemenspannelement Nun ist aber ein Problem seit der Erneuerung. Motor läuft normal, bei erhöhter Drehzahl 3.000/4000 U/min „würgt“ der Motor ab Motor startet nicht bzw. Motor ist fest. Anlasser ist hörbar beim Startversuch, Motor lässt sich manuell nicht drehen bzw. per Hand Nach 1-2 Tagen lässt sich der Motor wieder normal starten Getestet in Modus- N / P Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung
Bereits überprüft
Keine Fehlermeldungen und nichts im Fehlerspeicher. Die Werkstatt Weiß nicht weiter.
Motor
Getriebe

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Mutter, Abgaskrümmer (01554) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter, Abgaskrümmer (01554)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 202 016) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 202 016)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FA1 Halter, Abgasanlage (113-781) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (113-781)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.01.25
Schau mal nach Deinem Ölstand ob der mehr drin ist und riech mal am Stab ob der nach Kraftstoff riecht. Hört sich fast so an ďas dein Zylinder mit Kraftstoff oder Wasser geflutet werden und nach 2 Tagen stehen ist die Flüssigkeit in die Ölwanne geflossen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.14.01.25
Sehr guter Ansatz von Kezia, würde zusätzlich die Kerzen rausschrauben und mir mal die Kerzen genau anschauen. Wenn eine feucht ist, mal den Zylinder endoskopieren und die Flüssigkeit analysieren. Wenn es nach Kraftstoff riecht, ist da auch die Einspritzdüse hi. Wasser hingegen deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler14.01.25
Kezia i Felix: Schau mal nach Deinem Ölstand ob der mehr drin ist und riech mal am Stab ob der nach Kraftstoff riecht. Hört sich fast so an ďas dein Zylinder mit Kraftstoff oder Wasser geflutet werden und nach 2 Tagen stehen ist die Flüssigkeit in die Ölwanne geflossen 14.01.25
Moin, da wurde auch alles erneuert. Das war vorher der Fall als ich ihn damals in die werkstatt gebracht habe. Da ich den Wagen in Solingen gekauft habe und damit nach Berlin gefahren habe war alles in Ordnung bzw lief er normal mit ein paar Problemchen wegen den Sonden ect. Aber wenn du Flüssigkeit drin wäre , warum lässt er sich noch von Hand drehen nachdem abwürgen.
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler14.01.25
Jonathan E.: Sehr guter Ansatz von Kezia, würde zusätzlich die Kerzen rausschrauben und mir mal die Kerzen genau anschauen. Wenn eine feucht ist, mal den Zylinder endoskopieren und die Flüssigkeit analysieren. Wenn es nach Kraftstoff riecht, ist da auch die Einspritzdüse hi. Wasser hingegen deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin 14.01.25
Zündkerzen wurden alle nochmals geprüft und rausgedreht alles trocken und normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.14.01.25
Kannst Du mal ein Video von dem Problem machen und hochladen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger14.01.25
Ich würde mal eine Logfahrt machen um die einzelnen Komponenten zu prüfen. Vielleicht kann man mit den Daten die Richtung finden. Kompressionsmessung mal durch führen. Mit den Endoskop die Kolben /Ventile anschauen und mal die Nockenwelle anschauen ob die eingelaufen ist stimmen die Steuerzeiten. AGR schließt/öffnet richtig. Luftmassenmesser liefert die richtige Luftströmung. Das würde mir einfallen der Rest wurde ja erwähnt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.01.25
Gerry Giesler: Moin, da wurde auch alles erneuert. Das war vorher der Fall als ich ihn damals in die werkstatt gebracht habe. Da ich den Wagen in Solingen gekauft habe und damit nach Berlin gefahren habe war alles in Ordnung bzw lief er normal mit ein paar Problemchen wegen den Sonden ect. Aber wenn du Flüssigkeit drin wäre , warum lässt er sich noch von Hand drehen nachdem abwürgen. 14.01.25
Wenn der sich mit dem Anlasser nicht drehen lässt (also direkt nach dem er aus gegangen ist, lässt er sich dann mit der Hand drehen oder erst nach 2 Tagen.????? Wenn er sich am Tag des ausgehen nicht mit der Hand drehen lässt, dann sind die bzw 1 Zylinder voll mit Flüssigkeit. Nach 2 Tagen ist die Flüssigkeit an den Kolben bzw Kolbenringen vorbei geflossen und deshalb kannst du ihn dann auch wieder mit der Hand drehen. Du solltest es unterlassen wenn der Motor ausgegangen ist, ihn mit dem Anlasser versuchen zu starten. Direkt nach dem er ausgegangen ist kannst versuchen die Kerzen raus zu schrauben und dann mit der Hand versuchen ihn zu drehen, dann müsste oben Flüssigkeit raus kommen Solltest du ihn mit dem Anlasser ohne Kerzen starten, solltest du zuerst die Sicherung bzw Relais für Kraftstoffpumpe ziehen und auf jedenfall die Zündspule tot legen. Damit nicht noch mehr Kraftstoff eingespritzt wird und auch kein Zündfunke entstehen kann. Lebensgefahr
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.01.25
Aber ich würde als erstes den Ölstand prüfen, wenn da über der Markierung am peilstab ist, Dann bitte den Motor nicht mehr starten. Egal ob Flüssigkeit in den Zylinder ist oder zuviel Flüssigkeit im Öl bzw Ölwanne, kann beides dem Motor erheblich schaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.01.25
Wenn der Ausgegangen ist, ist dann sicher das das Getriebe dann auch wirklich auf Neutral Steht? Für mich hört sich das so an wenn am Getriebe nach dem abmurksen Kraftschluss hat. weil anders kann ich mir einen Motor der sich nicht drehen lässt erklären wenn Brennräume trocken ist, der RS5 hat doch Kupplungslamellen wenn der Öldruck weg ist dann sind die wieder Kraftschüssig, ich vermute hier Probleme am Antribsstrang der Mechatronik des Getriebe sind die Hydraulikleitungen auch wirklich nicht vertauscht worden?
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler14.01.25
Kezia i Felix: Wenn der sich mit dem Anlasser nicht drehen lässt (also direkt nach dem er aus gegangen ist, lässt er sich dann mit der Hand drehen oder erst nach 2 Tagen.????? Wenn er sich am Tag des ausgehen nicht mit der Hand drehen lässt, dann sind die bzw 1 Zylinder voll mit Flüssigkeit. Nach 2 Tagen ist die Flüssigkeit an den Kolben bzw Kolbenringen vorbei geflossen und deshalb kannst du ihn dann auch wieder mit der Hand drehen. Du solltest es unterlassen wenn der Motor ausgegangen ist, ihn mit dem Anlasser versuchen zu starten. Direkt nach dem er ausgegangen ist kannst versuchen die Kerzen raus zu schrauben und dann mit der Hand versuchen ihn zu drehen, dann müsste oben Flüssigkeit raus kommen Solltest du ihn mit dem Anlasser ohne Kerzen starten, solltest du zuerst die Sicherung bzw Relais für Kraftstoffpumpe ziehen und auf jedenfall die Zündspule tot legen. Damit nicht noch mehr Kraftstoff eingespritzt wird und auch kein Zündfunke entstehen kann. Lebensgefahr 14.01.25
Ich gebe das mal weiter an die Werkstatt das die das überprüfen, aber meines Erachtens haben die das schon gemacht und die waren alle trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.01.25
Mandy C. S.: Wenn der Ausgegangen ist, ist dann sicher das das Getriebe dann auch wirklich auf Neutral Steht? Für mich hört sich das so an wenn am Getriebe nach dem abmurksen Kraftschluss hat. weil anders kann ich mir einen Motor der sich nicht drehen lässt erklären wenn Brennräume trocken ist, der RS5 hat doch Kupplungslamellen wenn der Öldruck weg ist dann sind die wieder Kraftschüssig, ich vermute hier Probleme am Antribsstrang der Mechatronik des Getriebe sind die Hydraulikleitungen auch wirklich nicht vertauscht worden? 14.01.25
Warum lässt er sich dann nach 2 Tagen wieder starten ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.01.25
Mach mal den Abgasanlage vom Abgaskrümmer ab und Starte ihn noch mal und mit der selben Drehzahl. Wenn der dann keine Probleme macht dann ist was mit der Abgasanlage nicht inortnung, so das die Abgase nicht weg können (Abgas gegendruck/Staudruck)
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler14.01.25
Marcel M: Mach mal den Abgasanlage vom Abgaskrümmer ab und Starte ihn noch mal und mit der selben Drehzahl. Wenn der dann keine Probleme macht dann ist was mit der Abgasanlage nicht inortnung, so das die Abgase nicht weg können (Abgas gegendruck/Staudruck) 14.01.25
Ja kann sein, aber warum blockiert der Motor dann ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.01.25
Gerry Giesler: Ja kann sein, aber warum blockiert der Motor dann ? 14.01.25
Könnte sein das der gegen Druck so hoch ist das er nicht die Abgase wieder zurück in die Abgasanlage bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.01.25
Kezia i Felix: Warum lässt er sich dann nach 2 Tagen wieder starten ??? 14.01.25
Weil sich druck abbaut
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler16.01.25
Ok ich werde Eure Vorschläge mal weitergeben an die Werkstatt die bisher herausgefunden hat das keine Flüssigkeit in den Zylinder ist. Die Mechatronik trauen sie sich nicht ran am Getriebe da warten sie noch auf eine Antwort von einem Spezialisten. Und es könnte noch der nockenwellensensor oder die Dichtung sein.
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler20.01.25
Mandy C. S.: Wenn der Ausgegangen ist, ist dann sicher das das Getriebe dann auch wirklich auf Neutral Steht? Für mich hört sich das so an wenn am Getriebe nach dem abmurksen Kraftschluss hat. weil anders kann ich mir einen Motor der sich nicht drehen lässt erklären wenn Brennräume trocken ist, der RS5 hat doch Kupplungslamellen wenn der Öldruck weg ist dann sind die wieder Kraftschüssig, ich vermute hier Probleme am Antribsstrang der Mechatronik des Getriebe sind die Hydraulikleitungen auch wirklich nicht vertauscht worden? 14.01.25
Ich telefoniere morgen mit der Werkstatt die Vermuten deiner Sache hier auch. Mal sehen was sie sagen, werde euch auf dem laufenden halten. Was mich wundert, vor dem werkstatt Besuch hat alles funktioniert. Jetzt ist alles ausgetauscht und es soll das Getriebe sein wo die nicht mal dran waren ?
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler31.01.25
Moin Moin Leute, Nach langer Unterhaltung mit meiner Werkstatt habe ich noch neue Infos. Meine Werkstatt denkt es ist das Getriebe vielleicht eine Dichtung defekt im inneren oder die Mechatronik. Dazu meinten Sie das das nur im Warmen Zustand passiert. Danach ist es wie als wenn das Auto sich verschluckt und dann ausgeht. Danach lässt er sich schwer starten, erst wenn er abgekühlt ist. Fehlerspeicher haut nichts raus und alle Sonden sind ja wie bereits gesagt neu. Ist es vielleicht was an der Benzinpumpe oder auch Temp. Sensoren ? Bin für Eure Tipps sehr dankbar.
0
Antworten
profile-picture
Gerry Giesler31.01.25
Gerry Giesler: Moin Moin Leute, Nach langer Unterhaltung mit meiner Werkstatt habe ich noch neue Infos. Meine Werkstatt denkt es ist das Getriebe vielleicht eine Dichtung defekt im inneren oder die Mechatronik. Dazu meinten Sie das das nur im Warmen Zustand passiert. Danach ist es wie als wenn das Auto sich verschluckt und dann ausgeht. Danach lässt er sich schwer starten, erst wenn er abgekühlt ist. Fehlerspeicher haut nichts raus und alle Sonden sind ja wie bereits gesagt neu. Ist es vielleicht was an der Benzinpumpe oder auch Temp. Sensoren ? Bin für Eure Tipps sehr dankbar. 31.01.25
Und er stinkt nachdem verschlucken stark nach Benzin
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten